Stellenangebot
Beim Ordnungsamt, Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle eines/r Sachbearbeiters/in Einsatzplanung / Ausbildung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Hier geht es zum Stellenangebot
mehrBeim Ordnungsamt, Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle eines/r Sachbearbeiters/in Einsatzplanung / Ausbildung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Hier geht es zum Stellenangebot
mehrAm Dienstag, dem 10. Mai 2022 wurden die Feuerwehr Dunningen mit dem Alarmstichwort Brand 4 zu einem brennenden Lkw auf ein Firmengelände im Ortsteil Seedorf alarmiert. Ein Entsorgungsfahrzeug geriet in Brand. Das Feuer drohte auf das Firmengebäude und auf einen abgestellten, mit Öl beladenen Lkw überzugreifen, so die Erstmeldung. Der Brand konnte durch mehrere Atemschutz-Trupps schnell unter Kontrolle gebracht werden und auf den Entstehungsort begrenzt werden. Die Fahrerkabine des Lkw brannte jedoch komplett aus. Für Nachlöscharbeiten im Inneren mussten die Fahrzeugtüren mittels hydraulischem Rettungsgerät geöffnet werden. Der Lkw-Fahrer wurde beim…
mehrDie Feuerwehr Deißlingen wurde am Montag, dem 09. Mai 2022 um 11.51 Uhr zu einer Personenrettung mit dem Stichwort Hilfeleistung 3 durch die integrierte Leitstelle Rottweil alarmiert. Eine Person ist auf einer Baustelle in einen 6 Meter tiefen Schacht abgestürzt und verletzte sich dabei schwer. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort wurde sofort ein Zugang für den Rettungsdienst zur verletzten Person geschaffen. Aufgrund der engen Platzverhältnisse in dem Schacht wurde zur Rettung der Person die Hubarbeitsbühne aus Rottweil, sowie die Bergwacht zur Unterstützung nachgefordert. Nach der Erstversorgung durch den…
mehrAm Donnerstag, den 07. April 2022 wurde die Feuerwehr Deißlingen unter der Einsatzleitung von Kommandant Fabian Frank mit dem Alarmstichwort B4 – Dachstuhlbrand gegen 19.06 Uhr in die Neckarstraße in Lauffen alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wird bei diesem Alarmstichwort auch die Führungsgruppe sowie die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Rottweil hinzu alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war eine leichte Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl erkennbar. Umgehend wurde eine Brandbekämpfung unter Atemschutz eingeleitet. Ein Angriffstrupp konnte den Brand schnell in einer Zwischendecke im Dachstuhl lokalisieren und somit gezielt ablöschen. Aufgrund der Bauart…
mehrBeim Ordnungsamt, Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle eines/r Sachbearbeiters/in Einsatzplanung / Ausbildung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Hier geht es zum Stellenangebot
mehrMit dem Alarmstichwort “B3 – Gebäudbrand” wurde die Feuerwehr Dornhan, am frühen Montagabend, den 07. Januar gegen 17:15 Uhr, von der integrierten Leitstelle Rottweil in den Dornhaner Stadtteil Bettenhausen zu einem gemeldeten Schuppenbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wies eine dunkle Rauchsäule den Einsatzkräften den Weg. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Lage bestätigt werden. Ein Schuppen, in welchem Holz und Geräte untergebracht waren, stand in Vollbrand. Die Schwierigkeit bestand anfangs darin, dass sich das Brandobjekt abseits der Straße befand und somit keine direkte Zufahrt mit den Einsatzfahrzeugen möglich war.…
mehrMit dem Alarmstichwort „H3 – eingeklemmte Person“ alarmierte die integrierte Leitstelle Rottweil am vergangenen Dienstag, den 01. Februar die Feuerwehr Zimmern zu einem Verkehrsunfall im Pulverweg in Zimmern. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wird bei diesem Stichwort die Feuerwehr Rottweil sowie der Kreisbrandmeister mitalarmiert. Vor Ort war ein PKW in die Außenwand eines Einfamilienhauses gefahren. Entgegen der Erstmeldung war der Fahrer nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt sondern nur eingeschlossen, aber dennoch schwer verletzt. Er wurde durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Auf Anforderung der…
mehrVor wenigen Tagen konnte der Landkreis Rottweil einen neuen Kommandowagen für den Kreisbrandmeister in Dienst stellen. Landrat Dr. Michel überreichte das Fahrzeug symbolisch per Schlüsselübergabe an Kreisbrandmeister Nicos Laetsch und wünschte ihm allzeit unfallfreie Fahrt und erfolgreiche Einsätze. Das Fahrzeug wurde im Zuge einer mit den Städten Oberndorf a.N. und Sulz a.N. gemeinsam durchgeführten Sammelbeschaffung beauftragt und erfüllt die neuesten technischen Standards. Unter Berücksichtigung des wirtschaftlichsten Angebots entfiel der Zuschlag auf einen Audi Q5 mit einem feuerwehrtechnischen Ausbau durch die Firma Rauber Funktechnik und Sonderfahrzeuge. Insbesondere beim Ausbau des Grundfahrzeugs…
mehrNach dem Motto „train the trainer“ startete der Landkreis Rottweil im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes am Samstag, dem 09.10.21 sein Fortbildungsprogramm für die Ausbilderinnen und Ausbilder der Feuerwehren. Als Auftaktveranstaltung wurde den Kameradinnen und Kameraden ein LKW-Fahrsicherheitstraining bei der Verkehrswacht Zollernalbkreis e.V. angeboten. Unter Anleitung von Instruktor Georg Seeg, dem Vorsitzenden der Verkehrswacht Balingen und ehemaligem Leiter des Verkehrsunfallfaufnahmedienstes der Polizei im Zollernalbkreis, konnten die Feuerwehrausbilder auf dem Verkehrsübungplatz in Balingen in verschiedenen Einheiten die Fahrzeuge unter kontrollierten Bedingungen bis an deren Grenzbereiche kennenlernen. Zu Beginn wurde in…
mehrIn den vergangenen zwei Tage kam es zu teils heftigen Unwettern über dem gesamten Landkreis Rottweil, die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Wohl am schlimmsten hat es die Gesamtgemeinde Bösingen-Herrenzimmern am Montagabend, den 28. Juni, getroffen. Hier hatte sich das Unwetter komplett entladen, es kam zu starkem – teils tennisballgroßem Hagel – gefolgt von Starkregen. Aufgrund des Unwetters hatte auch ein Blitz in ein Gebäude im Schramberger Ortsteil Waldmössingen eingeschlagen. Hier wurde zunächst von einem Gebäudebrand ausgegangen. Das Haus wurde durch die Feuerwehr kontrolliert und stromlos geschaltet, ein Brand konnte jedoch…
mehr