Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Rottweil 

H3-Verkersunfall eingeklemmte Person

Die Feuerwehr Rottweil wurde am 28. April um 14:32 Uhr durch die Integrierte Leitstelle mit dem Stichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ auf die B14 Rottweil-Süd in Richtung Rottweil-Bühlingen alarmiert. Den ersteintreffenden Einsatzkräften bot sich zunächst eine unübersichtliche Lage, da sich die Einsatzstelle über 100 Meter zog. Nach der ersten Erkundung konnte festgestellt werden, dass zwei PKW sowie ein LKW in den Unfall verwickelt waren. Der Fahrer eines grauen Audi wurde bei der Kollision im Begegnungsverkehr in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Die Fahrerin des zweiten PKW sowie der LKW-Fahrer konnten ihre Fahrzeuge…

mehr
Aktuelles Verband 

Neue Ausgabe des Löschpapiers

Die neue Ausgabe des Löschpapiers wurde durch die Firma Ottodruck vergangene Woche bei uns Angeliefert. Die Verteilung an die Feuerwehren des Landkreises hat bereits durch Pressesprecher Sven Haberer begonnen und wird in den nächsten Tagen abgeschlossen sein. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, gerade in einer Zeit, in der wir leider keinen Übungsdienst durchführen dürfen, ist es eine tolle Abwechslung. Für Fragen und Anregungen könnt ihr der Redaktion unter redaktion@kfv-rw.de eine Mail zukommen lassen. Die Onlineausgabe werden wir in den nächsten Tagen hier zur Verfügung stellen.

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Deisslingen 

Schwerer Verkehrsunfall beim Gewerbegebiet Mittelhardt

Die Feuerwehr Deisslingen wurde Dienstag, den 14. April gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die K5559 beim Gewerbegebiet Mittelhart alarmiert. Ein 32-jähriger Traktorfahrer wollte an einer Einmündung auf die Kreisstraße einbiegen, übersah hierbei jedoch einen aus Richtung Schwenningen kommenden Fiat. Der 79-jährige PKW-Lenker versuchte nach rechts auszuweichen, streifte bei diesem Vorgang jedoch die Schaufel des Frontladers am Traktor, da diese nicht vollständig hochgefahren war. Durch den Aufprall wurde der PKW von der Straße abgewiesen und kam im Straßenbankett zum Stehen. Auf Grund der starken Deformationen an seinem Fahrzeug war der…

mehr
Aktuelles Allgemein COVID-19 

Rottweiler Spital wird vorsorglich vorbereitet 

Um Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im Landkreis Rottweil bei einer möglichen Zunahme der COVID-19 Pandemie entlasten zu können, wurde das Alte Spital in Rottweil in der vergangenen Woche reaktiviert. Ehrenamtliche Kräfte des DRK bestückten das Alte Spital mit Unterstützung der Feuerwehr soweit, dass es bei Bedarf in kürzester Zeit wieder in Betrieb genommen werden kann. Zeitgleich fand eine Begutachtung durch medizinisches und pflegerisches Fachpersonal der Heliosklinik Rottweil statt. Bereits in den vorhergehenden Wochen wurden mehrere potentiell geeignete Objekte für eine entsprechende Einrichtung begangen und bewertet. Daraufhin wurden im Alten Spital durch…

mehr
Aktuelles COVID-19 Feuerwehr Zimmern o.R. 

Feuerwehr Zimmern o.R. erhält Behelfsmundschutzmasken

Die Verwaltung der Gemeinde Zimmern ist seit geraumer Zeit bemüht für ihre Feuerwehr Mundschutzmasken zu beschaffen. Leider ohne Erfolg. Auch in naher Zukunft werden vermutlich keine zu bekommen sein. Daher hat das ortsansässige Modeatelier Sonja Bühl für die Feuerwehr 110 Stück Behelfs-Mundschutzmasken genäht und gespendet. Damit steht jeder Einsatzkraft ein persönlicher Mundschutz zur Verfügung. Die Einsatzkräfte selbst werden damit nicht vor dem Virus geschützt, sondern alle anderen Menschen in der Umgebung, sollte eine Einsatzkraft unwissentlich infiziert sein. Der Schutz gilt sowohl den vom Einsatz betroffenen Bürgern, als auch alle anderen…

