Aktuelles Ausbildung KBM Landkreis Rottweil 

Landkreis Rottweil startet Fortbildungsprogramm für Feuerwehr Kreisausbilder

Nach dem Motto „train the trainer“ startete der Landkreis Rottweil im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes am Samstag, dem 09.10.21 sein Fortbildungsprogramm für die Ausbilderinnen und Ausbilder der Feuerwehren. Als Auftaktveranstaltung wurde den Kameradinnen und Kameraden ein LKW-Fahrsicherheitstraining bei der Verkehrswacht Zollernalbkreis e.V. angeboten. Unter Anleitung von Instruktor Georg Seeg, dem Vorsitzenden der Verkehrswacht Balingen und ehemaligem Leiter des Verkehrsunfallfaufnahmedienstes der Polizei im Zollernalbkreis, konnten die Feuerwehrausbilder auf dem Verkehrsübungplatz in Balingen in verschiedenen Einheiten die Fahrzeuge unter kontrollierten Bedingungen bis an deren Grenzbereiche kennenlernen.   Zu Beginn wurde in…

mehr
Aktuelles Landkreis Rottweil 

Katastrophenschutzzug des Landkreis Rottweil startet in das Katastrophengebiet

Nachdem bereits in der vergangenen Woche ein Voralarm für den Katastrophenschutzzug Hochwasser des Landkreises eintraf, der am Sonntag wieder aufgehoben wurde, traf am Mittwoch, dem 28. Juli erneut ein Voralarm ein, welcher zum Mittwochabend hin bestätigt wurde. 21 Kameraden der Einsatzabteilungen Heiligenbronn, Oberndorf, Rottweil, Sulgen, Seedorf und zwei Mitglieder des DRK-Kreisverbands Rottweil e.V. rückten am Donnerstag gegen 14:00 Uhr zum Sammelpunkt am Feuerwehrhaus in Sulz ab. Von dort ging es dann nach einer kurzen Lagebesprechung durch Kreisbrandmeister Nicos Laetsch mit 7 Fahrzeugen im Zug-Verband zur Landesfeuerwehrschule nach Bruchsal, wo weitere…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil ZFW 

Landkreis Rottweil investiert in Sicherheit der Feuerwehr-Großfahrzeuge

Der Landkreis Rottweil investiert in die Sicherheit seiner Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge und damit auch in die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner. So konnten alle dem Landkreis Rottweil zugehörigen Groß- und Sonderfahrzeuge des Brand- und Katastrophenschutzes mit Abbiegeassistenten nachgerüstet werden. Abbiegeassistenten überwachen mittels Sensorik die Bereiche seitlich des Fahrzeugs, die vom Fahrer aufgrund der Sitzhöhe und der Fahrzeugdimensionen oft schwer einzusehen sind und warnen den Fahrer, wenn sie einen Fußgänger oder Radfahrer erkennen. Experten gehen davon aus, dass so viele gefährliche Situationen vermieden werden können. Da diese Fahrzeuge regelmäßig mit Sonder- und Wegerecht…

mehr
Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Sulz Landkreis Rottweil 

Brennende Photovoltaikanlage ruft Feuerwehr auf den Plan

Am frühen Nachmittag, des 25. Juni 2021 alarmierte die integrierte Leitstelle Rottweil, mit dem Stichwort: B4-Dachstuhlbrand, die Feuerwehr Sulz sowie mehrere Abteilungen nach Sulz in die dortige Bahnhofstraße. Bereits in der Alarmierung war zu entnehmen, dass wohl eine Photovoltaikanlage brennen soll. Der erst eintreffende Stadtbrandmeister Eugen Heizmann konnte einen Firmenangehörigen auf dem Dach beim Löschen in einem Kabelschacht im Bereich einer Photovoltaikanlage antreffen. Hier wurden lediglich noch eine leichte Rauchentwicklung sowie eine kleine Flammenbildung ausfindig gemacht. Die restlichen Mitarbeiter konnten sich Gefahrenlos aus der Halle retten. Aus Einsatztaktischen Gründen wurde…

mehr
Aktuelles Landkreis Rottweil Leitstelle 

Stellenangebot Disponentin/Disponent (m/w/d)

Stellenangebot Ordnungsamt, Brand- und Katastrophenschutz, Disponent/in (m/w/d) in der Integrierten Leitstelle Rottweil Der Landkreis Rottweil betreibt in gemeinsamer Trägerschaft mit dem DRK Kreisverband Rottweil e.V. die Integrierte Leitstelle Rottweil. Beim Ordnungsamt, Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz ist für eine Tätigkeit in der integrierten Leitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Disponentin/Disponent (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Ihr Aufgabenschwerpunkt umfasst insbesondere: Entgegennahme, qualifizierte Abfrage und Bearbeitung von eingehenden Notrufen sowie Wetterwarnungen und Hochwassermeldungen, Alarmierung/Disposition von Behörden und Organisation mit Sicherheitsaufgaben (BOS) der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, Abfrage und Disposition von Krankentransporten, Einsatzbearbeitung im Einsatzleitrechner,…

mehr
Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Dornhan Landkreis Rottweil 

