Aktuelles Allgemein Ausbildung Feuerwehr 

Erfolgreicher Abschluss der Truppführerausbildung

Seit Anfang April  2024 haben Kameradinnen und Kameraden an einem Truppführer Lehrgang teilgenommen. Bei einem Truppführer Lehrgang werden die in der Grundausbildung gewonnenen Kenntnisse vertieft und erweitert. Inhalte des Lehrgangs waren unter anderem: – Verhalten im Brandeinsatz – Fahrzeugkunde – Technische Hilfeleistung – Gefahren an der Einsatzstelle Die Ausbildung wurde in verschiedenen Ausbildungsstützpunkten (Schramberg; Lauterbach; Hardt; Schiltach) absolviert. In 35h, über mehrere Abende und Samstage verteilt, konnten insgesamt 35 Feuerwehrmänner und -frauen aus Hardt, Lauterbach, Rötenberg, Schiltach, Schramberg, Sulgen, Tennenbronn und Waldmössingen den Lehrgang erfolgreich absolvieren. Text und Fotos: Feuerwehr Schramberg

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Rottweil Info 

50. Freundschaftstreffen der Feuerwehren Brugg und Rottweil – Korpschef des Rettungskorps Brugg erhält Medaille für internationale Zusammenarbeit

Am vergangenen Wochenende fand das 50. Freundschaftstreffen der Feuerwehren Brugg (Schweiz) und Rottweil in Brugg statt. Die beiden Feuerwehren treffen sich jährlich im Wechsel in Brugg und Rottweil, um die Kameradschaft zwischen den beiden Feuerwehren der Partnerstädte zu pflegen und sich auszutauschen. Der Auftakt begann im Feuerwehrhaus in Brugg mit einer kurzen Begrüßung bei dem Kaffee und Gipfeli gereicht wurden. Anschließend demonstrierten die Schweizer Kameradinnen und Kameraden ihre Leistungsfähigkeit bei einer spektakulären Einsatzübung gemeinsam mit der Regionalpolizei. Bei der Einsatzdemonstration wurde mittels Booten in Verbindung mit Einsatzdrohnen und der Drehleiter…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Zimmern o.R. Übung 

Feuerwehr Zimmern o.R. – Gesamtwehrübung bei Autowelt Schuler in Horgen – Großes Einsatzszenario wurde erfolgreich abgearbeitet

Am vergangenen Samstag, den 4. Mai 2024, führte die Gesamtwehr Zimmern bestehend aus den Einsatzabteilungen Zimmern, Horgen, Flözlingen und Stetten die diesjährige Gesamtwehrübung durch. Das Übungsszenario fand in der Autowelt Schuler in Horgen statt. Angenommen wurde ein E-Auto-Brand mit einer massiven Rauchentwicklung in der Ausstellungshalle, der auf das Gebäude übergriff. Zusätzlich wurden einige Personen in der Halle vermisst und Mitarbeiter im ersten Stock durch den Rauch eingeschlossen. Parallel ereignete sich vor dem Gebäude ein Verkehrsunfall aufgrund eines Gaffers, der mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und auf ein Schild…

mehr
Aktuelles Allgemein Alterskameraden Veranstaltung 

Kreistreffen der Alterswehren des Landkreises Rottweil in der Turn- und Festhalle Herrenzimmern

Felix Langhammer eröffnete musikalisch mit seiner Musikkapelle „Lyra“ Herrenzimmern das Kreistreffen der Alterswehr. Kreisobmann Wolfgang Hofstetter begrüßte zu Beginn die voll besetzte Festhalle und den Bösinger Bürgermeister Peter Schuster, den Feuerwehrkommandanten Simon Vetter, den Ehrenkommandanten Norbert Bihler und den Bösinger Alterswehrleiter Rudolf Seifried. Außerdem begrüßt wurden Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Jürgen Eberhardt sowie die anwesenden Kommandanten, die Alterswehr der Feuerwehren Rottweil und von Königsfeld-Weiler (Schwarzwald Baar Kreis) und darüber hinaus eine große Zahl hoher Funktionsträger vom Feuerwehrkreisverband Rottweil sowie von befreundeten Landkreisen. Er ließ die letzten Monate Revue passieren und gedenkt an die…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Hausen 

Tag der Feuerwehr Rottweil – Einsatzabteilung Hausen

Massiver Rauch dringt aus einem Gebäude, Personen befinden sich noch darin, darunter einige Kinder und Jugendliche. So begann pünktlich am Samstag, den 20. April um 14:42 Uhr bei bestem Wetter der Tag der Feuerwehr der Einsatzabteilung Hausen mit einer Übung im örtlichen Kindergarten. Übungsannahme war ein Küchenbrand, welcher sich rasch ausdehnte und das während im Kindergarten Normalbetrieb herrscht. Vor den Augen zahlreicher Schaulustigen wurde die Übung zusammen mit Unterstützung eines Löschfahrzeugs aus der Kernstadt Rottweil erfolgreich abgehalten. Bei anschließender Verpflegung wurde die Veranstaltung im Feuerwehrhaus fortgeführt. Hier wurde unter anderem…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Lauterbach Feuerwehr Schramberg Feuerwehr Tennenbronn Leitstelle Übung 

