Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Rottweil 

Einsatzkräfte in moderner Unfallrettung fortgebildet

Am 19.11.2022 bildeten sich 12 Einsatzkräfte der Einsatzabteilung Rottweil in technischer Hilfe bei Verkehrsunfällen fort. David Heinkele, hauptamtlicher Feuerwehrmann bei der Feuerwehr Böblingen und Instructor der Firma Weber Rescue, welche unter anderem hydraulische Rettungsgeräte für Feuerwehren herstellt, zeigte als Ausbilder alle notwendigen Techniken, aber auch praktische Kniffe und Tricks. An einem oberen Mittelklassefahrzeug einer Nullserie neuester Bauart wurden unter professioneller Anleitung Rettungstechniken geübt, um eingeklemmte Personen zu befreien. Dabei galt es, bestehendes Wissen zu verfeinern und neue Techniken zu erlernen, um auch bei der immer aufwändigeren Sicherheitstechnik neuester Fahrzeuge nach…

mehr
Aktuelles Ausbildung 

Weihnachtsausflug der Atemschutzausbilder

Am Samstag, dem 19. November, waren die Atemschutzausbilder des Landkreis Rottweils und Freudenstadt im Rahmen eines Weihnachtsausflugs zu Gast bei der Feuerwache Vier der Feuerwehr Stuttgart. Dort wurde bei einer Führung durch die Wachabteilung mit ihrem Fuhrpark insbesondere die Zentralwerkstatt Atem- und Strahlenschutz, mit der 2012 neu eingerichteten Atemschutzübungsanlage, besichtigt. Im Anschluss ging es weiter zur Stuttgarter Großbaustelle „Stuttgart 21“, wo ebenfalls eine Führung auf dem Tagesplan stand. In einem kurzweiligen Theorieteil wurden zuerst die Geschichte und die Fakten rund um das gesamte Projekt vorgestellt, bevor die Ausbilder mit Gummistiefel,…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Rottweil KFV 

Pressearbeit und Krisenkommunikation an Einsatzstellen

Vom 14.-16.11.2022 bildeten sich Mitglieder des Teams Presse- und Medienarbeit der Feuerwehr Rottweil und der Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes Rottweil bei der Feuerwehr in Böblingen fort. Im Rahmen der Seminarreihe für Pressesprecher beschäftigten sich die Teilnehmer Marius Daute, Jonas Wolf, Rüdiger Mack (Feuerwehr Rottweil) und Sven Haberer (Kreisfeuerwehrverband Rottweil) drei Tage lang intensiv mit der Pressearbeit und der Krisenkommunikation an Einsatzstellen. Hochkarätige Dozentinnen und Dozenten der Berufsfeuerwehr Hamburg, der Berliner Feuerwehr, der Bundespolizei sowie Medienschaffende aus Print- und Fernsehmedien vermittelten unseren Teilnehmern die Feinheiten und notwendigen Spezialkenntnisse für die professionelle Öffentlichkeitsarbeit…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Deisslingen Feuerwehr Dunningen Feuerwehr Eschbronn Feuerwehr Rottweil Feuerwehr Vöhringen Feuerwehr Wellendingen Feuerwehr Zimmern o.R. 

77 Jahre Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst

Mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung stellen 29 Feuerwehrangehörige am vergangenen Samstag beim Abschluss der Truppmann Teil I Ausbildung ihr Können unter Beweis und sind damit bestens für den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Die Truppmann Teil I Ausbildung, früher auch als Grundausbildung bezeichnet, stellt die Grundlage für die Tätigkeit in der aktiven Einsatzabteilung der Feuerwehren dar. Die Feuerwehrangehörigen erlernen dabei das grundlegende Handwerk der Feuerwehr. Neben den feuerwehrspezifischen Tätigkeiten wie der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung erlernen die Teilnehmer, darunter Übertritte aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Abteilung aber auch Quereinsteiger,…

mehr
Aktuelles Ausbildung Landkreis Rottweil 

Kreisausbilder absolvieren Halligan-Tool-Schulung

Das Halligan-Tool – ein in den 1940er-Jahren in den USA entwickeltes Mehrzweckwerkzeug für Feuerwehren – war Thema zweier halbtägiger Weiterbildungskurse am Ausbildungsstützpunkt Oberndorf a. N. Auf Initiative von Kreisbrandmeister Nicos Laetsch konnte Feuerwehrkommandant Manuel Suhr die beiden Ausbilder der I.F.R.T. International Fire and Rescue Training GmbH begrüßen, welche hierzu mit umfangeichen Equipment nach Oberndorf gekommen waren. So erhielten bereits am 30. April 2022 zahlreiche Kreisausbilder aus mehreren Feuerwehren im Landkreis Rottweil die Gelegenheit, den effektiven Umgang mit diesem Hebel- und Brechwerkzeug sowie dessen breites Einsatzspektrum sowohl theoretisch, vor allem aber…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Schiltach 

