Aktuelles Einsätze 2019 Feuerwehr Rottweil 

B3 – Brand Gebäude

Schwelbrand entwickelt sich zu offenem Dachstuhlbrand Die Feuerwehr Einsatzabteilung Rottweil wurde am gestrigen Mittwoch um 15.42 Uhr durch die integrierte Leitstelle in Rottweil zu einem Gebäudebrand in die Titiseestraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, stand die Dachgaube bereits im Vollbrand, das Feuer hatte auch schon auf das Dach übergegriffen. Im gesamten Dachbereich gab es eine starke Rauchentwicklung. Durch den schnell eingeleiteten Löschangriff über die Drehleiter und mit mehrere Trupps unter Atemschutz im Innenangriff, konnten die Flammen an der Gaube und auf dem Dach rasch bekämpft und abgelöscht werden. Auch Rottweils…

mehr
Aktuelles Einsätze 2019 Feuerwehr Dietingen Feuerwehr Rottweil ZFW 

B3 – Brand Scheune

Scheune steht am Sonntagmorgen in Vollbrand Feuerwehr verhindert ein Übergreifen auf angrenzendes Waldgebiet | Wasserversorgung als besondere Herausforderung für die Feuerwehr. Am frühen Sonntagmorgen wurde die Gesamtfeuerwehr Dietingen um 04.54Uhr durch die ILS Rottweil zu einem Einsatz nahe des Dietinger Wasens alarmiert. Ebenfalls wurde aufgrund der Lage die Feuerwehr Rottweil alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung traf die Einsatzabteilung Dietingen als Erstes an der Einsatzstelle ein und meldete eine in Vollbrand stehende Scheune. Personen waren keine im Gebäude. Da die Scheune in unmittelbarer Umgebung zum Wald stand, galt es, ein…

mehr
Aktuelles Artikel Sicherheitstipps 

Stau? – Rettungsgasse bilden!

Grundsätzlich muss immer, wenn der Verkehr stockt, eine freie Bahn für Rettungsfahrzeuge geschaffen werden. Wichtig ist dabei, dass sie bereits bei der Annäherung im Rückstau gebildet wird. Das Bilden der Rettungsgasse ist in der Straßenverkehrsordnung geregelt. Stockt der Verkehr auf Autobahnen und Außerortsstraßen mit wenigstens zwei Fahrtstreifen in einer Richtung, muss eine Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge in der Mitte der Fahrbahnen gebildet werden. Wichtig ist dabei, dass zu den Einsatzfahrzeugen auch Abschleppfahrzeuge zählen. So verhalten Sie sich richtig: Rettungsgasse bereits bei beginnender Staubildung und stockendem Verkehr bilden. Steht der Verkehr, ist…

mehr
Aktuelles Einsätze 2019 Feuerwehr Deisslingen 

H3 – Verkehrsunfall

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Deißlingen auf die B27 alarmiert. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Fabian Frank wurde die Feuerwehr Deißlingen am Montagmittag gegen 12.19 Uhr zu einer Benzin-/Ölspur auf die B27 bei Laufen alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch die Einsatzleitung das Einsatzstichwort auf H3 erhöht. Es waren 2 PKW frontal zusammen gestoßen, da aufgrund der Schadenslage nicht klar war, ob eine noch im Fahrzeug befindliche Frau eingeklemmt oder eingeschlossen ist, wurden weitere Kräfte nachgefordert. Neben der Betreuung der 3 Schwerverletzten stellte die Feuerwehr Deißlingen…

mehr
Aktuelles Einsätze 2019 Feuerwehr Rottweil 

B Wald 1 – Brand Waldstück

Am 23.07.2019 um 19:33 Uhr wurden die Einsatzabteilungen Göllsdorf und Rottweil mit dem Alarmstichwort B Wald1 zu einem Waldbrand alarmiert. Für die Einsatzkräfte war es zunächst schwierig, die genaue Brandstelle im ausgedehnten Waldgebiet Im Jungbrunnental zwischen Göllsdorf und Feckenhausen zu orten. An der Einsatzstelle brannte Waldboden auf einer Fläche von ca. 400 qm. Während die Einsatzabteilung Göllsdorf die Brandbekämpfung aufnahm richtete die Einsatzabteilung Rottweil mit Tanklöschfahrzeugen einen Pendelverkehr zwischen der Einsatzstelle und Zepfenhan ein, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Insgesamt wurden 5 C-Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen. Die Einsatzkräfte gingen in enger…

