Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Sulz 

H3 – Person im Wasser

Am Sonntagabend, den 10. Juli wurde die Feuerwehr Sulz a.N., sowie die Abt. Mühlheim um 21.55 Uhr zu einem H3 Person im Neckar alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es befanden sich keine Personen im Wasser. Ein Mopedfahrer wollte die dortige Brückenbaustelle zwischen Mühlheim und Fischingen durch einen Waldweg umfahren, wobei er vom Weg abrutschte und sein Moped im Neckar landete. Da er es nicht selbst wieder aus dem Bachbett bekam, zog er Hilfe hinzu. Der hinzugerufenen Hilfe kam die ganze Situation vor Ort jedoch merkwürdig…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Rottweil 

H3 „Verkehrsunfall – Person eingeklemmt“

Am 05.07.2022 um 23:18 Uhr wurden die Einsatzabteilungen Neufra und Rottweil gemeinsam mit den First Respondern Neufra unter dem Alarmstichwort H3 „Verkehrsunfall – Person eingeklemmt“ auf die ehemalige B14 zwischen Rottweil und Neufra alarmiert. Bereits die erste Lageerkundung ergab ein beteiligtes Unfallfahrzeug, das – von der Fahrbahn abgekommen – eine Kollision mit einem Baum hatte. Darin befanden sich eine schwer Verletzte Person und eine Person, die mit dem Leben nicht vereinbare Verletzungen davon getragen hatte. In Abstimmung und enger Zusammenarbeit mit dem Notarzt wurde die verletzte Person mittels schwerem hydraulischen…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Oberndorf 

Fahrzeugweihe der Feuerwehr Bochingen

Am 18. und 19.06.2022 fand das Feuerwehrfest anlässlich der Weihe des neuen Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr Bochingen statt. Bei bestem Wetter erfreuten sich die Feuerwehrleute an vielen Besuchern und einem tollen Verlauf des Festes. Spätestens als am Samstagnachmittag die Sirene ertönte, war die Bochinger Bevölkerung darüber informiert, dass das Fest in vollem Gange ist. Die Schauübung der gemeinsamen Jugendfeuerwehr der Abteilung Bochingen und Boll stellte den ersten Programmpunkt dar. Die jungen Feuerwehrleute zeigten auf beeindruckende Art und Weise, wie gut sie bereits in der Brandbekämpfung ausgebildet sind. Nach der Begrüßung durch…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Feuerwehr Fluorn-Winzeln 

B4 Gebäudebrand in Fluorn – Winzeln

Die Feuerwehr Fluorn – Winzeln wurde am Donnerstag, den 23.06.2022 um 13.51 Uhr durch die integrierte Leitstelle Rottweil zu einem B4 -Brand-Gebäude alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung an dem Gebäude festgestellt werden. Auf dem Balkon des Gebäudes ist aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen, das bereits auf den Dachbereich des Gebäudes übergegriffen hatte. Sofort gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Personen befanden sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine mehr im Gebäude. Sie konnten das Gebäude alle selbstständig verlassen und wurden vorsorglich vom Rettungsdienst,…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Rottweil 

Glückwünsche zum 50. Geburtstag des Rottweiler Stadtbrandmeisters

Stadtbrandmeister Frank Müller wurde diese Tage 50 Jahre alt. Die Feuerwehr Rottweil hat sich deshalb mit allen Einsatzabteilungen, der Alterswehr sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr am Sonntag, den 12.06.2022 bereits frühmorgens in der Fußgängerzone Rottweils mit allen Einsatzfahrzeugen getroffen, um ihm eine Überraschung zu bereiten. Die Kameradinnen und Kameraden nahmen Aufstellung für ein ganz besonderes Foto zum 50. Geburtstag. Auch Bürgermeister Dr. Christian Ruf ließ es sich als zuständiger Verwaltungschef der Feuerwehr nicht nehmen, dabei zu sein. Stadtbrandmeister befand sich zum Zeitpunkt, als das Foto gefertigt wurde, in Südtirol im…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Dunningen 

Fahrzeug überschlägt sich auf B462 – Fahrer und Beifahrerin leicht verletzt

Die Feuerwehr Dunningen wurde am Samstag, dem 11. Juni gegen 21.49 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße 462 alarmiert. Ein Fahrzeug geriet aus bislang ungeklärter Ursache ins Bankett auf der Gegenfahrbahn, überschlug sich an der Böschung und kam in der Mitte der Fahrbahn auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Da zunächst unklar war, ob noch Personen im Fahrzeug eingeschlossen sind, wurde entsprechend das Stichwort „H3 – eingeklemmte Person“ durch die integrierte Leitstelle alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung werden hier auch Kräfte aus Schramberg hinzu alarmiert. Nach…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Sulz 

Pilot eines Ultraleichtflugzeugs bei Absturz tödlich verletzt

Am Samstag, dem 11. Juni wurde die Feuerwehr Sulz gegen 20.29 Uhr durch die integrierte Leitstelle Rottweil gemäß dem Alarmstichwort „H3 – Flugzeugabsturz (Fluggerät) klein“ alarmiert. Ein Ultraleichtflugzeug wurde seit dem Nachmittag vermisst und in einem Feld ca. zwei Kilometer vom Flugplatz entfernt gefunden. Unter der Leitung des Sulzer Stadtbrandmeister Eugen Heizmann rückten die Einsatzkräfte zur technischen Hilfeleistung an die Einsatzstelle aus. Auch Kräfte des Rettungsdienstes sowie ein Notarzt eilten zur Unfallstelle. Vor Ort war ein völlig deformiertes Fluggerät vorzufinden, für den Piloten jedoch kam leider jede Hilfe zu spät,…

mehr
Aktuelles Ausbildung Landkreis Rottweil 

Kreisausbilder absolvieren Halligan-Tool-Schulung

Das Halligan-Tool – ein in den 1940er-Jahren in den USA entwickeltes Mehrzweckwerkzeug für Feuerwehren – war Thema zweier halbtägiger Weiterbildungskurse am Ausbildungsstützpunkt Oberndorf a. N. Auf Initiative von Kreisbrandmeister Nicos Laetsch konnte Feuerwehrkommandant Manuel Suhr die beiden Ausbilder der I.F.R.T. International Fire and Rescue Training GmbH begrüßen, welche hierzu mit umfangeichen Equipment nach Oberndorf gekommen waren. So erhielten bereits am 30. April 2022 zahlreiche Kreisausbilder aus mehreren Feuerwehren im Landkreis Rottweil die Gelegenheit, den effektiven Umgang mit diesem Hebel- und Brechwerkzeug sowie dessen breites Einsatzspektrum sowohl theoretisch, vor allem aber…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Rottweil 

Hauptversammlung im Zeichen außergewöhnlicher Ehrungen

Am 14.05.2022 konnte die Feuerwehr Rottweil nach zwei Jahren Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie endlich wieder eine Hauptversammlung durchführen. Kommandant Stadtbrandmeister Frank Müller begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste aus Verwaltung, Politik und Feuerwehr. So kamen neben Oberbürgermeister Ralf Broß (zugleich Präsident des DRK-Kreisverbandes Rottweil), Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Fachbereichsleiter Bernd Pfaff alle Ortsvorsteher bzw. deren Stellvertreter in die Karl-Stimmler-Halle nach Neufra. Auch die Gemeinderatsfraktionen der CDU und SPD waren vertreten. Aus der Blaulichtfamilie konnten der Ortsbeauftragte des THW Rottweil Tobias Wagner, die Vertreter des DRK-Ortsvereins Rottweil, Manfred Lenz und Björn…

mehr