Aktuelles Einsätze 2022 Feuerwehr Feuerwehr Fluorn-Winzeln 

B4 Gebäudebrand in Fluorn – Winzeln

Die Feuerwehr Fluorn – Winzeln wurde am Donnerstag, den 23.06.2022 um 13.51 Uhr durch die integrierte Leitstelle Rottweil zu einem B4 -Brand-Gebäude alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung an dem Gebäude festgestellt werden. Auf dem Balkon des Gebäudes ist aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen, das bereits auf den Dachbereich des Gebäudes übergegriffen hatte. Sofort gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Personen befanden sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine mehr im Gebäude. Sie konnten das Gebäude alle selbstständig verlassen und wurden vorsorglich vom Rettungsdienst,…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil 

Feuerwehren unterstützen ukrainischen Katastrophenschutz

Durch den Krieg in der Ukraine ist die Zivilbevölkerung in Gefahr und der ukrainische Katastrophenschutz hat mitgeteilt, dass dringend Material wie persönliche Schutzausrüstung, Werkzeuge, Löschgeräte und Verbandmaterialien benötigt werden. Bereits am Montag wandte sich der Städte- und Gemeindetag mit einem Aufruf an die Kommunen, den ukrainischen Katastrophenschutz mit der Lieferung von feuerwehrtechnischen Geräten, Schutzausrüstungen und Hilfsgütern zu unterstützen. Auch die Feuerwehren im Landkreis Rottweil kommen dem Aufruf nach, um die ukrainische Bevölkerung und deren Katastrophenschutz im Rahmen ihrer Möglichkeiten solidarisch zu unterstützen und beizustehen.  Im Feuerwehrhaus Oberndorf a. N. wurde…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil 

Neuer Abrollbehälter für den Gefahrgutzug des Landkreises Rottweil

Mit der Anschaffung eines neuen Abrollbehälters-Gefahrgut modernisiert das Landratsamt Rottweil im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes eine wesentliche Technikkomponente im Gefahrgutzug des Landkreises Rottweil. Der Landkreis kommt damit einer seiner Aufgaben gemäß dem Feuerwehrgesetz nach, die für überörtliche Einsätze notwendige Ausrüstung zu beschaffen. Zwar sind Schadensfälle mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Gefahrstoffen glücklicherweise eher selten, dennoch müssen für den Ernstfall die entsprechende Spezialtechnik und ausgebildete Einsatzkräfte gewährleistet sein. Gefahrenpotentiale finden sich im Bereich Industrie als auch im Schienen- und Straßenverkehr sowie auch u.U. in medizinischen Einrichtungen. Dabei können Ereignisse…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Feuerwehr Rottweil 

Neuer „Unwetteranhänger“ der Feuerwehr Rottweil Abteilung Hausen in Dienst gestellt

Am 12.08.2021 wurde ein frisch überarbeiteter Feuerwehranhänger der Feuerwehr Rottweil, Einsatzabteilung Hausen offiziell in Dienst gestellt. Stadtbrandmeister Frank Müller konnte gemeinsam mit Abteilungskommandant Thomas Schöne bei strahlendem Sonnenschein die Einsatzbereitschaft des Feuerwehranhängers verkünden. Der Anhänger ist bereits seit einiger Zeit im Besitz der Einsatzabteilung Hausen, wurde jedoch aufgrund der in die Jahre gekommenen Ausstattung und der geänderten Einsatzschwerpunkte grundlegend neu aufgebaut. Der Umbau des Anhängers erfolgte komplett in Eigenarbeit. In weit über 40 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden neue Gräteauszüge installiert, Ladegeräte für Funkgeräte eingebaut und die Beladung sinnvoll strukturiert. Neben…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Landkreis Rottweil ZFW 

Landkreis Rottweil investiert in Sicherheit der Feuerwehr-Großfahrzeuge

Der Landkreis Rottweil investiert in die Sicherheit seiner Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge und damit auch in die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner. So konnten alle dem Landkreis Rottweil zugehörigen Groß- und Sonderfahrzeuge des Brand- und Katastrophenschutzes mit Abbiegeassistenten nachgerüstet werden. Abbiegeassistenten überwachen mittels Sensorik die Bereiche seitlich des Fahrzeugs, die vom Fahrer aufgrund der Sitzhöhe und der Fahrzeugdimensionen oft schwer einzusehen sind und warnen den Fahrer, wenn sie einen Fußgänger oder Radfahrer erkennen. Experten gehen davon aus, dass so viele gefährliche Situationen vermieden werden können. Da diese Fahrzeuge regelmäßig mit Sonder- und Wegerecht…