Waldbrandübung in Tennenbronn

Am 06.04.2024 wurden die Einsatzabteilungen Tennenbronn und Schramberg der Feuerwehr Schramberg und die Feuerwehr Lauterbach nach Tennenbronn alarmiert. Im Bereich Freibad, Gemarkung Remsbach, ging man davon aus, dass durch Waldarbeiter, bei Betankung einer Kettensäge, ein Feuer ausgebrochen ist. Aufgrund vieler Anrufe wurde die Feuerwehr durch die Integrierte Leitstelle Rottweil mit dem Alarmierungsstichwort WALD 2 alarmiert. In mehreren Anrufen hieß es, dass im Wald, der mittlerweile unter Vollbrand stand und Richtung Ferienpark, oberhalb vom Freibad, mehrere Hilferufe zu hören sind. Die Einsatzabteilung Tennenbronn, wurde mit dem ersten Löschangriff und zur Menschenrettung…

mehr
Aktuelles Allgemein Artikel Feuerwehr Info 

Kinder-Maxi-Heft zur neuen Rottweiler Drehleiter

Der ehemalige Rottweiler Stadtbrandmeister und jetzige Ehrenkommandant und Archivar der Feuerwehr Rottweil Rainer Müller hat ein neues Maxi-Heft für Kinder erstellt. Das 3. Heft in der Rottweiler Maxi-Reihe entstand in Kooperation mit der Buchhandlung Klein und zeigt die Geschichte der Rottweiler Drehleitern von 1930 bis zu der aktuell im Jahr 2024 ausgelieferten neuen Drehleiter. Neben zahlreichen Bildern finden sich im Heft kurze Ausführungen zum Verwendungszweck und Einsatzmöglichkeiten einer Drehleiter. Erste Exemplare überreichte Rainer Müller bereits an den obersten Verwaltungschef der Rottweiler Feuerwehr Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf sowie an Stadtbrandmeister Frank…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Göllsdorf Info Veranstaltung 

Zweiter Tag der Feuerwehr in Göllsdorf

Nach dem Erfolg im Jahr 2019 lädt die Feuerwehr Rottweil, Abteilung Göllsdorf am Samstag, den 27.04.2024 ab 14:00 Uhr zu Ihrem zweiten Tag der Feuerwehr in und um das Feuerwehrhaus nach Göllsdorf ein. Mit rund 30 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, 16 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr und 10 Kindern in der Kinderfeuerwehr ist der Personalstand der Abteilung Göllsdorf auf einem sehr guten Stand. Dies ist jedoch kein Selbstläufer, so dass permanent immer wieder nach neuen Mitgliedern geschaut und diese für die Arbeit in der Feuerwehr begeistert werden müssen. Die Feuerwehr ist…

mehr
Aktuelles Allgemein Ausbildung Feuerwehr Feuerwehr Dornhan Feuerwehr Oberndorf 

Freiwillige Feuerwehr Oberndorf a. N./ Freiwillige Feuerwehr Dornhan – Grundmodul erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt 22 Anwärter aus Dietingen, Dornhan, Epfendorf, Rottweil und Oberndorf a. N. absolvierten vom 20. Februar bis 23. März 2024 erfolgreich den ersten Abschnitt der Grundausbildung am erweiterten Ausbildungsstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf a. N. Die seit einigen Jahren bestehende Kooperation zwischen den Ausbildungsstützpunkten Oberndorf a. N. und Dornhan hat sich dabei erneut bewährt und wird damit den steigenden Anforderungen im Feuerwehreinsatz, denen die angehenden Floriansjünger begegnen werden, gerecht. Die insgesamt 20 Ausbilderinnen und Ausbilder aus Oberndorf, Dietingen und Dornhan unter ihrem Ausbildungsleiter Thomas Werner wurden dabei wieder durch viele Kameradinnen und Kameraden aus…

mehr
Aktuelles Allgemein Artikel Feuerwehr Feuerwehr Neufra 

Abteilungsversammlung Einsatzabteilung Neufra

Am Mittwoch den 21.02.2024 hat die Einsatzabteilung Neufra der Feuerwehr Rottweil ihre alljährliche Abteilungsversammlung in der Neufraer Karl-Stimmler Halle abgehalten. Abteilungskommandant Jens Burkhardt konnte hier auf einen stabilen Mannschaftsstand und eine hohe Anzahl an Alarmierungen im Jahr 2023 zurückblicken. Außerdem wurden viele Dienstabende und Aktivitäten, wie das Absichern von Fasnachtsumzügen, Maibaumstellen, Dorfputzete und die Teilnahme am Kreisfeuerwehrtag in Deisslingen abgehalten. Auch der kameradschaftliche Teil kam mit dem Sommerfest, Ausflügen und Wanderungen nicht zu kurz. In 16 Ausbildungsdiensten wurde das Wissen der Floriansjünger weiter vertieft und für den Ernstfall geprobt. Insgesamt…

mehr