Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Rottweil KFV 

Pressearbeit und Krisenkommunikation an Einsatzstellen

Vom 14.-16.11.2022 bildeten sich Mitglieder des Teams Presse- und Medienarbeit der Feuerwehr Rottweil und der Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes Rottweil bei der Feuerwehr in Böblingen fort. Im Rahmen der Seminarreihe für Pressesprecher beschäftigten sich die Teilnehmer Marius Daute, Jonas Wolf, Rüdiger Mack (Feuerwehr Rottweil) und Sven Haberer (Kreisfeuerwehrverband Rottweil) drei Tage lang intensiv mit der Pressearbeit und der Krisenkommunikation an Einsatzstellen. Hochkarätige Dozentinnen und Dozenten der Berufsfeuerwehr Hamburg, der Berliner Feuerwehr, der Bundespolizei sowie Medienschaffende aus Print- und Fernsehmedien vermittelten unseren Teilnehmern die Feinheiten und notwendigen Spezialkenntnisse für die professionelle Öffentlichkeitsarbeit…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Deisslingen Feuerwehr Dunningen Feuerwehr Eschbronn Feuerwehr Rottweil Feuerwehr Vöhringen Feuerwehr Wellendingen Feuerwehr Zimmern o.R. 

77 Jahre Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst

Mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung stellen 29 Feuerwehrangehörige am vergangenen Samstag beim Abschluss der Truppmann Teil I Ausbildung ihr Können unter Beweis und sind damit bestens für den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Die Truppmann Teil I Ausbildung, früher auch als Grundausbildung bezeichnet, stellt die Grundlage für die Tätigkeit in der aktiven Einsatzabteilung der Feuerwehren dar. Die Feuerwehrangehörigen erlernen dabei das grundlegende Handwerk der Feuerwehr. Neben den feuerwehrspezifischen Tätigkeiten wie der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung erlernen die Teilnehmer, darunter Übertritte aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Abteilung aber auch Quereinsteiger,…

mehr
Aktuelles Bergwacht Übung 

Bergwachten absolvieren Höhenretter Lehrgang

Bergwacht Einsatzkräfte der Ortsgruppen Rottweil, Zollernalb und Isny absolvierten erfolgreich den SRHT Lehrgang „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen. Organisiert und durchgeführt wurde der Lehrgang durch die Höhenrettungsgruppe der FF Schwenningen unter der Leitung von Martin Burwig. Die Teilnehmer durchliefen bei dem einwöchigen Lehrgang ein umfangreiches Programm. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Gefährdungsbeurteilung und Risikoreduktion gelegt. Die Ausbildung zur Bergwacht Einsatzkraft und der Höhenretter ähneln sich bei Technik und Einsatztaktik in vielerlei Hinsicht.  Dennoch unterscheiden sich bspw. Gefahren bei Gebäuden zu denen im unwegsamen Gelände . Die Teilnehmer mussten…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Dietingen Feuerwehr Rottweil 

Gemeldeter Wohnungsbrand löst Vollalarm für Gesamtfeuerwehr Dietingen aus

Am frühen Donnerstagmorgen, 20. Oktober 2022, wurde gemäß der AAO die Gesamtfeuerwehr Dietingen gemeinsam mit Kräften aus Rottweil zu einem gemeldeten Wohnungsbrand (Brand „B3“) nach Dietingen gerufen. Gegen 07:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Nachdem in einem Mehrfamilienhaus am Dietinger Postplatz einige Rauchmelder anschlugen und dichter Rauch aus einer Kellerwohnung gequollen war, riefen Anwohner die Feuerwehr. Brisanz hatte die ganze Angelegenheit in jedem Fall, denn es handelte sich um ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehrabteilung Dietingen hatten aber bereits alle Bewohner…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Zimmern o.R. 

Herbstübung der Feuerwehr Zimmern o.R. lockte viele Zuschauer an

Stolz zeigten die Kameraden ihre neuen Helme zum ersten Mal im Einsatz. Zimmern o.R. – Ein gemeldeter Brand in einer Garage im Pulverweg rief die Feuerwehr Zimmern o.R., Abteilung Zimmern o.R. auf den Plan. So die Übungsannahme am vergangenen Samstag, den 08.10.2022. Als das erste Fahrzeug der Feuerwehr mit dem Zugführer Patrick Bühl eintraf, teilte ihm der Anwohner mit, dass es einen Knall in der Garage gab. Es seien noch mehrere Kinder, welche einen Geburtstag feierten, vermisst. Die vermissten Kinder wurden von der Jugendfeuerwehr Zimmern o.R. gestellt. Sofort teilte er…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Rottweil 

