Aktuelles Ausbildung Feuerwehr 

Ausbildungsstützpunkt Dunningen – Erfolgreiche Truppführerausbildung

Am vergangenen Wochenende legten eine Feuerwehrfrau und 14 Feuerwehrmänner erfolgreich ihre Prüfung zur Truppführerin bzw. Truppführer ab. In den vergangenen Wochen wurden die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer der Feuerwehren Dunningen, Bösingen-Herrenzimmern, Eschbronn und Schenkenzell auf ihre neue Aufgabe vorbereitet, die Verantwortung eines Trupps zu übernehmen um als taktische Einheit im Einsatz vorzugehen. Zielsetzung des Lehrganges ist es, das technische Wissen, sowohl im Brandeinsatz, als auch bei Einsätzen der technischen Hilfe, aufzufrischen und das taktische Wissen in Theorie und Praxis zu schulen und zu vertiefen. Neben den Ausbildungseinheiten in Dunningen wurden die…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr 

Grundausbildung am Ausbildungsstandort Rottweil

Nach mehrwöchiger Ausbildungsdauer konnten am 11.11.2023 insgesamt 5 Feuerwehrfrauen und 15 Feuerwehrmänner ihre Grundausbildung am Ausbildungsstützpunkt Rottweil erfolgreich abschließen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zur Ausbildung aus den Feuerwehren Deißlingen, Rottweil, Villingendorf, Vöhringen, Wellendingen, Zimmern o.R. und der Werkfeuerwehr Rottenmünster entsandt. In verschiedenen theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten erhielten die Anwärterinnen und Anwärter ihr Rüstzeug für den Einsatzdienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Zum Abschluss der Grundausbildung mussten sie das erlernte Wissen in einer theoretischen und praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Dabei galt es, an den Stationen Funken, Löschangriff, Knoten, Saugschläuche-Kuppeln und…

mehr
Aktuelles Einsätze 2023 Feuerwehr Feuerwehr Hardt Feuerwehr Lauterbach Feuerwehr Schramberg Kreispressesprecher Feuerwehr stellv. KBM ZFW 

B 4 Y – Kellerbrand in Lauterbach: Feuerwehr im Großeinsatz – vier Menschen betroffen

Am Samstagvormittag den 18.11.2023 wurde gegen 09.52 Uhr die Feuerwehr Lauterbach durch die integrierte Leitstelle Rottweil zu einem Kellerbrand in die Fohrenbühlstrasse alarmiert. Das Feuer, welches im Keller des Gebäudes ausgebrochen ist, konnte unter der Einsatzleitung vom Lauterbacher Kommandanten Bernd Haas und den alarmierten  Einsatzkräften der Feuerwehr wirkungsvoll bekämpft werden. Als stellvertretender Kreisbrandmeister ist Oberndorfs Feuerwehrkommandant Manuel Suhr an der Einsatzstelle gewesen. Mittels Angriffstrupp und zwei Sicherungstrupps konnte das Feuer zügig erkundet und gelöscht werden. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da aufgrund der massiven Rauchentwicklung der Zugang schwierig war. Durch…

mehr
Aktuelles Einsätze 2023 Feuerwehr Feuerwehr Göllsdorf Feuerwehr Rottweil 

Ölunfall im Rottweiler Gewerbegebiet Neckartal

Die Feuerwehr Rottweil wurde am Sonntag, den 12.11.2023 um 16:44 Uhr mit dem Stichwort Ölunfall in das Rottweiler Gewerbegebiet Neckartal alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine ölig/ milchige Flüssigkeit auf dem Neckar festgestellt, worauf hin zur näheren Erkundung und Probenentnahme ein Schlauchboot zu Wasser gelassen wurde. Parallel hierzu wurde das Umweltamt des Landratsamtes Rottweil hinzugezogen. Auf deren Veranlassung wurde zudem die Feuerwehr Epfendorf alarmiert um zu erkunden, ob kontaminiertes Gewässer flussabwärts gelangt. Dies hat sich jedoch nicht bestätigt, sodass die Abteilung Epfendorf ihren Einsatz beenden konnte. Durch die Unterstützung der ENRW konnten anhand der Rohrleitungspläne festgestellt werden, dass die lokalisierte Leitung nur durch Oberflächenwasser verschmutzt sein kann. Daraufhin wurden erste Suchtrupps in das entsprechende Gebiet entsandt. Aufgrund der Bildung von zwei Einsatzabschnitte und personell aufwändigen Maßnahmen wurde die zweite Großschleife der Abteilung Kernstadt sowie die Führungsgruppe und die Einsatzabteilung Hausen nachalarmiert. Letztere diente zur Wachbesetzung der Feuerwache Kernstadt, falls ein Paralleleinsatz eingehen sollte. Erste Analysen der Gewässerprobe ergaben keine umweltgefährenden Ergebnisse. Bis zum Vorliegen der abschließenden Analyseergebnisse wurde als erste Eindämmungsmaßnahme der in den Neckar führende Ausfluss verschlossen und anschließend eine Ölsperre errichtet. Durch den andauernden Starkregen drohte der jedoch der abgedichtete Schacht überzulaufen, weshalb der Ausfluss wieder geöffnet werden musste. Durch die Ölsperre konnte dennoch gewährleistet werden, dass es zu keinem unkontrollierten Austreten eines möglichen Ölfilms in den Neckar kommt.

