Integrierte Leitstelle Rottweil
Die Integrierte Leitstelle Rottweil (ILS Rottweil) wird in gemeinsamer Trägerschaft zwischen dem Landkreis Rottweil und dem DRK Kreisverband Rottweil e.V. betrieben. Sie fungiert als Leitstelle für alle Notrufe für die Feuerwehren und den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Darüber hinaus vermittelt sie den Krankentransport unter 19222 sowie den kassenärztlichen Notdienst unter der Nummer 116117 und übernimmt die Überwachungsfunktion für zwei Straßenverkehrstunnelanlagen im Landkreis Rottweil. Die ILS Rottweil bearbeitet jährlich mehr als 95.000 Anrufe, aus denen ca. 28.000 Einsatzdispositionen für die Feuerwehren, den Rettungsdienst und den Krankentransport sowie für weitere Hilfsorganisationen wie dem Technischen Hilfswerk, der Rettungshundestaffel und der DRK Bergwacht resultieren. Die ILS Rottweil wird gemäß Rahmendienstplan im 3-Schicht-System rund um die Uhr mit zwei Funktionen besetzt. Dafür stehen 12 Disponentinnen und Disponenten zur Verfügung. Die Leitung der ILS Rottweil besteht aus einer Doppelspitze. Diese setzt sich aus einem Leiter der ILS für den Brandschutz als Mitarbeiter des Landratsamtes Rottweil, sowie durch einen Leiter der ILS für den Rettungsdienst als Mitarbeiter des DRK Kreisverbandes Rottweil e.V. zusammen. Ansprechpartner für die Integrierte Leitstelle Rottweil ist der Leiter der ILS für den Brandschutz, Herr Andreas Noth.
Leiter Leitstelle
Mail: ils-leiter@lrarw.de
Kontaktformular Leiter Leitstelle
Admin Leitstelle
Mail: ils-admin@lrarw.de