Aktuelles Feuerwehr Feuerwehr Oberndorf 

Feuerwehr und Rotes Kreuz üben Gemeinsam

Nachdem im vergangenen Herbst ein gemeinsamer Übungsabend von Feuerwehr und Rotem Kreuz rund um das Thema „technische Unfallrettung“ stattfand, bei dem verschiedene Unfallszenarien und die Menschenrettung aus Fahrzeugen geübt wurde, fand letzten Montag erstmalig eine gemeinsame Alarmübung von Feuerwehr und Rettungsdienst in Altoberndorf an der Turnhalle statt. Gegen 19:15 Uhr wurden die Hilfskräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Als die beiden Rettungsdienstfahrzeuge der DRK-Rettungswache Oberndorf, besetzt mit angehenden Notfallsanitätern aus dem ersten Lehrjahr, an der Einsatzstelle eintrafen, war schnell klar, dass die beiden Schwerverletzten nur…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Sicherheitstipps Verband 

„CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid“

Der Kreisfeuerwehrverband Rottweil informiert im Rahmen der Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenstoffmonoxid (CO) über Gefahren und Risiken. Aus Anlass der Aktionswoche „CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid“ vom 18. bis 24. Februar 2019 möchten wir die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenstoffmonoxid (CO) informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle senken. Was ist Kohlenstoffmonoxid und wie wirkt es? Es ist geruch- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenstoffmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. Es ist ein nicht ätzendes und nicht reizendes Gas und…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Feuerwehr Rottweil 

Bilanz eines Jahres – Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung Zepfenhan

Auf ein ereignisreiches Jahr 2018 konnte Abteilungskommandant Josef Ulmschneider mit seinen Kameradinnen und Kameraden bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehr Rottweil, Abteilung Zepfenhan am 8. Februar 2019 zurückblicken. Die ehrenamtlichen Mitglieder wurden zu insgesamt 10 Einsätzen für die Feuerwehr alarmiert. Zusätzlich hierzu wurden noch stolze 25 Einsätze mit der medizinischen Schnelleinsatzgruppe „First Responder“ geleistet, immer in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz. Damit auch diese ordentliche Anzahl an Realeinsätzen professionell bewerkstelligt werden kann, wurden diverse Übungsdienste mit verschiedensten Ausbildungsinhalten abgehalten. Aber auch die Jugendarbeit wurde mit viel Engagement betrieben. Die…

mehr
Aktuelles Feuerwehr 

500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer:

Informationen zum EU-weiten Notruftag am 11.2. 500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer: Die „112“ steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienste Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Um diese Nummer bekannter zu machen, findet am 11. Februar 2019 der europaweite Notruftag statt. „Wir wollen die Menschen darüber informieren, dass der Notruf 112 nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe steht“, erklärt Dr. Frank Knödler, der…

mehr
Die für mindestens 15 Jahre Einsatzdienst geehrten Rottweiler Feuerwehrfrauen- und männer Aktuelles Feuerwehr Feuerwehr Rottweil 

213 Einsätze und diverse Großereignisse

Am 31.01.2019 fand die diesjährige Hauptversammlung der Löschzuge 1 bis 5 (Kernstadt, Altstadt und Bühlingen) sowie der Altersabteilung der Feuerwehrabteilung Rottweil statt. Unter Leitung von Abteilungskommandant Volkmar Caduff wurden die einzelnen Jahresberichte vorgetragen und hierbei die Highlights für die insgesamt 115 aktiven Feuerwehrangehörigen, 37 Kameraden in der Altersabteilung und 20 Angehörigen der Jugendfeuerwehr rückblickend betrachtet. Im vergangenen Einsatzjahr wurden 213 Einsätze in der Rottweiler Kernstadt bewältigt. Das waren etwas weniger als im Vorjahr, da es glücklicherweise keine Flächenlage wie ein größeres Unwetter oder Hochwasser gegeben hatte. In 70 Übungsdiensten wurde…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Feuerwehr Villingendorf Verband 

Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille für Bürgermeister a.D. von Villingendorf

Große Ehre und noch größere Überraschung für Bürgermeister a.D. Karl-Heinz Bucher der mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde. Der Villingendorfer Bürgermeister Karl-Heinz Bucher wurde bei seiner Verabschiedung am 09.01.2019 im Sitzungssaal des Rathauses in Villingendorf für seine Verdienste um die Villingendorfer Wehr mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Bucher wollte für seine Verabschiedung keine große Bühne, er wollte leise gehen, das wäre jetzt keine angemessener Abschied für ein Bürgermeister wie ihn, der solche positiven Spuren in der Gemeinde Villingendorf hinterlassen hat. Hier rüber waren sich der Gemeinderat um Bürgermeister Stellvertreter Karl-Heinz Wachter…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Feuerwehr Zimmern o.R. 