„Löschen, um zu Retten“

Ein Slogan, der bei einer Tunnelbrandbekämpfung zum Tragen kommt.Vor rund 30 Jahren wurden zur Ortsumfahrung um das kleine Fachwerkstädtchen Schiltach zwei Bundesstraßentunnel (1,8 km und 800 m) gebaut. In regelmäßigen Abständen werden diese Straßentunnel gewartet und gereinigt. Dazu wird vom Straßenbauamt eine Vollsperrung vollzogen. Dies nutzt die Feuerwehr Schiltach, die für den Brandschutz verantwortlich gemacht wurde, um Einsätze in diesem ungewöhnlichen Umfeld zu üben und zu trainieren.Brände in solchen Bauwerken verhalten sich gegenüber gewöhnlichen Bränden von Fahrzeugen und Wohnungen in zwei Punkten anders: Zum Einen ist der Zugang nur von…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Deisslingen Feuerwehr Rottweil Feuerwehr Wellendingen Feuerwehr Zimmern o.R. 

Erfolgreicher Abschluss der Truppführerausbildung

Nach vierwöchiger Ausbildungsdauer konnten 21 Feuerwehrfrauen und –männer ihre Truppführerausbildung in der Feuerwache Rottweil nach einer umfangreichen Abschlussprüfung zu Ende bringen. Am 09. April 2022 konnten 21 junge Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Deißlingen, Wellendingen, Wilflingen, Flötzlingen, Horgen, Stetten, Zimmern ob Rottweil und Rottweil ihre erste Führungsausbildung am Ausbildungsstandort der Feuerwehr Rottweil abschließen. Seit Beginn der Coronapandemie war dies der erste Truppführerlehrgang seit 2019 in Rottweil. In insgesamt acht Übungsdiensten wurden die in der Grundausbildung erlernten Fähigkeiten vertieft und die Führungskompetenz eines Truppführers vermittelt. Der Truppführerlehrgang ist der erste Lehrgang, bei…

mehr
Aktuelles Ausbildung Landkreis Rottweil 

Patientengerechte Rettung – Fortbildung für Feuerwehr Kreisausbilder

Am Samstag, dem 06.11.2021 führte der Landkreis Rottweil im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes sein Fortbildungsprogramm für die Kreisausbilderinnen und Kreisausbilder der Feuerwehren fort. Nachdem die Kameradinnen und Kameraden in einer ersten Veranstaltung im Oktober 2021 bereits ein Fahrsicherheitstraining absolvieren konnten, stand diesmal die patientengerechte Rettung von Personen nach Verkehrsunfällen im Fokus. Unter Anleitung von zwei externen Ausbildern der Firma Weber Rescue Systems konnten 30 Kreisausbilderinnen und Kreisausbilder in einem 8-stündigen Programm die vorhandenen Grundlagen festigen und neue Techniken erlernen. Nachdem am Vormittag im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Deißlingen die…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Bösingen Feuerwehr Dunningen Feuerwehr Vöhringen 

Feuerwehr Dunningen bildet zukünftige Feuerwehreinsatzkräfte aus – Kombilehrgang Grundtätigkeiten und Sprechfunker am Ausbildungsstandort Dunningen

17 angehende Feuerwehrangehörige aus den Feuerwehren Dunningen, Bösingen-Herrenzimmern und Vöhringen verstärken nach absolvierter Grundausbildung ihre Einsatzabteilungen. Erster Lehrgang nach Corona-Pause am Standort Dunningen. Am Ausbildungsstandort Dunningen absolvierten die angehenden Feuerwehrleute, unter Ihnen zwei Frauen, ihre Ausbildung „Truppmann Teil 1“, die als Kombilehrgang auch die Ausbildung zum Sprechfunker beinhaltet. In Verantwortung des Ausbildungsobmannes Winfried Kramer (FW Dunningen) vermittelte das Ausbildungsteam der Feuerwehren Dunningen und Bösingen-Herrenzimmern die Grundtätigkeiten des „Feuerwehrhandwerks“ und des Sprechfunkverkehres. Unterstützt wurden die Ausbilder von erfahrenen Maschinisten der Feuerwehren Dunningen und Bösingen-Herrenzimmern. Auch ein Besuch bei der Feuerwehr Rottweil,…

mehr
Aktuelles Ausbildung KBM Landkreis Rottweil 

Landkreis Rottweil startet Fortbildungsprogramm für Feuerwehr Kreisausbilder

Nach dem Motto „train the trainer“ startete der Landkreis Rottweil im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes am Samstag, dem 09.10.21 sein Fortbildungsprogramm für die Ausbilderinnen und Ausbilder der Feuerwehren. Als Auftaktveranstaltung wurde den Kameradinnen und Kameraden ein LKW-Fahrsicherheitstraining bei der Verkehrswacht Zollernalbkreis e.V. angeboten. Unter Anleitung von Instruktor Georg Seeg, dem Vorsitzenden der Verkehrswacht Balingen und ehemaligem Leiter des Verkehrsunfallfaufnahmedienstes der Polizei im Zollernalbkreis, konnten die Feuerwehrausbilder auf dem Verkehrsübungplatz in Balingen in verschiedenen Einheiten die Fahrzeuge unter kontrollierten Bedingungen bis an deren Grenzbereiche kennenlernen.   Zu Beginn wurde in…

mehr