Aktuelles Feuerwehr Oberndorf Jugendfeuerwehr 

Jugendfeuerwehr führt Sonderdienst zum Thema „Löschschaum“ durch

Üben, üben, üben – das gilt nicht nur für die Aktiven, sondern auch für die Jugendlichen der Feuerwehr Oberndorf a. N. Daher haben sich die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Oberndorf a. N. ein ganz besonderes Thema für den Sonderdienst am vergangenen Samstag, 06.10.2023, ausgesucht: Schaumeinsatz! Brände, insbesondere wenn brennbare Flüssigkeiten im Spiel sind, benötigen den Einsatz spezieller Löschschäume. Sei es der „klassische“ Fahrzeugbrand, aber auch Feuer in Industrieanlagen oder Tankstellen sind mögliche Szenarien, bei denen Löschschaum zum Einsatz kommen kann. Und das will geübt sein. Dafür haben die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr…

mehr
v.l.n.r.: Karl-Heinz Hermle, Benjamin Haller, Fynn Dietenberger, Marc Endes, Lars Hoffmann, Nele Pfister, Tom Württemberger, Samuel Zeitz, Nico Dähmlow, Max Digeser, Björn Wonart, Max Iglauer, Florian Burkard, Lara Noder, Domenic Stenzel, Adam Nemet, Teresa Burkard, Mariella Haas, Daniel Lütjohann, Andreas Roth | Es fehlt auf dem Bild: Laura Maier Aktuelles Feuerwehr Zimmern o.R. Jugendfeuerwehr 

Jugendfeuerwehr erreicht Leistungsspange

19 Jugendliche nehmen erfolgreich in Haigerloch an Wettbewerb teil Zimmern o.R. – Bereits seit April 2023 trainieren die Jugendfeuerwehren Rottweil und Zimmern o.R. gemeinsam für die Leistungsspange. Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr, welches Jugendliche in einem Wettkampf erreichen können. Unterteilt ist dies in insgesamt 5 Disziplinen. Kugelstoßen, Löschangriff, Fragen beantworten, Schnelligkeitsübung und einen Staffellauf gilt es zu absolvieren. Neben den Disziplinen zählt auch der Gesamteindruck der Gruppe während des gesamten Wettkampftages. Karl-Heinz Hermle, Jugendgruppenleiter der Jugendfeuerwehr Rottweil Jugendgruppe Göllsdorf trainierte gemeinsam mit Andreas Roth, Jugendwart der…

mehr
Aktuelles Jugendfeuerwehr Kindergruppe 

Ein Wochenende voller Feuerwehr in Hardt – Erfolgreiches Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Rottweil

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr in Hardt. Mit dem Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Rottweil wurde ein beeindruckendes Event geboten, bei dem sich über 360 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Rottweil zusammenfanden. Das Wochenende war geprägt von feuerwehrtechnischen Wettbewerben, sportlichen Aktivitäten, einem spannenden Seifenkistenrennen und natürlich dem kameradschaftlichen Miteinander. Die Vorbereitungen für das Zeltlager wurden von den 38 aktiven Mitgliedern der Feuerwehr Hardt in enger Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung unter der Federführung von Manuel Hildebrand im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Hardt durchgeführt.…

mehr
Aktuelles Jugendfeuerwehr 

Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Kreis auf großer Fahrt

Am Samstag, den 06. Mai 2023 fand nach langer Zwangspause wieder die bereits zur Tradition gewordene Bildersuchfahrt in Aistaig statt. 28 Jugendfeuerwehren und Jugendgruppen mit insgesamt 229 Teilnehmern aus dem ganzen Landkreis gingen an den Start, um bei einer individuell vorgegebenen Rundfahrt bestimmte Orte zu finden, verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben zu lösen oder knifflige Fragen zu beantworten. Auf „Tour“ ging es für die Jugendfeuerwehrmitglieder und deren Betreuer natürlich standesgemäß in einem Feuerwehrfahrzeug. Neben den Jugendlichen zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite, sodass auch manch‘ Pause eingelegt wurde, um…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Oberndorf Jugendfeuerwehr 

Hauptübung der Jugendfeuerwehr Oberndorf a. N.

Am 15. April 2023 fand die Hauptübung der Jugendfeuerwehr Oberndorf a. N. in Hochmössingen statt. Sämtliche Jugendgruppen des Stadtgebiets aus Aistaig, Beffendorf, Bochingen, Boll, Hochmössingen und Oberndorf machten dabei gemeinsame Sache und stellten ihr Können unter Beweis. So rückten 43 Jungen und Mädchen zwischen zehn und 17 Jahren in sechs Löschfahrzeugen und vier Mannschaftstransportwagen dem angenommenen Gebäudebrand im Rathaus zu Leibe. Darüber hinaus galt es zwei vermisste Personen im Gebäude aufzuspüren und zu retten. Die Alarmierung erfolgte kurz nach 14 Uhr per Notruf durch Jugendfeuerwehrwart Thomas Luthardt, der auch den…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Dunningen Jugendfeuerwehr Kindergruppe 

