Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Tennenbronn Info 

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schramberg – Einsatzabteilung Tennenbronn

Am vergangenen Freitag den 10.01.2025 eröffnete Abteilungskommandant Emanuel Reuss pünktlich um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schramberg, Einsatzabteilung Tennenbronn, im Gerätehaus. Besonders begrüßt wurden Herr Ortsvorsteher Manfred Moosmann, Stadtbrandmeister Patrick Wöhrle sowie die anwesenden Orts- und Gemeinderäte. Rückblick auf das Einsatzjahr 2024 Nach der Totenehrung, bei der den verstorbenen Kameraden gedacht wurde, präsentierte Schriftführer Rolf Moosmann seinen Jahresbericht. Das Jahr 2024 war geprägt von intensiver Einsatztätigkeit: Insgesamt rückte die Feuerwehr Tennenbronn zu 23 Einsätzen aus, darunter mehrere Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen. Ein besonderer Schwerpunkt waren unter anderem ein…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Hausen Info 

Abteilungsversammlung der Feuerwehr Rottweil-Einsatzabteilung Hausen

Am 02.12.2024 fand die Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung Hausen statt. Abteilungskommandant Thomas Schöne ließ in seinem Bericht das sich zu Ende neigende Jahr 2024 Revue passieren. Neben den geleisteten Einsätzen standen die kameradschaftlichen Aktivitäten, der zweitägige Ausflug, der Tag der Feuerwehr, sowie der alljährliche Weihnachtsmarkt im Vordergrund des Berichtes. Zudem wurde über die geplante Ersatzbeschaffung des Einsatzfahrzeugs für die Einsatzabteilung Hausen informiert. Anschließend folgte der Jahresbericht des Schriftführers Julius Palme und der Kassenbericht des Kassierers Marcell Hageböck sowie die Entlastung. Zum Schluss erstattete noch Axel Bohnert, Leiter der Kinder- und Jugendgruppe,…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Info KFV Kreisfeuerwehrverband Rottweil Verband 

75. Verbandssitzung des Kreisfeuerwehrverbandes Rottweil e.V. erfolgreich durchgeführt

Bösingen-Herrenzimmern, 16. November 2024 – Die 75. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rottweil wurde am vergangenen Wochenende unter großem Zuspruch eröffnet. Der Erste Vorsitzende Jürgen Eberhardt begrüßte zahlreiche Ehrengäste und Delegierte der Feuerwehren des Landkreises in der Festhalle von Bösingen-Herrenzimmern. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement und bot zugleich eine Plattform, um Herausforderungen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. Zu den weiteren Rednern zählten unter anderem der Bürgermeister von Bösingen-Herrenzimmern, Dr. Wolf Rüdiger Michel, Landrat des Landkreises Rottweil, der Bezirksbrandmeister des Regierungspräsidium Freiburg Christoph Glaisner, der stellvertretende Kreisbrandmeister Manuel…

mehr
Aktuelles Info Jugendfeuerwehr 

Jugendfeuerwehr Oberndorf a. N. 24 Stunden im Einsatz

Am vergangenen Wochenende, genau gesagt von Freitag, 13.09.2024, 18:00 Uhr bis Samstag, 14.09.2024, 18:00 Uhr war das Stadtgebiet Oberndorf Schauplatz zahlreicher Übungseinsätze und anderweitiger Feuerwehraktivitäten. Anlass war der 24-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehr Oberndorf a. N., bei welchem die sechs Jugendgruppen Aistaig, Beffendorf, Bochingen, Boll, Hochmössingen und Oberndorf gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz Oberndorf einen Tag bei der Berufsfeuerwehr erlebbar machten. Los ging’s am Freitag, 13.09., pünktlich um 18:00 Uhr mit dem Antreten vor dem jeweiligen Feuerwehrgerätehaus. Hier wurde nochmals die Regeln und alle anderen organisatorischen Dinge besprochen, bevor es ans Aufbauen der…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Stetten Info Veranstaltung 

Ferienprogramm der Feuerwehr Zimmern o.R. in Stetten – Ein spannender Tag für junge Feuerwehrfans

Am Freitag, den 30. August 2024, fand in Stetten das Ferienprogramm der Feuerwehr Zimmern o.R. statt, bei dem rund 25 Kinder einen spannenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr erhielten. Der Tag begann mit einem Überblick über die Aufgaben der Feuerwehr. Besonders hervorgehoben wurde die Zuständigkeit der Abteilung Stetten für die „Wasserförderung über lange Wegstrecken“ und die „Wasserrettung“. Diese Aufgaben sind in der Gemeinde von besonderer Bedeutung, da die Feuerwehr bei Bränden oft Wasser über weite Strecken heranführen muss und bei Notfällen auf den umliegenden Gewässern schnell eingreifen kann. Ein…