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr 

Vom Unterricht mehr in die Praxis: 3 Feuerwehrfrauen und 14 Feuerwehrmänner zu Maschinisten im Landkreis Rottweil ausgebildet

Bereits im Herbst 2022 haben sich das Ausbilderteam um Obmann Andreas Hipp Gedanken gemacht, wie die Teilnehmer der Maschinisten-Lehrgänge zu mehr Praxis und weniger Unterrichtsraum kommen. In einigen Treffen haben die Ausbilder die verschiedenen theoretischen Themen bewertet und überarbeitet. Einige Bereiche konnten vom Unterrichtsraum komplett in die Fahrzeughalle als Praxis verlegt werden. Die theoretischen Unterrichtseinheiten wurden unter anderem erwachsenengerecht aufbereitet. So konnten auch hier Themenbereiche wie Rechtsgrundlagen oder Wasserförderung Langewegestrecke in Gruppenarbeiten selbst erarbeitet werden. Bereits im Frühjahr 2023 wurde der Lehrgang in der neuen Form durch die Ausbilder praktisch…

mehr
Aktuelles Feuerwehr KBM 

Markus Fehrenbacher jetzt Ehrenbeamter Kommandant der Feuerwehr Schiltach wird zum Stellvertretenden Kreisbrandmeister ernannt / Gratulation und Urkunde

Der Landkreis Rottweil hat einen neuen Stellvertretenden Kreisbrandmeister: Markus Fehrenbacher, Kommandant der Feuerwehr in Schiltach, wurde offiziell zum Ehrenbeamten des Landkreises bestellt. Landrat Dr. Michel und Kreisbrandmeister Nicos Laetsch überbrachen Urkunde und Gratulationen. Insgesamt gibt es im Kreis Rottweil vier Stellvertreter für Kreisbrandmeister Nicos Laetsch: Frank Müller aus Rottweil, Manuel Suhr aus Oberndorf, Frank Pfau aus Dornhan und jetzt neu Markus Fehrenbacher aus Schiltach. Er folgt damit dem Schramberger Werner Storz nach, der mit 65 Jahren die erlaubte Altersgrenze erreicht hatte. Stellvertretende Kreisbrandmeister kommen im Einsatzdienst ab höheren Einsatzstichworten zum…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Feuerwehr Oberndorf 

H3 – Verkehrsunfall auf der BAB 81

Die Feuerwehr Oberndorf a.N. wurde am frühen Donnerstagmorgen, 15.12.2022 um 6.30 Uhr zu einem H3 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person durch die integrierte Leitstelle Rottweil alarmiert. Ein Fahrzeug kam auf der BAB 81 zwischen der Anschlussstelle Oberndorf a.N. und Sulz a.N. von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite liegen. Die Person war jedoch entgegen der Erstmeldung nicht eingeklemmt, sondern im Fahrzeug eingeschlossen. Die Einsatzkräfte führten eine Patientenschonende Rettung der Person durch die Windschutzscheibe des Fahrzeuges, unter der Leitung des Oberndorfer Stadtbrandmeisters Manuel Suhr durch. Im Anschluss wurde durch die…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil Verband 

Kreisfeuerwehrverband Rottweil tagt in Titisee

Einen besonderen Ort hatte sich der Kreisfeuerwehrverband Rottweil, der Dachverband aller Feuerwehren im Landkreis Rottweil, für seine diesjährige Verbandsversammlung ausgesucht. So trafen sich insgesamt 84 Feuerwehrangehörige und Vertreter aus Kommunen und Kreisverwaltung am 5. November 2022 für einen zweitägigen Aufenthalt im Feuerwehrhotel St. Florian in Hinterzarten am Titisee. Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Eberhardt entbot auch Landrat Dr. Rüdiger Michel sein Grußwort, und dankte den Feuerwehren für Ihr ehrenamtliches Engagement. Im Anschluss folgten die Berichte des 1. Vorsitzenden sowie der verschiedenen Funktionen, welche…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Info Landkreis Rottweil Leitstelle 

Digitalfunk-Umrüstung bei den Feuerwehren im Kreis schreitet weiter voran;

Sicherheitskarten zur Teilnahme am Digitalfunk liegen vor Für die Einführung des Digitalfunks bei den Feuerwehren im Landkreis Rottweil ist man seit dem 04.08.22 einen wichtigen Schritt weiter. Nach mehreren Monaten Vorbereitungszeit konnten nun Lucas Martin, zuständiger Sachbearbeiter für Information und Kommunikation (IuK) im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes und Kreisbrandmeister Nicos Laetsch die BOS-Digitalfunk-Sicherheitskarten für sämtliche Feuerwehren im Innenministerium Baden-Württemberg abholen. Um am Digitalfunk von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Digitalfunk BOS) teilnehmen zu können, werden die Karten in Form einer handelsüblichen SIM-Karte in jedem Digitalfunkgerät benötigt. Wesentlicher Vorzug beim…

mehr
Aktuelles FB Drohne Feuerwehr Feuerwehr Lauterbach Feuerwehr Schramberg Feuerwehr Tennenbronn Übung 

Großübung auf dem Metalacker Festival Tennenbronn

Die Feuerwehr Schramberg mit den Abt. Tennenbronn, Schramberg Tal und der Feuerwehr Lauterbach probten am vergangenen Mittwoch, den 27.07.2022 den Ernstfall auf dem Metalacker Festival in Tennenbronn. Zum Gelände des Festivals: Das Festivalgelände befindet sich direkt in einem Waldgebiet zwischen Tennenbronn und Lauterbach. Das Metalacker Festival Tennenbronn ist ein kleines Festival auf einem Acker und wurde 2012 das erste Mal ins Leben gerufen. Seitdem sind die Besucherzahlen von anfangs 600 auf zwischenzeitlich 6.000 Metalheads über das gesamte Wochenende gestiegen. Neben dem Festivalgelände befindet sich ein sehr großzügiges Camping Areal. Um…

mehr