mehr
Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Feuerwehr Sulz 

H3-Verkersunfall eingeklemmt

Die Feuerwehr Sulz wurde am späten Montagnachmittag, des 18. Januar 2021 um 15:59 Uhr von der integrierten Leitstelle Rottweil mit dem Stichwort, H3-Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf die L424 zwischen Sulz und Fischingen alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte bot sich ihnen ein großes Trümmerfeld sowie ein Pkw, welcher durch die Wucht des Frontalzusammenstoßes von der Fahrbahn geschleudert wurde und auf der Leitplanke zum Stehen kam. Hier wurde entgegen der erst Meldung der Fahrer nicht eingeklemmt, sondern nur eingeschlossen. Hier wurde unverzüglich eine Rettungsöffnung geschaffen, um Zugang zum Patienten zu bekommen.…

mehr
Aktuelles Feuerwehr KBM Leitstelle 

Startschuss für die Digitale Alarmierung im Landkreis Rottweil

Am Dienstag, dem 01.12.2020 um 20 Uhr war es endlich soweit und der Landkreis Rottweil konnte sein Digitales Alarmierungsnetz offiziell für die Nutzung freigeben. Der Inbetriebnahme gingen ein mehrjähriger Planungsprozess sowie eine 12-monatige Bauphase voraus. Mit der Umstellung auf digitale Alarmierung wird die über Jahrzehnte genutzte analoge Alarmierung schrittweise abgelöst. Steigende Schwierigkeiten und Kosten bei der Ersatzteilbeschaffung, als auch der Wunsch zur Nutzung moderner Standards machten eine Neukonzeptionierung des Alarmierungssystems notwendig. Damit kommt der Landkreis der Vorgabe des Feuerwehrgesetzes Baden-Württemberg nach, ein geeignetes Alarmierungsnetz für die Feuerwehren vorzuhalten. Für die…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Verband 

Pressemitteilung LFV BW

Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg begrü.t sehr die Kandidatur von Dr. Karsten Homrighausen zur Wahl eines DFV-Präsidenten Im Rahmen der 67. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) wird die Wahl eines neuen DFV-Präsidenten stattfinden. Der Landesfeuerwehrverband Baden- Württemberg e.V. begrü.t sehr die Kandidatur seines früheren Landesbranddirektors und ehemaligen Mitglied des Verbandsvorstandes, Herrn Dr. Karsten Homrighausen zur Wahl eines DFV-Präsidenten. Dr. Homrighausen stellt für die Delegierten eine echte Alternative zu den beiden anderen Kandidaten Karl-Heinz Banse und Frank Kliem dar. Wir wünschen Herrn Dr. Homrighausen für die Wahl alles Gute und viel Erfolg.

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Info Verband 

Jahresstatistik der Feuerwehren 2019

Die Einsatzzahlen der Feuerwehren in Baden-Württemberg waren auch 2019 herausfordernd hoch. Die Zahl der Feuerwehrangehörigen ist weiter gestiegen. „2019 war für die Feuerwehrangehörigen kein ‚normales‘ Jahr. Mit insgesamt 118.137 Einsätzen war es immer noch die zweithöchste Einsatzzahl der vergangenen zwanzig Jahre – auch wenn unsere Feuerwehren im Vergleich zum Vorjahr 5,4 Prozent weniger Einsätze hatten. Die Einsatzzahlen zeigen, dass unsere Wehren im Land auch ohne extreme Naturereignisse in vielfältigsten Einsatzlagen stark gefordert sind“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Vorstellung der Feuerwehrjahresstatistik 2019. Einsatzzahlen Von den…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Feuerwehr Schramberg 

B3-Brand Gebäude

Am Donnerstagnachmittag, den 06.08 wurde die Feuerwehr Schramberg mit der Abteilung Sulgen um 15:10 Uhr von der integrierten Leitstelle Rottweil mit dem Stichwort Gebäudebrand nach Schramberg in die Straße an der Steige alarmiert. Als die 1. Einsatzkräfte nach kurzer Zeit an der Einsatzstelle eintrafen, konnten sie bereits eine massive Rauchentwicklung aus dem Gebäude wahrnehmbar. Alle Bewohner des Gebäudes konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen. Aufgrund dieser Tatsache konnten sich die Einsatzkräfte von Beginn an auf die reine Brandbekämpfung konzentrieren. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz ins…

mehr