Aktuelles Einsätze 2023 Feuerwehr Schiltach Feuerwehr Schramberg Feuerwehr Villingendorf 

Schwerer Lkw Unfall auf der B 462 Schramberg-Schiltach

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Schiltach am frühen Nachmittag des 01. August 2023 durch die integrierte Leitstelle Rottweil alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr Schiltach, stellte sich folgende Lage dar. Ein Sattelschlepper ist einem anderen Sattelschlepper ausgewichen, hierbei kollidierte dieser mit einem entgegenkommenden 7,5t Lkw, durch die Wucht des Aufpralls ist der Sattelschlepper von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Felswand geprallt, hierbei wurde der Fahrer des Sattelschleppers massivst und lebensgefährlich im Fahrerhaus eingeklemmt, der Fahrer des 7,5t Lkw wurde ebenfalls schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt. Eine Polizeistreife, die…

mehr
Aktuelles Einsätze 2023 Feuerwehr Rottweil Feuerwehr Wellendingen 

[B4] – Gebäudebrand

Am Samstag, dem 22. Juli, wurde die Feuerwehr Wellendingen mit den Abteilungen Wellendingen und Wilflingen zu einem Gebäudebrand alarmiert. Aufgrund des Stichworts wurde die Feuerwehr Rottweil zusätzlich alarmiert. Nach einer ersten Erkundung der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um eine Rauchentwicklung an der Dachdämmung handelte. Ein vorhandenes Baugerüst wurde genutzt, um das Dach zu erreichen. Im betroffenen Bereich wurden die Dachziegel entfernt und die glimmende Dämmung zu Boden gebracht, hier konnte diese, ohne Schaden am Gebäude zu verursachen, abgelöscht werden. Auch die Balken und Latten des Daches wurden…

mehr
Aktuelles Einsätze 2023 Feuerwehr Schramberg 

[B3] – Brand Küche

Am Freitagabend, dem 21. Juli, wurde die Feuerwehr Schramberg, Abteilung Schramberg, zu einem Küchenbrand alarmiert. Diese Lage wurde nach einer ersten Erkundung bestätigt. Das Feuer drohte sich auf die Außenfassade auszubreiten. Parallel zur Evakuierung des Gebäudes wurde eine Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz und der Drehleiter im Außenangriff durchgeführt. Es wurde eine Betreuung der evakuierten Personen durch den Rettungsdienst durchgeführt. Glücklicherweise gab es keine Verletzte. Nach den Löscharbeiten wurden die Räumlichkeiten mittels Wärmebildkamera kontrolliert, ebenso wurde mittels Druckbelüftung das Gebäude komplett rauchfrei gemacht. Zur Beurteilung der Statik wurde ein…

mehr
Aktuelles Einsätze 2023 Feuerwehr Oberndorf Feuerwehr Sulz ZFW 

B4 – Gebäudebrand in Renfrizhausen

Die Feuerwehr Sulz a.N. wurde am Dienstag, dem 18. Juli gegen 13.40 Uhr gemeinsam mit den Abteilungen Renfrizhausen und Mühlheim nach Renfrizhausen zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Alarmstichwort B3 alarmiert. Noch auf der Anfahrt der Kräfte wurde durch die integrierte Leitstelle das Stichwort auf „B4 – Gebäudebrand“ erhöht, da der Dachstuhl bereits in Flammen stand und sich das Feuer über mehrere Stockwerke ausgebreitet hatte. Daraufhin kamen weitere Kräfte der Abteilungen Fischingen und Dürrenmettstetten an die Einsatzstelle. Bereits auf Anfahrt konnte eine extreme Rauchsäule wahrgenommen werden. Mit einigen Trupps unter Atemschutz…

mehr
v.l.n.r.: Karl-Heinz Hermle, Benjamin Haller, Fynn Dietenberger, Marc Endes, Lars Hoffmann, Nele Pfister, Tom Württemberger, Samuel Zeitz, Nico Dähmlow, Max Digeser, Björn Wonart, Max Iglauer, Florian Burkard, Lara Noder, Domenic Stenzel, Adam Nemet, Teresa Burkard, Mariella Haas, Daniel Lütjohann, Andreas Roth | Es fehlt auf dem Bild: Laura Maier Aktuelles Feuerwehr Zimmern o.R. Jugendfeuerwehr 

