Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Rottweil Info 

50. Freundschaftstreffen der Feuerwehren Brugg und Rottweil – Korpschef des Rettungskorps Brugg erhält Medaille für internationale Zusammenarbeit

Am vergangenen Wochenende fand das 50. Freundschaftstreffen der Feuerwehren Brugg (Schweiz) und Rottweil in Brugg statt. Die beiden Feuerwehren treffen sich jährlich im Wechsel in Brugg und Rottweil, um die Kameradschaft zwischen den beiden Feuerwehren der Partnerstädte zu pflegen und sich auszutauschen. Der Auftakt begann im Feuerwehrhaus in Brugg mit einer kurzen Begrüßung bei dem Kaffee und Gipfeli gereicht wurden. Anschließend demonstrierten die Schweizer Kameradinnen und Kameraden ihre Leistungsfähigkeit bei einer spektakulären Einsatzübung gemeinsam mit der Regionalpolizei. Bei der Einsatzdemonstration wurde mittels Booten in Verbindung mit Einsatzdrohnen und der Drehleiter…

mehr
Bildunterschrift: Moritz Stier (links außen) mit den drei Gewinnergruppen neben Sebastian Roming und Manuel Suhr (v.r.n.l.) Aktuelles Info Jugendfeuerwehr Übung 

31 Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis auf Bildersuchfahrt in Aistaig

Die Bildersuchfahrt hat bereits eine lange Tradition in Aistaig – immer im Frühjahr treffen sich etliche Gruppen der Jugendfeuerwehren im Landkreis Rottweil in Aistaig um die Umgebung zu erkunden und eine Art „Schnitzeljagd“ mit den Feuerwehrfahrzeugen rund um Oberndorf bis nach Sulz durchzuführen. Start- und Endpunkt der Bildersuchfahrt ist dabei immer Aistaig und die Feuerwehrabteilung Aistaig damit grundsätzlich auch Ausrichter der beliebten Kreisveranstaltung. Bei der diesjährigen Veranstaltung konnte der Jugendgruppenleiter der Abteilung Aistaig Moritz Stier insgesamt 31 Gruppen bestehend aus 226 Jugendfeuerwehrangehörigen begrüßen. Sowohl Moritz Stier als auch der Oberndorfer…

mehr
Aktuelles Allgemein Artikel Feuerwehr Info 

Kinder-Maxi-Heft zur neuen Rottweiler Drehleiter

Der ehemalige Rottweiler Stadtbrandmeister und jetzige Ehrenkommandant und Archivar der Feuerwehr Rottweil Rainer Müller hat ein neues Maxi-Heft für Kinder erstellt. Das 3. Heft in der Rottweiler Maxi-Reihe entstand in Kooperation mit der Buchhandlung Klein und zeigt die Geschichte der Rottweiler Drehleitern von 1930 bis zu der aktuell im Jahr 2024 ausgelieferten neuen Drehleiter. Neben zahlreichen Bildern finden sich im Heft kurze Ausführungen zum Verwendungszweck und Einsatzmöglichkeiten einer Drehleiter. Erste Exemplare überreichte Rainer Müller bereits an den obersten Verwaltungschef der Rottweiler Feuerwehr Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf sowie an Stadtbrandmeister Frank…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Feuerwehr Göllsdorf Info Veranstaltung 

Zweiter Tag der Feuerwehr in Göllsdorf

Nach dem Erfolg im Jahr 2019 lädt die Feuerwehr Rottweil, Abteilung Göllsdorf am Samstag, den 27.04.2024 ab 14:00 Uhr zu Ihrem zweiten Tag der Feuerwehr in und um das Feuerwehrhaus nach Göllsdorf ein. Mit rund 30 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, 16 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr und 10 Kindern in der Kinderfeuerwehr ist der Personalstand der Abteilung Göllsdorf auf einem sehr guten Stand. Dies ist jedoch kein Selbstläufer, so dass permanent immer wieder nach neuen Mitgliedern geschaut und diese für die Arbeit in der Feuerwehr begeistert werden müssen. Die Feuerwehr ist…

mehr
Aktuelles Info Jugendfeuerwehr 

Projekt „Hier wächst Zukunft“ geht in die zweite Runde Jugendfeuerwehr Zimmern o.R. trifft sich erneut zu einer Aktion im Wald

