Aktuelles Landkreis Rottweil 

Auszeichnung von Kreisarchivar a. D. Bernhard Rüth durch den Kreisfeuerwehrverband Rottweil

Bei einer Führung durch die Ausstellung „Der Landkreis Rottweil und seine Gemeinden, Mosaik der Identitäten“ überraschte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Rottweil Jürgen Eberhardt Herrn Bernhard Rüth (Kreisarchivar a. D) mit der Medaille „Dank und Anerkennung“ in Silber des Kreisfeuerwehrverbands. Im Rahmen der Ausstellung, in der alle 21 Kreisgemeinden zum 50-jährigen Kreisjubiläum ihre Besonderheiten präsentieren, besuchte Landrat Dr. Michel mit einer Feuerwehrabordnung aus Kreisbrandmeister Nicos Laetsch, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Rottweil Jürgen Eberhardt, dem Sulzer Kommandanten Eugen Heizmann und sein Nachfolger Florian Karl das Museum. Zimmern o. R präsentiert eine Uniform…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil Verband 

Kreisfeuerwehrverband Rottweil tagt in Titisee

Einen besonderen Ort hatte sich der Kreisfeuerwehrverband Rottweil, der Dachverband aller Feuerwehren im Landkreis Rottweil, für seine diesjährige Verbandsversammlung ausgesucht. So trafen sich insgesamt 84 Feuerwehrangehörige und Vertreter aus Kommunen und Kreisverwaltung am 5. November 2022 für einen zweitägigen Aufenthalt im Feuerwehrhotel St. Florian in Hinterzarten am Titisee. Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Eberhardt entbot auch Landrat Dr. Rüdiger Michel sein Grußwort, und dankte den Feuerwehren für Ihr ehrenamtliches Engagement. Im Anschluss folgten die Berichte des 1. Vorsitzenden sowie der verschiedenen Funktionen, welche…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Info Landkreis Rottweil Leitstelle 

Digitalfunk-Umrüstung bei den Feuerwehren im Kreis schreitet weiter voran;

Sicherheitskarten zur Teilnahme am Digitalfunk liegen vor Für die Einführung des Digitalfunks bei den Feuerwehren im Landkreis Rottweil ist man seit dem 04.08.22 einen wichtigen Schritt weiter. Nach mehreren Monaten Vorbereitungszeit konnten nun Lucas Martin, zuständiger Sachbearbeiter für Information und Kommunikation (IuK) im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes und Kreisbrandmeister Nicos Laetsch die BOS-Digitalfunk-Sicherheitskarten für sämtliche Feuerwehren im Innenministerium Baden-Württemberg abholen. Um am Digitalfunk von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Digitalfunk BOS) teilnehmen zu können, werden die Karten in Form einer handelsüblichen SIM-Karte in jedem Digitalfunkgerät benötigt. Wesentlicher Vorzug beim…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Dornhan Feuerwehr Rottweil Feuerwehr Schramberg KBM Landkreis Rottweil 

Chlorgasalarm in Glatttal-Freibad löst Großalarm von Rettungskräften aus

Am Montagnachmittag, dem 11. Juli 22 wurde die Feuerwehr Dornhan mit der Abteilung Leinstetten sowie der Gefahrgutzug des Landkreis Rottweil gegen 15:30 Uhr, von der integrierten Leitstelle Rottweil zu einem Gefahrguteinsatz ins Glatttal-Freibad Leinstetten alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den Kräften mitgeteilt, dass die interne Chlorgaswarnalage ausgelöst hatte. Den ersteintreffenden Kräften teilte der Bademeister mit, dass er in der Zwischenzeit die Zufuhr des Chlorgases abgestellt hätte und er alle 35 Badegäste, welche sich zur Zeit des Vorfalls im Bad aufhielten, in weiter Entfernung des Technikraums in Sicherheit gebracht habe. Sofort…

mehr
Aktuelles Ausbildung Landkreis Rottweil 

Kreisausbilder absolvieren Halligan-Tool-Schulung

Das Halligan-Tool – ein in den 1940er-Jahren in den USA entwickeltes Mehrzweckwerkzeug für Feuerwehren – war Thema zweier halbtägiger Weiterbildungskurse am Ausbildungsstützpunkt Oberndorf a. N. Auf Initiative von Kreisbrandmeister Nicos Laetsch konnte Feuerwehrkommandant Manuel Suhr die beiden Ausbilder der I.F.R.T. International Fire and Rescue Training GmbH begrüßen, welche hierzu mit umfangeichen Equipment nach Oberndorf gekommen waren. So erhielten bereits am 30. April 2022 zahlreiche Kreisausbilder aus mehreren Feuerwehren im Landkreis Rottweil die Gelegenheit, den effektiven Umgang mit diesem Hebel- und Brechwerkzeug sowie dessen breites Einsatzspektrum sowohl theoretisch, vor allem aber…

mehr
Aktuelles Landkreis Rottweil Leitstelle 

Stellenangebot

Integrierte Leitstelle Rottweil, Disponent/in (m/w/d) Der Landkreis Rottweil betreibt in gemeinsamer Trägerschaft mit dem DRK Kreisverband Rottweil e.V. die Integrierte Leitstelle Rottweil. Beim Ordnungsamt, Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz ist für die Tätigkeit in der Integrierten Leitstelle Rottweil zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Disponenten/in (m/w/d) Hier Bewerben: zum Stellenangebot

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil 

Feuerwehren unterstützen ukrainischen Katastrophenschutz

Durch den Krieg in der Ukraine ist die Zivilbevölkerung in Gefahr und der ukrainische Katastrophenschutz hat mitgeteilt, dass dringend Material wie persönliche Schutzausrüstung, Werkzeuge, Löschgeräte und Verbandmaterialien benötigt werden. Bereits am Montag wandte sich der Städte- und Gemeindetag mit einem Aufruf an die Kommunen, den ukrainischen Katastrophenschutz mit der Lieferung von feuerwehrtechnischen Geräten, Schutzausrüstungen und Hilfsgütern zu unterstützen. Auch die Feuerwehren im Landkreis Rottweil kommen dem Aufruf nach, um die ukrainische Bevölkerung und deren Katastrophenschutz im Rahmen ihrer Möglichkeiten solidarisch zu unterstützen und beizustehen.  Im Feuerwehrhaus Oberndorf a. N. wurde…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil 

Neuer Abrollbehälter für den Gefahrgutzug des Landkreises Rottweil

Mit der Anschaffung eines neuen Abrollbehälters-Gefahrgut modernisiert das Landratsamt Rottweil im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes eine wesentliche Technikkomponente im Gefahrgutzug des Landkreises Rottweil. Der Landkreis kommt damit einer seiner Aufgaben gemäß dem Feuerwehrgesetz nach, die für überörtliche Einsätze notwendige Ausrüstung zu beschaffen. Zwar sind Schadensfälle mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Gefahrstoffen glücklicherweise eher selten, dennoch müssen für den Ernstfall die entsprechende Spezialtechnik und ausgebildete Einsatzkräfte gewährleistet sein. Gefahrenpotentiale finden sich im Bereich Industrie als auch im Schienen- und Straßenverkehr sowie auch u.U. in medizinischen Einrichtungen. Dabei können Ereignisse…

mehr