mehr
Aktuelles Allgemein Ausbildung Feuerwehr Rottweil Feuerwehr Villingendorf 

Mann unter tonnenschwerem Stein begraben

Baustellenunfall wird zum Übungsszenario für die Feuerwehren aus Villingendorf und Rottweil  Einen Unfall auf einer Baustelle in der Rottweiler Straße in Villingendorf hat die Übungsleitung als Szenario für eine Übung für die Kameraden aus Villingendorf und Rottweil gewählt. Derzeit wird die Rottweiler Straße in Villingendorf zu großen Teilen saniert und ist somit für eine Übung dieser Art geradezu Ideal. Im Vorfeld war klar, dass eine Übung dieser Art richtig viel Arbeit macht und die Wehren Material technisch an die Grenzen bringt und genau deshalb auch in dieser Größenordnung geprobt werden…

mehr
Aktuelles Einsätze 2019 Feuerwehr Rottweil 

B LKW – Brand LKW Römerstraße

Die Einsatzabteilung Rottweil wurde am 13.7.2019 um 17:07 Uhr zu einem Lkw-Brand in die Römerstraße gerufen. Der Fahrer hatte einen Brand bemerkt am Straßenrand angehalten und erste Löschversuche selbst unternommen. Dennoch stand beim Eintreffen der Feuerwehr der Lkw bereits im Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen der ersten Trupps konnte das Feuer rasch eingedämmt werden. Die enorme Hitzeentwicklung und dichte Bebauung führten jedoch dazu, dass anliegende Häuser in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Gebäude konnte jedoch verhindert werden. Der Einsatz war für die eingesetzten Feuerwehrfrauen- und…

mehr
Aktuelles Einsätze 2019 Feuerwehr Dunningen Feuerwehr Schramberg 

H3 – Person eingeklemmt

Frontalzusammenstoß im Begegnungsverkehr fordert drei verletzte, darunter einen schwer verletzten und zwei leichtverletzte. Zu einem folgenschweren Unfall ist es am gestrigen Freitag auf der L422 zwischen Dunningen und Seedorf gekommen. Die Feuerwehren aus Dunningen und Schramberg wurden unter der Einsatzleitung von Kommandant Volker Hils um 14.15 Uhr durch die integrierte Leitstelle mit dem Alarmstichwort H3 eingeklemmte Person alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr bot sich den Rettungskräften ein riesiges Trümmerfeld. Durch den Aufprall wurde ein PKW in den Graben abgeleitet ein weiterer PKW war ca. 100 Meter weiter eine Böschung hinab…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Dunningen 

Die Feuerwehr Einsatzabteilung Dunningen beteiligte sich am Sponsorenlauf des Dunninger Dorffest – Belastungsübung der Sonderklasse

Der Sponsorenlauf des Dunninger Dorffestes ist mittlerweile Tradition. Läufer suchen sich einen Sponsor, der für jede gelaufene Runde (ca. 550m) einen Euro spendet, der wiederum einem gemeinnützigen Zweck zugutekommt. Dieses Jahr sind die Spenden dazu gedacht, in Dunngen Park- und Ruhebänke zu installieren, zu unterhalten und zudem den Kinderspielplatz hinter dem Rathaus auf Vordermann zu bringen. Die Feuerwehr stellte dieses Jahr zum ersten Mal eine eigene Läufer-Gruppe nebst Sponsor. Und als ob das Laufen bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht schon genug Anstrengung bedeutet, legte die Mannschaft gleich noch die komplette persönliche Schutzausrüstung…

mehr