In einem bemerkenswerten Einsatz für Umweltschutz und Gemeinschaftsförderung hat die Jugendfeuerwehr Zimmern o.R. ihre Verbundenheit mit der Natur erneut unter Beweis gestellt, indem sie bereits im vergangenen Jahr an der landesweiten Initiative „Hier wächst Zukunft“ teilnahm. Diese lobenswerte Aktion, welche von der Landesforstverwaltung zusammen mit der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde, fand in diesem Jahr dank der Unterstützung durch die Forstamtsmitarbeiterin und Waldpädagogin Maurien Hein erneut statt. Gemeinsam machten wir uns auf, und brachten den damals angelegten Waldplatz in Gewann „Ehniswälde“ wieder auf Vordermann. Die Kinder widmeten sich mit…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Feuerwehr Stetten Info 

Feuerwehr Zimmern o.R. Abt. Stetten erfährt großzügige Unterstützung – Sanierungsmaßnahmen der Fahrzeughalle

Die Feuerwehr Zimmern o.R. Abteilung Stetten hat ihre Fahrzeughalle in einem beeindruckenden Gemeinschaftsprojekt modernisiert. Der Anlass für die Umgestaltung war die Anpassung an das neue Fahrzeugkonzept und der damit verbundenen Beschaffung eines Gerätewagens Transport, kurz GWT genannt, die Einführung eines neuen Regalkonzepts sowie die Optimierung der Lagerung von Gitterboxen. Zudem wurden neue Spinde bestellt, die voraussichtlich im Mai eintreffen. Die Modernisierungsmaßnahmen begannen mit einer großangelegten Entrümpelungsaktion, bei der alte Regale, ein Teil der Spinde und Schränke entfernt wurden. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um die Halle komplett neu zu streichen und…

mehr
Aktuelles Info Jugendfeuerwehr 

Gewalt? Bei uns (k)ein Thema!

Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen ist ein Thema, das eine hohe Sensibilität erfordert. Die Zahlen zeigen, dass deutschlandweit ein erheblicher Anstieg der Tatverdächtigen im Bereich der Kindeswohlgefährdung besteht. Dieser Anstieg ist vor allem auch mit dem „digitalen Zeitalter“ in Verbindung zu bringen. Deutschlandweit wurden im Jahr 2018 insgesamt 1.300 Verdachtsfälle bekannt. Diese sind im Jahr 2021 auf 14.500 Verdachtsfälle angestiegen. Die Dunkelziffer der nicht bekannt gewordenen Fälle ist hierbei deutlich höher. Die Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr auf Gemeinde- und Kreisebene wird regelmäßig ausschließlich durch ehrenamtliche Verantwortlichen und Betreuer…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Info Landkreis Rottweil Leitstelle 

Digitalfunk-Umrüstung bei den Feuerwehren im Kreis schreitet weiter voran;

Sicherheitskarten zur Teilnahme am Digitalfunk liegen vor Für die Einführung des Digitalfunks bei den Feuerwehren im Landkreis Rottweil ist man seit dem 04.08.22 einen wichtigen Schritt weiter. Nach mehreren Monaten Vorbereitungszeit konnten nun Lucas Martin, zuständiger Sachbearbeiter für Information und Kommunikation (IuK) im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes und Kreisbrandmeister Nicos Laetsch die BOS-Digitalfunk-Sicherheitskarten für sämtliche Feuerwehren im Innenministerium Baden-Württemberg abholen. Um am Digitalfunk von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Digitalfunk BOS) teilnehmen zu können, werden die Karten in Form einer handelsüblichen SIM-Karte in jedem Digitalfunkgerät benötigt. Wesentlicher Vorzug beim…

mehr