Führung der Wehr erhält weiter 5 Jahre das Vertrauen, Zimmern o.R. Abt Horgen

Mathias Kluth für 25 Jahre geehrt Vergangenen Freitag, den 18.01.2018, hielt die Feuerwehr Zimmern o.R. Abt. Horgen Ihre alljährliche Abteilungsversammlung ab. Abteilungskommandant Schuler konnte pünktlich um 20:00Uhr einen vollen Mannschaftsraum begrüßen, darunter neben Kommandant Schwab auch Bürgermeisterin Carmen Merz sowie zahlreiche Ortschaftsräte. Auf ein Terminreiches Jahr konnte Schuler zurückblicken. 81 Termine standen so am Ende des Jahres im Terminplaner wobei er auf die wichtigsten einging. 16 Mann absolvieren momentan Ihren Dienst in der Abteilung, welche gleich Anfang diesen Jahres um einen Mann mehr in den Reihen ansteigt. Marius Eberlein wird…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Verband 

Pressemitteilung des Deutschen Feuerwehrverband

Mit großer Trauer müssen wir den Tod von drei Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg und Bayern zur Kenntnis nehmen. Hartmut Ziebs, Jochen Stein, Raimund Bücher und Dirk Aschenbrenner bitten darum, die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr ab sofort bis zum Abend des 31. Januar 2019 mit Trauerflor zu versehen. Wir bitten um Weiterleitung dieser Information. Das Dokument steht unter www.feuerwehrverband.de/presse online. /sda

mehr
Vorne von links: stellvertretender Abteilungskommandant Arno Zehnder, zweiter Stellvertreter Fabian Kohlmann, Michaela Zehnder, Markus Finkbeiner und Patrick Wöhrle. Hinten von links: Sven Assfalg, Julian Lauble, Daniel Bula, Stefan Dreher, Kevin Rissler, Stefan Assfalg und Christoph Müller Aktuelles Feuerwehr Feuerwehr Schramberg 

Steigende Einsatzzahlen und motivierte Mannschaft

Am vergangenen Samstag, den 14.12.2018 lud die Abteilung Schramberg der freiwilligen Feuerwehr zu ihrer jährlichen Hauptversammlung ins Gerätehaus Schramberg ein. Abteilungskommandant Patrick Wöhrle ging in seinem Bericht auf die steigenden Einsatzzahlen ein, die nur mit viel Manpower zu bewältigen seien. Besonders der Anteil der Hilfeleistungen hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht und machen nun fast die Hälfte der 132 Einsätze des Geschäftsjahres aus. Wöhrle ging in seinem Bericht auch auf einzelne Einsätze des ablaufenden Jahres ein. So kam es im Juli zum Brand eines Ökonomiegebäudes in Sulzbach, bei…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Spielmannszug Verband 

Eine Ära geht zu Ende

Verabschiedung von unserem Kreisbrandmeister Mario Rumpf, der zum 1.Dezember aus dem Amt als KBM ausscheidet. Vergangen Samstag wurden pünktlich um 14.00 Uhr alle Gäste von Moderator Dr. Bernhard Schönemann auf Ihre Plätze gebeten. Der Spielmannszug der Feuerwehr Sulz hatte den Festakt zur Verabschiedung von Mario Rumpf in der Albblickhalle in Epfendorf-Harthausen eröffnet. Im Anschluss begrüßte Dr.Bernhard Schönemann zahlreiche Gäste, die der Einladung gefolgt waren. Im Landkreis Rottweil komme es zum Glück nur alle paar Jahrzehnte vor, dass ein Kreisbrandmeister wechsle. Kreisbrandmeister Mario Rumpf habe sich große Verdienste um die Feuerwehr…

mehr