Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Deisslingen Feuerwehr Rottweil ZFW 

B4 – Kellerbrand

Am Mittwoch, den 11. August, alarmierte die integrierte Leitstelle Rottweil die Feuerwehr Deißlingen gemäß Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) zu einem Brand in einem Keller in die Bahnhofstraße. Gemäß dieser AAO wird zusätzlich zur Feuerwehr Deißlingen auch die Drehleiter (DLK), das Tanklöschfahrzeug sowie der Einsatzleitwagen aus Rottweil hinzu alarmiert. Stellvertretend für den Kreisbrandmeister war Stadtbrandmeister Frank Müller aus Rottweil an der Einsatzstelle. Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter schwarzer Qualm aus den Lichtschächten des Gebäudes. Umgehend wurde unter Atemschutz die Brandbekämpfung sowie die Menschenrettung vorbereitet. Glücklicherweise wurde der Brand…

mehr
Aktuelles Alterskameraden 

Alterswehr Chefs konnten bereits am 20.März am „Impfpilotprojekt“ in Rottweil teilnehmen.

Ein Feuerwehrarzt ermöglichte seinen Kameraden die Impfung! Große Freude herrschte bei den Leitern der Altersfeuerwehren des Landkreises Rottweil, als KreisobmannWolfgang Hofstetter die Nachricht übermittelte, dass unser Kamerad und Arzt Bernhard Schönemann alle über 70 jährigen Alterswehrleiter/Stv. zusammen insgesamt36 Alterswehrkameraden im Rahmen eines Pilotprojektes (eines von 40 in Baden-Württemberg) gegen Covid 19, vorhabe diese Impfungen zu ermöglichen. Dieser Anruf war für mich wie ein „Märchen aus 1000 und einer Nacht“, so der KOM Hofstetter! Es war überhaupt kein Problem sofort 36 Impf-Kandidaten zu finden, eher den restlichen 600 Alterswehrmitgliedern im Kreis zu…

mehr
Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Rottweil Leitstelle 

H1 – Wasser in Gebäude

Aufgrund von teils schweren Regengüssen im Gebiet der Stadt Rottweil, dem Teilort Rottweil-Hausen und dem Stadtteil Rottweil-Bühlingen kam es am 05.08.2021 gegen 15:45 Uhr punktuell zu Überschwemmungen. Hierbei wurden unter anderem im Bereich Rottweil-Bühlingen Wohn- und Geschäftshäuser bis über Geschosshöhe mit eindringendem Wasser geflutet. Die Feuerwehr war mit Unterstützung der Ortsverbände des THW Schramberg und Rottweil in diesem Bereich schwerpunktmäßig im Einsatz. Diese konnten unter Zuhilfenahme einer großen Schmutzwasserpumpe bis zu 5000 Liter Wasser pro Minute aus dem betroffenen Gebiet abpumpen. Durch die Feuerwehr Rottweil wurden die Untergeschosse der betroffenen Häuser mittels…

mehr
Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Schenkenzell Feuerwehr Schiltach Feuerwehr Schramberg ZFW 

B4 – Wohnungsbrand in Schiltach

Brand in einer Flüchtlingsunterkunft – Feuerwehr rettet 14 Menschen – darunter 7 Kinder – und eine Katze Am Donnerstag, den 05. August wurde die Feuerwehr Schiltach und die Drehleiter aus Schramberg gemäß Alarm- und Ausrückeordnung um 12.48 Uhr mit dem Alarmstichwort „B3 -Wohnungsbrand“ nach Vor Ebersbach in Schiltach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Balkon der linken Wohnung in Vollbrand, die Fenster waren teilweise schon geborsten und das Feuer griff bereits auf den Balkon der Wohnung nebenan und die angrenzenden Zimmer über. Daraufhin wurde bereits auf der Anfahrt der…

mehr
Aktuelles Ausbildung Verband 

Kreissparkasse Rottweil fördert den Kreisfeuerwehrverband Rottweil e.V. mit 10.000 Euro

Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Rottweil, Matthäus Reiser, würdigte die wertvolle Arbeit der Feuerwehren und deren Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rottweil. Die Feuerwehren im Landkreis Rottweil bestehen zum größten Teil aus freiwilligen Helfern und Mitgliedern. Für den Landkreis sind diese unverzichtbar. Sie leisten unter herausfordernden Bedingungen eine tolle Arbeit und nehmen oft selber Risiken in Kauf, um in Not geratene Personen helfen zu können, so Matthäus Reiser. In der vom Kreisverband eigenen Zeitschrift „Löschpapier“ werden Einsätze dokumentiert und aufgearbeitet, es gibt Brandschutztipps und viel Wissen um die…

