Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Schramberg 

H3 – eingeklemmte Person

Lkw stürzt Böschung hinab – Fahrer in Fahrzeug eingeschlossen. Am vergangenen Mittwochnachmittag, 04. November, ereignete sich auf der B462 von Schramberg in Fahrtrichtung Sulgen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein LKW befuhr die Strecke talaufwärts, als er laut Zeugenaussagen auf fast gerader Strecke kontinuierlich weiter nach rechts in Richtung der Schutzleitplanke zusteuerte. Im weiteren Verlauf durchbrach er diese und stürzte mitsamt seinem Muldenkipperauflieger ca. 30 Meter bergabwärts. Hier wurde der LKW durch mehrere Bäume auf der Seite liegend gestoppt. Die integrierte Leitstelle Rottweil alarmierte die Feuerwehr Schramberg sowie die Abteilung Sulgen kurz…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Rottweil 

H Gas 1 – unklarer Gasgeruch

Mehrere Anrufer meldeten bei der integrierten Leitstelle Rottweil am 20. Oktober 2020 einen sehr starken Gasgeruch im Gewerbegebiet Neckartal und im Industriegebiet Berner Feld. Zudem wurden durch die Anrufer teilweise gesundheitliche Probleme geschildert. Um 09:49 Uhr alarmierte die Leitstelle deshalb die Feuerwehr Rottweil mit der Messschleife des Gefahrgutzugs und dem Fachberater Chemie. Ebenfalls wurden die Polizei und der Rettungsdienst des DRK mit organisatorischem Leiter in das betroffene Gebiet entsendet. Die Ersterkundung durch Stadtbrandmeister Frank Müller bestätigte einen starken Chemie-Gasgeruch und eine diffuse Wolkenbildung im Rottweiler Neckartal. Die Feuerwehr übernahm sofort…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Schiltach 

Neuer Plasmaschneider bei der Feuerwehr Schiltach

9 + 1 = 10 ist das neue Motto der Feuerwehren. Feuerwehrmitglieder machen sich mit neuer Technik vertraut. Damit die Feuerwehrmänner und -frauen fit im Umgang mit ihren Geräten bleiben, muss regelmäßig trainiert und der Umgang mit neuem technischem Gerät geschult werden. Derzeit ist das ein schwieriges Unterfangen. Denn wegen der besonderen Lage um die Corona-Pandemie schreibt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration – dem die Feuerwehren unterstellt sind – vor, den Übungsbetrieb in kleinen Gruppen mit maximal 10 Personen durchzuführen. Das entspricht einer Löschgruppe von 9 Mitgliedern und…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Dietingen 

B2 – Fahrzeugbrand

Verdacht auf Fahrzeugbrand an der Rastanlage „Neckarburg-West“ Am Montag, 19. Oktober 2020 wurde gegen 19:20 Uhr die Feuerwehr Dietingen zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand auf die Rastanlage „Neckarburg-West“ alarmiert. Ein besorgter Autofahrer rief berechtigterweise, nachdem er im Motorraum eine unbekannte Rauchentwicklung wahrgenommen hatte, über den Notruf (112) die Feuerwehr. Wenige Minuten nach der Alarmierung traf die Abteilung Dietingen unter der Leitung von Abteilungskommandant Christian Thoma am Einsatzort ein. Nach dessen Erkundung konnte eine erste Entwarnung gegeben werden. Kein Feuer! Die Rauchentwicklung war auf eine defekte Benzinleitung zurückzuführen. Der entweichende Kraftstoff verdampfte…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Verband 

Pressemitteilung LFV BW

Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg begrü.t sehr die Kandidatur von Dr. Karsten Homrighausen zur Wahl eines DFV-Präsidenten Im Rahmen der 67. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) wird die Wahl eines neuen DFV-Präsidenten stattfinden. Der Landesfeuerwehrverband Baden- Württemberg e.V. begrü.t sehr die Kandidatur seines früheren Landesbranddirektors und ehemaligen Mitglied des Verbandsvorstandes, Herrn Dr. Karsten Homrighausen zur Wahl eines DFV-Präsidenten. Dr. Homrighausen stellt für die Delegierten eine echte Alternative zu den beiden anderen Kandidaten Karl-Heinz Banse und Frank Kliem dar. Wir wünschen Herrn Dr. Homrighausen für die Wahl alles Gute und viel Erfolg.