mehr
Aktuelles Allgemein Artikel Ausbildung Feuerwehr Feuerwehr Schiltach Info 

Begehung im Sommerau-Tunnel der Schwarzwaldbahn

Im Kinzig- und Gutachtal gibt es für die Bundesstraßen einige Straßentunnel. Kommt es hier zu Bränden oder anderen Schadensereignissen, kann dies nicht von den einzelnen Feuerwehren allein gestemmt werden. Zum Einen werden sehr viele Atemschutzgeräteträger benötigt, zum Anderen handelt es sich um die längsten Bauwerke, die es an einem Stück gibt. Kein Industriebau hat solche Dimensionen. Deshalb werden auch Doppelflaschen-Atemschutzgeräte benötigt, um mehr Atemluft transportieren zu können. Aus diesem Grund haben sich die Feuerwehren, auf deren Gemarkung sich ein Tunnel befindet, vor einigen Jahren zusammengeschlossen. Denn nur gemeinsam kann ein…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Info Landkreis Rottweil 

Überblick über den gesamten Einsatz „Alamos“ bietet Feuerwehren Informationen in Echtzeit – kreisweite Anbindung möglich

Beim Einsatz sind für die Feuerwehr Informationen in Echtzeit eine wirkungsvolle Unterstützung. Welche Feuerwehrleute können nachrücken, wo befindet sich der nächste Hydrant, wann kommt das nächste Löschfahrzeug an der Einsatzstelle an? Mit der Software „Alamos“ sind die Antworten auf all diese Fragen möglich – der Landkreis Rottweil hat jetzt die Grundlage geschaffen, das System kreisweit einsetzen zu können.   Bei einer Informationsveranstaltung wurden die Möglichkeiten von Alamos kürzlich den Feuerwehrkommandanten des Kreises vorgestellt. Das System besteht aus drei Komponenten: Der Software, die via App auf Mobiltelefonen installiert wird, einem Alarmmonitor,…

mehr
Aktuelles Allgemein Ausbildung Feuerwehr Info 

Rettungsdienstfortbildung bei der Feuerwehr Rottweil

Am 26.04. und 17.05.2024 fanden Fortbildungen des Rettungsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes bei der Feuerwehr Rottweil statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes wurden von vier Angehörigen der Einsatzabteilung Rottweil in verschiedenen Themen weitergebildet und so ein Verständnis der gegenseitigen Arbeit im Einsatz vermittelt. Die Schwerpunkte der Fortbildung waren Türöffnung, Vorgehen beim Verkehrsunfall mit praktischer Arbeit an einem PKW, Brandeinsatz der Feuerwehr und Atemschutznotfall, sowie die Patientenrettung mittels Hubarbeitsbühne und Drehleiter. Bei allen Übungsszenarien konnten wertvolle Tipps mitgenommen und so die gemeinsame Einsatzbewältigung weiter optimiert werden. Durch den hohen Praxisanteil und…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Rottweil Info 

50. Freundschaftstreffen der Feuerwehren Brugg und Rottweil – Korpschef des Rettungskorps Brugg erhält Medaille für internationale Zusammenarbeit

Am vergangenen Wochenende fand das 50. Freundschaftstreffen der Feuerwehren Brugg (Schweiz) und Rottweil in Brugg statt. Die beiden Feuerwehren treffen sich jährlich im Wechsel in Brugg und Rottweil, um die Kameradschaft zwischen den beiden Feuerwehren der Partnerstädte zu pflegen und sich auszutauschen. Der Auftakt begann im Feuerwehrhaus in Brugg mit einer kurzen Begrüßung bei dem Kaffee und Gipfeli gereicht wurden. Anschließend demonstrierten die Schweizer Kameradinnen und Kameraden ihre Leistungsfähigkeit bei einer spektakulären Einsatzübung gemeinsam mit der Regionalpolizei. Bei der Einsatzdemonstration wurde mittels Booten in Verbindung mit Einsatzdrohnen und der Drehleiter…

mehr
Bildunterschrift: Moritz Stier (links außen) mit den drei Gewinnergruppen neben Sebastian Roming und Manuel Suhr (v.r.n.l.) Aktuelles Info Jugendfeuerwehr Übung 

31 Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis auf Bildersuchfahrt in Aistaig

Die Bildersuchfahrt hat bereits eine lange Tradition in Aistaig – immer im Frühjahr treffen sich etliche Gruppen der Jugendfeuerwehren im Landkreis Rottweil in Aistaig um die Umgebung zu erkunden und eine Art „Schnitzeljagd“ mit den Feuerwehrfahrzeugen rund um Oberndorf bis nach Sulz durchzuführen. Start- und Endpunkt der Bildersuchfahrt ist dabei immer Aistaig und die Feuerwehrabteilung Aistaig damit grundsätzlich auch Ausrichter der beliebten Kreisveranstaltung. Bei der diesjährigen Veranstaltung konnte der Jugendgruppenleiter der Abteilung Aistaig Moritz Stier insgesamt 31 Gruppen bestehend aus 226 Jugendfeuerwehrangehörigen begrüßen. Sowohl Moritz Stier als auch der Oberndorfer…

mehr