Rottweiler Gruppen erfolgreich bei Leistungsübungen in Bronze und Silber

Am Samstag, den 8.10.22 traten drei Gruppen der Gesamtfeuerwehr Rottweil bei der Abnahme der Leistungsübungen in Stuttgart-Stammheim an. Die gemischten Gruppen aus den Abteilungen Rottweil, Göllsdorf und Hausen hatten sich seit mehreren Monaten auf diesen Tag vorbereitet und intensiv trainiert. Zwei Gruppen legten die Leistungsübung in Silber ab, eine Gruppe in Bronze. Die Leistungsabzeichen der Feuerwehren in Baden-Württemberg stellen einen wichtigen Zusatz der feuerwehrtechnischen Ausbildung dar. Die in verschiedenen Lehrgängen erworbenen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten werden hier angewandt und perfektioniert, um diese im Einsatzfall schnell und sicher abrufen und…

mehr
Aktuelles Info Jugendfeuerwehr 

Gewalt? Bei uns (k)ein Thema!

Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen ist ein Thema, das eine hohe Sensibilität erfordert. Die Zahlen zeigen, dass deutschlandweit ein erheblicher Anstieg der Tatverdächtigen im Bereich der Kindeswohlgefährdung besteht. Dieser Anstieg ist vor allem auch mit dem „digitalen Zeitalter“ in Verbindung zu bringen. Deutschlandweit wurden im Jahr 2018 insgesamt 1.300 Verdachtsfälle bekannt. Diese sind im Jahr 2021 auf 14.500 Verdachtsfälle angestiegen. Die Dunkelziffer der nicht bekannt gewordenen Fälle ist hierbei deutlich höher. Die Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr auf Gemeinde- und Kreisebene wird regelmäßig ausschließlich durch ehrenamtliche Verantwortlichen und Betreuer…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Sulz 

H3 – Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Sulz a.N. wurde am frühen Sonntagmorgen dem, 09. Oktober 2022 um 3.24 Uhr zu einem H3 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person durch die integrierte Leitstelle Rottweil alarmiert. Ein Fahrzeug kam dort aus ungeklärter Ursache auf der L 424 zwischen Sulz a.N. und Aistaig von der Fahrbahn ab und kam in einem anliegenden Schrebergarten zum Stehen. Eine Polizeistreife wurde durch die auf der Straße liegenden Fahrzeugteile auf das stark beschädigte Fahrzeug aufmerksam und verständigte aufgrund des Schadensbilds vor Ort die Leitstelle. Die Person war jedoch entgegen der Erstmeldung nicht eingeklemmt.…

mehr
Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Dunningen 

Austritt von Kohlenmonoxid in Seedorfer Gewerbegebiet – Feuerwehr Dunningen im Einsatz

Die Feuerwehr Dunningen wurde mit den Einsatzabteilungen Dunningen und Seedorf zu einem Gasaustritt von Kohlenmonoxid alarmiert. Durch schnelles Handeln einer Rettungsdienstmannschaft konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Einsatzabteilungen Dunningen und Seedorf wurden am Freitagnachmittag durch Rettungsdienstkräfte zu einem Gasalarm in ein Seedorfer Gewerbegebiet alarmiert. Ein in der betroffenen Firma tätiger Mitarbeiter klagte über gesundheitliche Probleme und rief den Rettungsdienst. Nach Eintreffen der Rettungswagen-Besatzung  betraten diese die Räumlichkeiten wobei deren mitgeführte Kohlenmonoxid (CO)-Warnmelder sofort anschlugen. Die betroffene Person klagte über typische Symptome einer Kohlenmonoxid-Vergiftung, deshalb wurden umgehend alle Anwesenden evakuiert und die…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Dietingen Übung 

Dietinger Gesamtfeuerwehr absolviert anspruchsvolle Hauptübung in Böhringen

Drei Einsatzstellen | Brandbekämpfung, Personenrettung, technische Hilfeleistung und Gefahrgut | 57 Einsatzkräfte An diesem Montagabend stand die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Dietingen mit ihren 5 Einsatzabteilungen auf dem Plan. Die Führungsriege rund um Gesamtkommandant Dominik Weißer hat sich intensiv auf diesen Abend vorbereitet und ein anspruchsvolles Übungsszenario entworfen, welches drei Einsatzstellen innerhalb eines Gebäudes in der Böhringer Hauptstraße vorsah. Um die Übung so realistisch wie nur möglich zu gestalten, wurden möglichst wenige Personen in den Übungsplan eingeweiht, sodass eine gezielte Vorbereitung nicht möglich war. Um 19.45 Uhr wurden die Wehren per…

mehr