Jugendfeuerwehr erreicht Leistungsspange

19 Jugendliche nehmen erfolgreich in Haigerloch an Wettbewerb teil Zimmern o.R. – Bereits seit April 2023 trainieren die Jugendfeuerwehren Rottweil und Zimmern o.R. gemeinsam für die Leistungsspange. Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr, welches Jugendliche in einem Wettkampf erreichen können. Unterteilt ist dies in insgesamt 5 Disziplinen. Kugelstoßen, Löschangriff, Fragen beantworten, Schnelligkeitsübung und einen Staffellauf gilt es zu absolvieren. Neben den Disziplinen zählt auch der Gesamteindruck der Gruppe während des gesamten Wettkampftages. Karl-Heinz Hermle, Jugendgruppenleiter der Jugendfeuerwehr Rottweil Jugendgruppe Göllsdorf trainierte gemeinsam mit Andreas Roth, Jugendwart der…

mehr
Aktuelles Einsätze 2023 Feuerwehr Rottweil 

B4 – Dachstuhlbrand in Rottweil

Zu einem Dachstuhlbrand wurde die Feuerwehr Rottweil am Dienstag, 18.07.2023 um 11.23 Uhr in die Schramberger Straße nach Rottweil alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand auf der Gebäuderückseite ein Balkon im obersten Geschoss direkt an den Dachstuhl angrenzend im Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Die Einsatzleitung veranlasste sofort eine Brandbekämpfung im Innenangriff. Mehrere Trupps unter Atemschutz begaben sich in das dritte Obergeschoss und verschafften sich Zugang zur Wohnung, in welcher der Balkon in Brand geraten war. Gleichzeitig wurde die Drehleiter vor dem Gebäude positioniert. Der…

mehr
Aktuelles Einsätze 2023 Feuerwehr Oberndorf 

B3Y – Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr

Die Feuerwehr Oberndorf wurde am 17. Juli um 22.40 Uhr durch die integrierte Leitstelle zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Nach einer ersten Erkundung der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich glücklicherweise niemand mehr in der Wohnung befand und auch alle anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses sich bereits aus ihren Wohnungen begeben hatten. Die Feuerwehr konnte sich somit unter Atemschutz vollumfänglich auf die Brandbekämpfung in der Küche konzentrieren. Dem eingesetzten Angriffstrupp gelang es rasch, das Feuer unter Kontrolle zu bringen, parallel wurde vor dem Haus die Drehleiter in Stellung…

mehr
Aktuelles Jugendfeuerwehr Kindergruppe 

Ein Wochenende voller Feuerwehr in Hardt – Erfolgreiches Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Rottweil

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr in Hardt. Mit dem Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Rottweil wurde ein beeindruckendes Event geboten, bei dem sich über 360 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Rottweil zusammenfanden. Das Wochenende war geprägt von feuerwehrtechnischen Wettbewerben, sportlichen Aktivitäten, einem spannenden Seifenkistenrennen und natürlich dem kameradschaftlichen Miteinander. Die Vorbereitungen für das Zeltlager wurden von den 38 aktiven Mitgliedern der Feuerwehr Hardt in enger Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung unter der Federführung von Manuel Hildebrand im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Hardt durchgeführt.…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Rottweil 

Schwerpunktausbildung Unfallrettung bei der Feuerwehr Rottweil

Die Feuerwehr Rottweil konnte an zwei Übungsabenden intensiv die Unfallrettung üben und alternative Herangehensweisen erlernen. Unterstützung bei dieser Ausbildung kam von Andreas Kopp und David Heinkele, beide Abgehörige der Feuerwehr Böblingen und zugleich Instruktoren der Firma Weber Rescue. Zu deren Unterstützung bei der Ausbildung brachten sie neue akkubetriebene Rettungsgeräte mit, welche von den Teilnehmenden ausgiebig getestet werden konnten. Nach einem kurzen Theorieteil, in welchem der grundlegende Aufbau der Unfallrettung besprochen wurde, ging es an die praktische Ausbildung. Hier konnte an insgesamt vier Fahrzeugen, welche durch die Firma Mielnik aus Rottweil…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Rottweil 

Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) bei der Feuerwehr Rottweil

Sind Sie technisch interessiert und bereit, die Feuerwehr Rottweil bei einigen Ihrer vielfältigen Aufgaben zu unterstützen? Oder möchten Sie ganz allgemein: Die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz sinnvoll überbrücken? Neue berufliche Arbeitsfelder kennenlernen? Sich sozial und kulturell engagieren? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst genau das Richtige für Sie. Der Bundesfreiwilligendienst ermöglicht Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Interessen zum Wohl der Allgemeinheit einzubringen. Wir bieten Ihnen Taschengeld und Sachleistungen in Höhe von derzeit 360,00 € monatlich. Für weitere Informationen steht Ihnen auch die Homepage Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (bafza) zur…

mehr