H3- Person eingeklemmt

Am Abend des 11.05.2021 wurde der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die L413, zwischen Marschalkenzimmern und Hochmössingen alarmiert. Als die Rettungskräfte eingetroffen sind, wurde ein alleinbeteiligtes Fahrzeug abseits der Straße festgestellt. Aufgrund der Tatsache, dass sich das Fahrzeug überschlagen hat und der Fahrer nicht ohne weitere technische Hilfe aus seinem Fahrzeug befreit werden konnte, wurde um 18:21 Uhr die Feuerwehr Dornhan zur Befreiung der nicht eingeklemmten, allerdings eingeschlossenen Person alarmiert. Nach Rücksprache mit dem vor Ort befindlichen Notarzt, wurde aufgrund des Patientenzustandes entschieden, eine schonende Rettung mittels hydraulischen Rettungsmitteln durchzuführen.…

mehr
Aktuelles Landkreis Rottweil 

Stellenangebot Disponenten/in (m/w/d)

Der Landkreis Rottweil betreibt in gemeinsamer Trägerschaft mit dem DRK Kreisverband Rottweil e.V. die Integrierte Leitstelle Rottweil. Beim Ordnungsamt, Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, sind daher für die Tätigkeit in der Integrierten Leitstelle Rottweil ab 01.07.2021 fünf Stellen mit einem/r Disponenten/in (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Ihr Aufgabenschwerpunkt umfasst insbesondere: die Entgegennahme, qualifizierte Abfrage und Bearbeitung von eingehenden Notrufen sowie Wetterwarnungen und Hochwassermeldungen, Alarmierung/Disposition von Behörden und Organisation mit Sicherheitsaufgaben (BOS) der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, Abfrage und Disposition von Krankentransporten, Einsatzbearbeitung im Einsatzleitrechner, Erstellung von Dokumentationen, Mitwirkung im Katastrophenschutz, Meldekopfaufgaben. Was…

mehr
Aktuelles KBM Landkreis Rottweil 

Digitalfunk für Mobile Impfteams

Am Mittwoch, dem 25.03.2021 durften das Team des Kreisimpfzentrums Rottweil eine Delegation aus dem Ortenaukreis empfangen. Unter Federführung von Urs Kramer, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz (Landratsamt Ortenaukreis) und Michael Markwirth, Mitarbeiter der koordinierenden Stelle Digitalfunk der Polizei Baden-Württemberg sowie DRK Landesbereitschaftsleiter, konnten dabei unter anderem fünf HRT Digitalfunkgeräte übergeben werden. Bereits während der Führung durch das Kreisimpfzentrum Rottweil konnte man bis ins Detail in den fachlichen Austausch über die Umsetzung der einzelnen Prozessschritte, sowohl des Kreisimpfzentrums als auch der angegliederten Mobilen Impfteams, einsteigen. Den wichtigen Tagesordnungspunkt stellte…

mehr
Aktuelles Landkreis Rottweil 

Pressemitteilung – Impfung mit AstraZeneca wird ausgesetzt

Impfung mit AstraZeneca in Deutschland wird ausgesetzt Kreisimpfzentrum in Rottweil stellt daher die Impfungen umgehend ein, bereits gebuchte Impftermine finden ab sofort nicht mehr statt Das Bundesgesundheitsministerium hat soeben darüber informiert, dass die Corona-Impfungen mit AstraZeneca aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts vorsorglich ausgesetzt werden. Nach neuen Meldungen von Hirnvenen-Thrombosen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Institut weitere Untersuchungen für notwendig. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA wird  entscheiden, ob und wie sich die neuen Erkenntnisse auf die Zulassung des Impfstoffes auswirken. Bis zum Abschluss der…

mehr
Aktuelles KBM Landkreis Rottweil 

Stellenausschreibung

Beim Landratsamt Rottweil, Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle eines/r  Sachbearbeiters/in Digitalfunk (m/w/d)  in Vollzeit zu besetzen.  Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:  Mitarbeit bei der Integration des digitalen Sprechfunks in die nichtpolizeiliche Gefah-renabwehr im Landkreis und die Integrierte Leitstelle Rottweil,  Beratung der Gemeinden im Bereich des Digitalfunks, Erstellung von Aus- und Fortbildungskonzepten für die Anwender des digitalen Sprechfunks, Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen, Mitwirkung bei der Sicherstellung eines geregelten Sprechfunkbetriebs, Durchführung von Programmierungen und Updates auf Digitalfunkendgeräte, Servicestelle Digitalfunk für Feuerwehren im Landkreis Rottweil, Verwaltung…

mehr