mehr
Aktuelles COVID-19 Landkreis Rottweil 

SCHWEIZER unterstützt Landratsamt Rottweil beim Kampf gegen Covid 19

Unternehmen spendet 2.000 FFP2 Schutzmasken an den Landkreis Rottweil  Ehrenamtliche Mitarbeiter von DRK,THW und Feuerwehr werden für Unterstützung freigestellt  Schramberg, 02 April 2020 – Atemschutzmasken und Schutzkleidung sind derzeit Mangelware und dabei insbesondere im medizinischen Bereich unentbehrlich, um der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. Die Schweizer Electronic AG in Schramberg spendet aus ihrem hierfür aufgebauten Bestand 2.000 FFP2 Masken an den Landkreis Rottweil, denn auch hier ist die Versorgungslage angespannt. Bei direkter Versorgung von Corona Patienten durch medizinisches Personal sollen vorzugsweise FFP2 oder FFP3 Masken getragen werden.  Dazu Nicolas Schweizer,…

mehr
Aktuelles Landkreis Rottweil 

Landkreis Rottweil Coronavirus – Aufruf an medizinisches Personal (m/w/d)

Der Landkreis Rottweil, die Helios Klinik Rottweil, das SRH Krankenhaus Oberndorf sowie die Kassenärztliche Vereinigung (KV) bereiten sich mit allen Kräften auf die zu erwartenden hohen Patientenzahlen wegen des Coronavirus vor. Das Landratsamt und die Kreisärzteschaft appellieren vorsorglich an alle Bewohner des Landkreises Rottweil, die eine medizinische Ausbildung oder ein medizinisches Studium haben oder Medizinstudierende sind und an alle, die im medizinischen Bereich arbeiten, wie beispielsweise aus den Bereichen Arzthelfer/in, Kranken- und Altenpflege sowie Therapie- und Rettungsdienst: „Wir rufen Sie auf, sich bei uns über die Homepage des Landkreises zu…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Oberndorf KBM 

H3 – eingeklemmte Person

Arbeitsunfall mit Todesfolge Die Feuerwehr Oberndorf wurde am Morgen des 30. März 2020 mit dem Alarmstichwort „eingeklemmte Person“ durch die integrierte Leitstelle Rottweil zur technischen Hilfe bei einem Arbeitsunfall in einen Baustoffhandel in Oberndorf alarmiert. Ein 44-Jähriger Mitarbeiter eines Wartungsdienstes hatte Montagearbeiten an einem Gabelstapler durchgeführt, er wurde im Verlauf seiner Tätigkeit unter der hydraulisch betriebenen Palettengabel des Gabelstaplers eingeklemmt. Die eingetroffene Feuerwehr hob mittels technischen Geräts den Gabelbaum an und sicherte diesen gegen wieder herabfallen ab. Der zum Unfallort hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des 44-Jährigen festzustellen.…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Bösingen Feuerwehr Dunningen Feuerwehr Rottweil 

H3-Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Am späten Donnerstagnachmittag, 26. März 2020, wurden die Feuerwehren Bösingen-Herrenzimmern, Dunningen sowie Rottweil um 17:08 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ auf die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bösingen und Seedorf alarmiert. Aus taktischen Gründen wurde die Einsatzstelle aus beiden Richtungen angefahren, konnte aber von den ersteintreffenden Kräften kurz nach dem Ortsausgang Bösingen festgestellt werden. Den ersteintreffenden Einsatzkräften bot sich die folgende Lage: Zwei PKW stießen seitlich versetzt aufeinander und wurden von der Straße abgewiesen. Entgegen einer ersten Meldung war die Lenkerin des roten PKW nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, jedoch…

mehr