Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Feuerwehr Oberndorf 

H3 – Verkehrsunfall auf der BAB 81

Die Feuerwehr Oberndorf a.N. wurde am frühen Donnerstagmorgen, 15.12.2022 um 6.30 Uhr zu einem H3 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person durch die integrierte Leitstelle Rottweil alarmiert. Ein Fahrzeug kam auf der BAB 81 zwischen der Anschlussstelle Oberndorf a.N. und Sulz a.N. von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite liegen. Die Person war jedoch entgegen der Erstmeldung nicht eingeklemmt, sondern im Fahrzeug eingeschlossen. Die Einsatzkräfte führten eine Patientenschonende Rettung der Person durch die Windschutzscheibe des Fahrzeuges, unter der Leitung des Oberndorfer Stadtbrandmeisters Manuel Suhr durch. Im Anschluss wurde durch die…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil Verband 

Kreisfeuerwehrverband Rottweil tagt in Titisee

Einen besonderen Ort hatte sich der Kreisfeuerwehrverband Rottweil, der Dachverband aller Feuerwehren im Landkreis Rottweil, für seine diesjährige Verbandsversammlung ausgesucht. So trafen sich insgesamt 84 Feuerwehrangehörige und Vertreter aus Kommunen und Kreisverwaltung am 5. November 2022 für einen zweitägigen Aufenthalt im Feuerwehrhotel St. Florian in Hinterzarten am Titisee. Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Eberhardt entbot auch Landrat Dr. Rüdiger Michel sein Grußwort, und dankte den Feuerwehren für Ihr ehrenamtliches Engagement. Im Anschluss folgten die Berichte des 1. Vorsitzenden sowie der verschiedenen Funktionen, welche…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Info Landkreis Rottweil Leitstelle 

Digitalfunk-Umrüstung bei den Feuerwehren im Kreis schreitet weiter voran;

Sicherheitskarten zur Teilnahme am Digitalfunk liegen vor Für die Einführung des Digitalfunks bei den Feuerwehren im Landkreis Rottweil ist man seit dem 04.08.22 einen wichtigen Schritt weiter. Nach mehreren Monaten Vorbereitungszeit konnten nun Lucas Martin, zuständiger Sachbearbeiter für Information und Kommunikation (IuK) im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes und Kreisbrandmeister Nicos Laetsch die BOS-Digitalfunk-Sicherheitskarten für sämtliche Feuerwehren im Innenministerium Baden-Württemberg abholen. Um am Digitalfunk von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Digitalfunk BOS) teilnehmen zu können, werden die Karten in Form einer handelsüblichen SIM-Karte in jedem Digitalfunkgerät benötigt. Wesentlicher Vorzug beim…

mehr
Aktuelles FB Drohne Feuerwehr Feuerwehr Lauterbach Feuerwehr Schramberg Feuerwehr Tennenbronn Übung 

Großübung auf dem Metalacker Festival Tennenbronn

Die Feuerwehr Schramberg mit den Abt. Tennenbronn, Schramberg Tal und der Feuerwehr Lauterbach probten am vergangenen Mittwoch, den 27.07.2022 den Ernstfall auf dem Metalacker Festival in Tennenbronn. Zum Gelände des Festivals: Das Festivalgelände befindet sich direkt in einem Waldgebiet zwischen Tennenbronn und Lauterbach. Das Metalacker Festival Tennenbronn ist ein kleines Festival auf einem Acker und wurde 2012 das erste Mal ins Leben gerufen. Seitdem sind die Besucherzahlen von anfangs 600 auf zwischenzeitlich 6.000 Metalheads über das gesamte Wochenende gestiegen. Neben dem Festivalgelände befindet sich ein sehr großzügiges Camping Areal. Um…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Feuerwehr Fluorn-Winzeln 

B4 Gebäudebrand in Fluorn – Winzeln

Die Feuerwehr Fluorn – Winzeln wurde am Donnerstag, den 23.06.2022 um 13.51 Uhr durch die integrierte Leitstelle Rottweil zu einem B4 -Brand-Gebäude alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung an dem Gebäude festgestellt werden. Auf dem Balkon des Gebäudes ist aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen, das bereits auf den Dachbereich des Gebäudes übergegriffen hatte. Sofort gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Personen befanden sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine mehr im Gebäude. Sie konnten das Gebäude alle selbstständig verlassen und wurden vorsorglich vom Rettungsdienst,…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil 