mehr
Aktuelles Feuerwehr Rottweil 

Neues TLF 4000 in Rottweil angekommen

Am Dienstag, den 22. September 2020 wurde das neue TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug) durch eine Abordnung der Einsatzabteilung Rottweil beim Hersteller abgeholt und nach Rottweil überführt. In den kommenden Wochen werden die Maschinisten und die Mannschaft in die Arbeit mit dem neuen Fahrzeug eingewiesen, bevor es in den Einsatzdienst gestellt wird. Die Einsatzabteilung Rottweil freut sich über den Neuzugang und den Ersatz des 36 Jahre alten Vorgängers.

mehr
Aktuelles Feuerwehr Dunningen 

Neues HLF 20 für die Einsatzabteilung Dunningen

28 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 wird ersetzt – Nach zweijähriger Planungs- und Beschaffungsphase erhält die Feuerwehr Einsatzabteilung Dunningen ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20. Dies wurde am Montagabend, 28. September dem Dunninger Bürgermeister Peter Schumacher und seinem Gemeinderat vorgestellt. Im Jahr 2018 wurde unter Mitwirkung von Bürgermeister Peter Schumacher, Kreisbrandmeister Mario Rumpf und Bezirksbrandmeister Adrian Wibel die entsprechende Bedarfslösung zur Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeuges LF 16/12 erörtert. Nachdem der entsprechende Zuschussantrag gestellt wurde, unterbreitete das „Kompetenz-Team Technik“ (bestehend aus Mitgliedern der Einsatzabteilung, Führungskräften und Gerätewarten) der Gemeindeverwaltung ein entsprechendes Leistungsverzeichnis. Im September…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Zimmern o.R. 

LKW-Brand auf K5535 zwischen Flözlingen und Weiler – Feuerwehr verhindert Vollbrand

Am 24. September kam es auf der K5535 bei Flözlingen zu einem Brand eines mit Heu beladenen LKW – dem schnellen eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass sich der Brand des Führerhauses nicht auf die Ladung ausbreiten konnte. Die Feuerwehren der Abteilungen aus Zimmern, Horgen, Stetten und Flözlingen wurden um kurz nach 15 Uhr durch die integrierte Leitstelle Rottweil gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung mit dem Stichwort Brand LKW (B LKW) auf die K5535 zwischen Flözlingen und Weiler alarmiert. Im Eschachtal erfolgt bei diesem Alarmstichwort eine Alarmierung der…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Vöhringen Jugendfeuerwehr 

Kindergruppe bei der Feuerwehr in Vöhringen

Seit Montag, dem 21. September hat die Kindergruppe aus Vöhringen ihren Übungsdienst wieder aufgenommen, Corona bedingt mussten auch Sie Pause machen. Die Corona-Krise wurde aber genutzt um für alle Kinder ein T-Shirt sowie eine Warnweste und eine Cap zu beschaffen. Die Bilder sind vor der Corona-Krise entstanden. Und hier die Geschichte zu der Entstehung. Blicken wir noch mal kurz zurück ins Jahr 2018. Die Feuerwehr Vöhringen stellte erste Überlegungen zur Gründung einer Kindergruppe an. Die Vorbereitungen liefen im Jahr 2019, bis dann im Herbst zwei Infoveranstaltungen für Kinder und Eltern…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Bösingen Feuerwehr Rottweil 

Schwelbrand in Turn- und Festhalle: Feuerwehr verhindert größeren Schaden

Einer Reinigungskraft ist es wohl zu verdanken, dass ein Schwelbrand in einer Zwischendecke rechtzeitig entdeckt wurde. Beim Reinigen der Turn- und Festhalle in Bösingen bemerkte eine Reinigungskraft eine starke Verrauchung in der gesamten Halle. Geistesgegenwärtig verließ sie umgehend die Räumlichkeiten und wählte den Notruf 112. Um 20:39 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Rottweil (ILS) die Feuerwehren Bösingen-Herrenzimmern sowie gemäß Alarmstichwort „B2P – Brand 2 mit Betroffenen“ auch die Drehleiter aus Rottweil. Die Nähe zum Feuerwehrgerätehaus in Bösingen sorgte für einen kurzen Anfahrtsweg des ersteintreffenden Fahrzeugs und mehrere Trupps unter Atemschutz…

mehr