Feuerwehr Dunningen stellt die Weichen für die Zukunft – Gründung einer Kindergruppe der Jugendfeuerwehr

Erfolgreiche Aktion der Feuerwehr Dunningen, zahlreiche Kinder haben den Weg zur Kindergruppe der Jugendfeuerwehr gefunden. Nach Wochen der Planung und Vorbereitung war es vergangenen Samstag soweit. Kommandant Volker Hils konnte unter Anwesenheit von Bürgermeister Peter Schumacher, Vertretern der Einsatzabteilungen und der Jugendfeuerwehr in einem kleinen Festakt die 15 Kinder der Kindergruppe “Feuerfüchse” und deren Eltern im festlich geschmückten Feuerwehrhaus Dunningen begrüßen. Der Betreuerstab hatte sich nicht nur zum Festakt, sondern auch schon beim Vorstellungsnachmittag einiges einfallen lassen um interessierte Kinder ab sechs Jahren für die Feuerwehr zu begeistern. Die Verantwortlichen,…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Zimmern o.R. Jugendfeuerwehr Kindergruppe 

Jugendfeuerwehr Zimmern o.R. gestaltet Waldplatz um und beteiligte sich an dem Projekt „Hier wächst Zukunft“

Anlässlich des 50-Jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg wurde gemeinsam mit der Landesforstverwaltung das Projekt „Das Blatt wenden“ ins Leben gerufen. Hierzu sind alle Jugendfeuerwehren im Land aufgerufen, an diesem Projekt mitzuwirken. Egal ob Bäume pflanzen oder Müll einsammeln. Viele Möglichkeiten können ausgeschöpft werden. So ging Jugendwart Andreas Roth gemeinsam mit seinem Stellvertreter Benjamin Janke auf das Forstamt Rottweil zu, um eben ein Teil dieses großen Projekts zu werden. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Zimmern o.R. wurden die Möglichkeiten besprochen und man entschied sich dazu einen Waldplatz auf der Gemarkung Zimmern…

mehr
Aktuelles Jugendfeuerwehr Kindergruppe 

Jugendfeuerwehren im Kreis Rottweil haben trotz Pandemie steigende Mitgliederzahlen

Am vergangenen Freitag hat Kreisjugendfeuerwehrwart Sebastian Roming die Delegierten der einzelnen Jugendfeuerwehren bestehend aus den Jugendlichen und ihren Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleitern im Landkreis Rottweil unter den Augen zahlreicher Gäste in der neuen Tonauhalle in Vöhringen zur Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2021 und 2022 begrüßt. Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 ist im vergangenen Jahr kurzfristig pandemiebedingt abgesagt worden. Ergänzend haben auch die Gastgeber Stefan Hammer als Bürgermeister von Vöhringen sowie Raimund Jauch als Gesamtkommandant der Feuerwehr Vöhringen die Teilnehmer willkommen geheißen. Roming hat in seinem Jahresbericht die Wahlen des vergangenen…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Rottweil Jugendfeuerwehr 

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rottweil

Am Dienstag 17.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rottweil mit ihren Abteilungen statt. Stadtjugendfeuerwehrwart Christoph Ulmschneider konnte die Mitglieder/-innen der Jugendfeuerwehr und deren Betreuer/-innen in der Rottweiler Feuerwache begrüßen. Besonders gewürdigt wurde die Anwesenheit von Stadtbrandmeister Frank Müller mit seinen Stellvertretern Markus Württemberger und Rainer Knoblauch. Christoph Ulmschneider fasste die letzten 3 Jahre zusammen und machte darauf aufmerksam, dass die Zeit während der Pandemie nicht einfach für die Jugendarbeit war. Es konnten keine Dienste in Präsenz stattfinden und vieles wurde online und mit Hausaufgaben weitergeführt. Hier war der Fantasie keine…

mehr
Aktuelles Info Jugendfeuerwehr 

Gewalt? Bei uns (k)ein Thema!

Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen ist ein Thema, das eine hohe Sensibilität erfordert. Die Zahlen zeigen, dass deutschlandweit ein erheblicher Anstieg der Tatverdächtigen im Bereich der Kindeswohlgefährdung besteht. Dieser Anstieg ist vor allem auch mit dem „digitalen Zeitalter“ in Verbindung zu bringen. Deutschlandweit wurden im Jahr 2018 insgesamt 1.300 Verdachtsfälle bekannt. Diese sind im Jahr 2021 auf 14.500 Verdachtsfälle angestiegen. Die Dunkelziffer der nicht bekannt gewordenen Fälle ist hierbei deutlich höher. Die Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr auf Gemeinde- und Kreisebene wird regelmäßig ausschließlich durch ehrenamtliche Verantwortlichen und Betreuer…

mehr