Die Feuerwehr Dunningen ist einer von sechs Ausbildungsstützpunkten im Landkreis Rottweil. Dem Ausbildungsstützpunkt sind die Feuerwehren Dunningen mit den Einsatzabteilungen Dunningen, Lackendorf und Seedorf, Bösingen mit den Einsatzabteilungen Bösingen und Herrenzimmern und die Feuerwehr Eschbronn zugeordnet. Ausbildungsschwerpunkte sind der Kombinationslehrgang Truppmann Teil 1 und Sprechfunkausbildung, sowie der Truppführer-Lehrgang.
Bei den auszubildenden Teilnehmern handelt es sich entweder um junge Feuerwehrleute, die z. B. aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst Übernommen wurden oder um neue Mitglieder der verschiedenen Feuerwehren, welche ihre Ausbildung für den Dienst in der Feuerwehr beginnen.
Unter den erfahrenen Ausbildern sind Lehrkräfte der Feuerwehren Dunningen und Bösingen.
Hier werden Sie bald ausführliche Informationen zum Ausbildungsstützpunkt bekommen.
Die Feuerwehr Rottweil ist einer von sechs Ausbildungsstützpunkten im Landkreis Rottweil. Dem Ausbildungsstützpunkt sind die Feuerwehren Rottweil, Zimmern ob Rottweil, Deißlingen, Wellendingen, Villingendorf, die Werkfeuerwehr Rottenmünster sowie die integrierte Leitstelle Rottweil zugeordnet. Ausbildungsschwerpunkte sind der Kombinationslehrgang Truppmann Teil 1, die Sprechfunkausbildung, sowie der Truppführer-Lehrgang.
Bei den Teilnehmern handelt es sich entweder um junge Feuerwehrleute, die z. B. aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst Übernommen wurden oder um neue Mitglieder der verschiedenen Feuerwehren, welche ihre Ausbildung für den Dienst in der Feuerwehr beginnen.
Unter den erfahrenen Ausbildern sind Lehrkräfte der Feuerwehren Rottweil, Zimmern ob Rottweil, Deißlingen und Wellendingen.
Hier werden Sie bald ausführliche Informationen zum Ausbildungsstützpunkt bekommen.
Hier werden Sie bald ausführliche Informationen zum Ausbildungsstützpunkt bekommen.