Waldaktionstag der Jugendfeuerwehr Rottweil
Am 25. April 2025 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Rottweil einen erfolgreichen Waldaktionstag, bei dem 21 Jugendliche aus den Gruppen Altstadt, Göllsdorf, Hausen und Rottweil aktiv zum Natur- und Umweltschutz beitrugen. Der Tag begann um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Göllsdorf, von wo aus die Gruppe zum Aussichtspunkt Dissenhorn reiste. Dort trafen sie auf Maurien Hein, Waldpädagogin und Försterin, sowie weitere Mitarbeiter des Forstamtes und der städtischen Forstverwaltung Rottweil, darunter die Revierleiterin Lena Teufel.
Die Jugendlichen erhielten eine Einführung in den Umgang mit Handwerkzeugen wie Ast- und Gartenscheren, Bügelsägen und Heppen. Anschließend wurden sie in sieben Gruppen eingeteilt, die jeweils von einem Betreuer und einem Mitarbeiter des Forstes begleitet wurden. Ihre Aufgabe war es, den stark zugewachsenen Naturlehrpfad vom Dissenhorn nach Göllsdorf wieder für die Bevölkerung begehbar zu machen.
Trotz eines kurzen Regenschauers arbeiteten die Jugendlichen zielstrebig und befreiten den Weg in knapp anderthalb Stunden. Die größeren Bäume waren bereits von den Forstmitarbeitern vorbereitet worden, sodass die Jugendlichen sich auf die Entfernung kleinerer Bäume, Sträuche und Äste konzentrieren konnten.
Nach der erfolgreichen Arbeit genossen die Teilnehmer eine Abschlussbesprechung am Aussichtspunkt Dissenhorn und kehrten gemeinsam zum Feuerwehrhaus Göllsdorf zurück, wo sie bei Wurst und Getränken gestärkt wurden.
Die Jugendfeuerwehr Rottweil setzt sich verstärkt für Natur- und Umweltschutz ein und möchte diese Themen in ihren Alltag integrieren. Bereits 2023 hat die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Hier wächst Zukunft“ zahlreiche Initiativen gestartet, um das Bewusstsein für diese Themen zu fördern.
Ein besonderer Dank geht an Sina Ulmschneider von der Jugendgruppe Zepfenhan für die Kontaktaufnahme mit Maurien Hein sowie an alle Mitarbeiter des Forstes und die Jugendgruppe Göllsdorf für ihre Unterstützung und Bewirtung.
Bilder: Verena Broghammer, Feuerwehr Rottweil

