Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Feuerwehr Sulz 

H3-Verkersunfall eingeklemmt

Die Feuerwehr Sulz wurde am späten Montagnachmittag, des 18. Januar 2021 um 15:59 Uhr von der integrierten Leitstelle Rottweil mit dem Stichwort, H3-Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf die L424 zwischen Sulz und Fischingen alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte bot sich ihnen ein großes Trümmerfeld sowie ein Pkw, welcher durch die Wucht des Frontalzusammenstoßes von der Fahrbahn geschleudert wurde und auf der Leitplanke zum Stehen kam. Hier wurde entgegen der erst Meldung der Fahrer nicht eingeklemmt, sondern nur eingeschlossen. Hier wurde unverzüglich eine Rettungsöffnung geschaffen, um Zugang zum Patienten zu bekommen.…

mehr
Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Dornhan Feuerwehr Sulz KBM ZFW 

B4-Gebäudebrand

Am späten Samstagabend, den 16. Januar 2021, wurde die Feuerwehr Dornhan mit allen Abteilungen um 22:47 Uhr, durch die integrierte Leitstelle Rottweil mit dem Stichwort „B4 – Brand Gebäude“ in den Dornhaner Stadtteil Bettenhausen alarmiert. Bereits die Anfahrt gestalte sich schwierig, da aufgrund der in den letzten Tagen massiven Schneefällen einige Zufahrtsstraßen nach Bettenhausen gesperrt waren und so die Einsatzkräfte eine Umleitungsstrecke – und somit auch eine weitere Anfahrt als üblich – in Kauf nehmen mussten. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich dem Einsatzleiter Frank Pfau folgende Lage: in…

mehr
Aktuelles Einsätze 2021 Feuerwehr Rottweil 

Schneechaos – 22 Einsätze für die Feuerwehr Rottweil

Die außergewöhnliche Wetterlage mit starken Schneefällen führte für die Feuerwehr Rottweil am 14. und 15.1.2021 zu insgesamt 22 Einsätzen. Viele Bäume hielten der Schneebelastung nicht stand und mussten durch die Einsatzkräfte von den Straßen beseitigt werden. Auch Oberleitungen brachen unter der Schneelast zusammen. Eine abgerissene, funkensprühende Hochspannungsleitung sorgte im Ortsteil Neukirch sogar bei tiefwinterlichen Bedingungen für einen Kleinbrand auf freier Fläche und bescherte dem neuen MLF der Einsatzabteilung Neukirch den ersten Einsatz. Bis zum Nachmittag des 16. Januar hatte die Feuerwehr Rottweil damit im Jahr 2021 bereits 31 Einsätze zu…

mehr
Neues MLF und bisheriges LF8 der Einsatzabteilung Neukirch 2020 Aktuelles Feuerwehr Rottweil 

Neues MLF für die Einsatzabteilung Neukirch

Nach über 30 Jahren steht bei der Einsatzabteilung Neukirch der Feuerwehr Rottweil ein Generationenwechsel an. Das bisherige Einsatzfahrzeug, ein LF 8, hat bis zuletzt treue Dienste geleistet. Das neu beschaffte Mittlere Löschfahrzeug (MLF) hat erhebliche einsatztaktische Vorteile zum bisherigen Löschgruppenfahrzeug LF8. So führte das ehemalige Fahrzeug keinerlei Löschwasser mit, wo hingegen das neue MLF über einen Löschwassertank von 1000 Litern verfügt. Im Gegensatz zur bisherigen Fahrzeugpumpe mit einer Förderleistung von 800 Litern/min bei 8 bar Druck können nunmehr 2000 Liter Wasser/min bei 10 bar Druck abgegeben werden. Weiter stand die…

mehr
2020 Aktuelles Allgemein Einsätze 2020 Feuerwehr Schramberg 

H3-Verkehrsunfall eingekelmmt

Am Morgen des 18. Dezembers wurde die Feuerwehr Schramberg mit der Abteilung Sulgen um 08:05 Uhr von der integrierten Leitstelle Rottweil mit dem Alarmstichwort, H3-Verkehrsunfall-eingeklemmte Person auf die Verbindungsstraße K5529 zwischen Sulgen und Seedorf alarmiert. Dort kam aus bislang ungeklärter Ursache eine Fahrerin von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Pkw gegen einen Baum. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst samt Notarzt bereits an der Einsatzstelle. Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde eine erste Zugangsöffnung über die Fahrertüre geschaffen. Parallel wurde das Fahrzeug mit Holz…