mehr
Aktuelles Landkreis Rottweil 

Katastrophenschutzzug des Landkreis Rottweil startet in das Katastrophengebiet

Nachdem bereits in der vergangenen Woche ein Voralarm für den Katastrophenschutzzug Hochwasser des Landkreises eintraf, der am Sonntag wieder aufgehoben wurde, traf am Mittwoch, dem 28. Juli erneut ein Voralarm ein, welcher zum Mittwochabend hin bestätigt wurde. 21 Kameraden der Einsatzabteilungen Heiligenbronn, Oberndorf, Rottweil, Sulgen, Seedorf und zwei Mitglieder des DRK-Kreisverbands Rottweil e.V. rückten am Donnerstag gegen 14:00 Uhr zum Sammelpunkt am Feuerwehrhaus in Sulz ab. Von dort ging es dann nach einer kurzen Lagebesprechung durch Kreisbrandmeister Nicos Laetsch mit 7 Fahrzeugen im Zug-Verband zur Landesfeuerwehrschule nach Bruchsal, wo weitere…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Aichhalden Feuerwehr Hardt Feuerwehr Lauterbach Feuerwehr Schenkenzell Feuerwehr Schiltach Feuerwehr Schramberg 

Feuerwehrausbildung hat gestartet!

Am Ausbildungsstandort Schramberg startete die von den Teilnehmern sehnsüchtig erwartete Feuerwehr Grundausbildung. Dieser Lehrgang bildet die Basis der Ausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann. Mehrfach musste der Lehrgang pandemiebedingt verschoben werden. Der Teil „Rettung“ wurde von allen Teilnehmern bereits erfolgreich absolviert. Am 20. Juli begann der Teil „Sprechfunklehrgang“ in kleinen Gruppen an drei Standorten und endete für alle am 24. Juli mit einer gemeinsamen Funkübungsfahrt in Schramberg. Die Aufgabe war, anhand von Koordinaten, Ziele ausfindig zu machen und dort Aufgaben zu lösen. Alles musste fachgerecht über Funk abgehandelt werden. Zum…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Rottweil Feuerwehr Villingendorf Feuerwehr Vöhringen Feuerwehr Wellendingen Feuerwehr Zimmern o.R. Werkfeuerwehr 

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung der Feuerwehr

Am 24.07.2021 fand an der Feuerwache der Feuerwehr Rottweil der Abschluss der Grundausbildung (Truppmann Teil 1) statt. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen wurde der komprimierte achtwöchige Lehrgang in diesem Jahr an den Standorten in Deißlingen und Rottweil durchgeführt. Organisatorisch wurde der Lehrgang ebenfalls umgestellt, sodass die 29 Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer in Zehnergruppen mit fest zugewiesenen Ausbildern arbeiteten. Ausbildungsinhalte waren unter anderem die Fahrzeugkunde mit Einsatzfahrzeugen von Einsatzabteilungen aller Lehrgangsteilnehmer, das Retten von Menschen mit schwerem technischem Gerät, die Einweisung in die Funkgeräte, Erste-Hilfe und selbstverständlich das Löschen von Bränden. So vielfältig…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Zimmern o.R. 

Feuerwehr Zimmern o.R. lässt die Jahre 2019 und 2020 Revue passieren.

„Außergewöhnliche Zeiten, erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“ – So trifft es Patrick Bühl in seinem Bericht als Schriftführer auf den Punkt. Kommandant Volker Schwab eröffnete die Versammlung am vergangenen Freitag, den 16.07.2021, unter Einhaltung der 3G-Regel. Schwab begrüßte allen voran Bürgermeisterin Carmen Merz, den stv. Kreisbrandmeister Frank Müller aus Rottweil sowie alle weiteren Gäste. Schwab blickte auf zwei ereignisreiche Jahre zurück. 2019, dem Jahr vor der Pandemie, wurden 100 Übungsdienste abgehalten sowie 58 Einsätze bewältigt. Im Vergleich zu den Vorjahren ist hier wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Die Zahl der 102…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Zimmern o.R. 

Weil im Notfall jede Minute zählt!

Rettungskette: Helfer-vor-Ort-Gruppe in Zimmern gegründet Die Einsatzabteilung Zimmern hat eine Helfer-vor-Ort-Gruppe gegründet. Laut Landesrettungsdienstgesetz und Ersthelferverordnung sind dies ausschließlich ehrenamtliche Feuerwehrkräfte die eine wichtige Funktion in der Rettungskette einnehmen. Zimmern ist durch seine Nähe zu Rottweil im Notfall meist gut versorgt. Wenn der Rettungswagen aus Rottweil kommt ist er nach wenigen Minuten in Zimmern und ein Einsatz von HvOs ist nicht sinnvoll und zulässig. In einigen Fällen kann es jedoch länger dauern, bis der professionelle Rettungsdienst am Notfallort eintrifft. Beispielsweise wenn beide rottweiler Rettungswagen schon im Einsatz sind und ein…

mehr