Feuerwehren unterstützen ukrainischen Katastrophenschutz

Durch den Krieg in der Ukraine ist die Zivilbevölkerung in Gefahr und der ukrainische Katastrophenschutz hat mitgeteilt, dass dringend Material wie persönliche Schutzausrüstung, Werkzeuge, Löschgeräte und Verbandmaterialien benötigt werden. Bereits am Montag wandte sich der Städte- und Gemeindetag mit einem Aufruf an die Kommunen, den ukrainischen Katastrophenschutz mit der Lieferung von feuerwehrtechnischen Geräten, Schutzausrüstungen und Hilfsgütern zu unterstützen. Auch die Feuerwehren im Landkreis Rottweil kommen dem Aufruf nach, um die ukrainische Bevölkerung und deren Katastrophenschutz im Rahmen ihrer Möglichkeiten solidarisch zu unterstützen und beizustehen.  Im Feuerwehrhaus Oberndorf a. N. wurde…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil 

Neuer Abrollbehälter für den Gefahrgutzug des Landkreises Rottweil

Mit der Anschaffung eines neuen Abrollbehälters-Gefahrgut modernisiert das Landratsamt Rottweil im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes eine wesentliche Technikkomponente im Gefahrgutzug des Landkreises Rottweil. Der Landkreis kommt damit einer seiner Aufgaben gemäß dem Feuerwehrgesetz nach, die für überörtliche Einsätze notwendige Ausrüstung zu beschaffen. Zwar sind Schadensfälle mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Gefahrstoffen glücklicherweise eher selten, dennoch müssen für den Ernstfall die entsprechende Spezialtechnik und ausgebildete Einsatzkräfte gewährleistet sein. Gefahrenpotentiale finden sich im Bereich Industrie als auch im Schienen- und Straßenverkehr sowie auch u.U. in medizinischen Einrichtungen. Dabei können Ereignisse…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Feuerwehr Rottweil 

Neuer „Unwetteranhänger“ der Feuerwehr Rottweil Abteilung Hausen in Dienst gestellt

Am 12.08.2021 wurde ein frisch überarbeiteter Feuerwehranhänger der Feuerwehr Rottweil, Einsatzabteilung Hausen offiziell in Dienst gestellt. Stadtbrandmeister Frank Müller konnte gemeinsam mit Abteilungskommandant Thomas Schöne bei strahlendem Sonnenschein die Einsatzbereitschaft des Feuerwehranhängers verkünden. Der Anhänger ist bereits seit einiger Zeit im Besitz der Einsatzabteilung Hausen, wurde jedoch aufgrund der in die Jahre gekommenen Ausstattung und der geänderten Einsatzschwerpunkte grundlegend neu aufgebaut. Der Umbau des Anhängers erfolgte komplett in Eigenarbeit. In weit über 40 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden neue Gräteauszüge installiert, Ladegeräte für Funkgeräte eingebaut und die Beladung sinnvoll strukturiert. Neben…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil ZFW 

Landkreis Rottweil investiert in Sicherheit der Feuerwehr-Großfahrzeuge

Der Landkreis Rottweil investiert in die Sicherheit seiner Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge und damit auch in die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner. So konnten alle dem Landkreis Rottweil zugehörigen Groß- und Sonderfahrzeuge des Brand- und Katastrophenschutzes mit Abbiegeassistenten nachgerüstet werden. Abbiegeassistenten überwachen mittels Sensorik die Bereiche seitlich des Fahrzeugs, die vom Fahrer aufgrund der Sitzhöhe und der Fahrzeugdimensionen oft schwer einzusehen sind und warnen den Fahrer, wenn sie einen Fußgänger oder Radfahrer erkennen. Experten gehen davon aus, dass so viele gefährliche Situationen vermieden werden können. Da diese Fahrzeuge regelmäßig mit Sonder- und Wegerecht…

mehr
Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Feuerwehr Sulz 

H3-Verkersunfall eingeklemmt

Die Feuerwehr Sulz wurde am späten Montagnachmittag, des 18. Januar 2021 um 15:59 Uhr von der integrierten Leitstelle Rottweil mit dem Stichwort, H3-Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf die L424 zwischen Sulz und Fischingen alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte bot sich ihnen ein großes Trümmerfeld sowie ein Pkw, welcher durch die Wucht des Frontalzusammenstoßes von der Fahrbahn geschleudert wurde und auf der Leitplanke zum Stehen kam. Hier wurde entgegen der erst Meldung der Fahrer nicht eingeklemmt, sondern nur eingeschlossen. Hier wurde unverzüglich eine Rettungsöffnung geschaffen, um Zugang zum Patienten zu bekommen.…

mehr