mehr
2020 Aktuelles Allgemein Feuerwehr Dornhan 

B4- Brand Gebäude

Die Feuerwehr Dornhan wurde am Mittwoch den 16.12.2020 gegen 12:51 Uhr von der Integrierten Leitstelle Rottweil mit dem Stichwort B4-Gebäudebrand in den Dornhaner Ortsteil Bettenhausen alarmiert. Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, konnten sie im linken Dachbereich eine leichte Dampfentwicklung wahrnehmen. Daraufhin versuchten sich die Kräfte einen Zugang durch ein altes Fenster zum Gebäude zu schaffen, um auch von innen eine Erkundung nach möglichen Glutnestern durchzuführen.  Nach kurzer Zeit konnte auch hier Entwarnung gegeben werden. Als Ursache wurde letztendlich die Verdunstung von Tau, welcher von dem einsetzenden Sonnenschein erwärmt…

mehr
2020 Aktuelles Feuerwehr Rottweil Jugendfeuerwehr Kindergruppe 

Neues „Fahrzeug“ für die Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Rottweil

Zum Nikolaustag wurde der Kindergruppe Rottweil ein zum Löschfahrzeug umgebauter Bollerwagen übergeben, den Tobias Frommer und André Wendel während des Lockdowns im Frühjahr in knapp 200 Stunden entworfen und gebaut haben. Viele Teile wurden dabei upgecycelt: Das Grundgerüst besteht aus einem Bollerwagen und einem altem Fasnetswagen, der Lichtmast aus einem ausziehbaren Staubsaugerrohr und die Halterungen für Strahlrohe aus Abflussrohren. Es gab zu keiner Zeit einen Plan, die beiden wuchsen mit dem Projekt. So wurde aus einem Aufsetz-Blaulicht schnell eine umfangreiche Beleuchtungsanlage mit Martinshorn, mit eigener Batterie und Ladegerät. Diese lässt…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Dunningen 

Die Gemeinde Dunningen investiert nachhaltig in die Einsatzbereitschaft und Schlagkraft ihrer Feuerwehr

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ersetzt 28 Jahre altes Vorgängerfahrzeug in Dunningen – digitale Funkmeldeempfänger lösen analoge Technik ab, aufwendige Umstellungen unter Coronabedingungen Die Gemeinde Dunningen investiert nachhaltig in die Einsatzbereitschaft und Schlagkraft ihrer Feuerwehr. Innerhalb einer Woche wurde nicht nur das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Feuerwehr Dunningen durch Pfarrer Hermann Barth mit kirchlichem Segen versehen und von Bürgermeister Peter Schumacher der Einsatzabteilung Dunningen für den Einsatzdienst übergeben, sondern es wurden auch alle 105 Einsatzkräfte mit digitalen Meldeempfänger ausgestattet. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Dunningen sind diese Maßnahmen ein Quantensprung. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF…

mehr
Aktuelles Feuerwehr KBM Leitstelle 

Startschuss für die Digitale Alarmierung im Landkreis Rottweil

Am Dienstag, dem 01.12.2020 um 20 Uhr war es endlich soweit und der Landkreis Rottweil konnte sein Digitales Alarmierungsnetz offiziell für die Nutzung freigeben. Der Inbetriebnahme gingen ein mehrjähriger Planungsprozess sowie eine 12-monatige Bauphase voraus. Mit der Umstellung auf digitale Alarmierung wird die über Jahrzehnte genutzte analoge Alarmierung schrittweise abgelöst. Steigende Schwierigkeiten und Kosten bei der Ersatzteilbeschaffung, als auch der Wunsch zur Nutzung moderner Standards machten eine Neukonzeptionierung des Alarmierungssystems notwendig. Damit kommt der Landkreis der Vorgabe des Feuerwehrgesetzes Baden-Württemberg nach, ein geeignetes Alarmierungsnetz für die Feuerwehren vorzuhalten. Für die…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Dietingen 

Feuerwehreinsatz durch Kaminbrand in Dietingen

Zu einem Kaminbrand kam es am vergangenen Sonntag (29.11.2020) in der Hohensteinstraße im Ortsteil Dietingen. Die Freiwillige Feuerwehr Dietingen wurde um 11:19 Uhr unter dem Einsatzstichwort „B 2“ alarmiert. Beim Eintreffen der Abteilung Dietingen konnte eine pechschwarze Rauchwolke aus dem Kamin an dem betroffenen älteren Bauernhaus wahrgenommen werden, was den Kaminbrand somit bestätigte. Ein Trupp unter Atemschutz machte sich nach dem schnellen Aufbau einer Wasserversorgung auf den Weg zur weiteren Erkundung in das Gebäude. Eine leichte Verrauchung konnte auch im Gebäude festgestellt werden. Weitere eintreffende Einsatzkräfte aus Böhringen, Irslingen und…

mehr