Aktuelles Ausbildung 

Truppführer-Lehrgang in Dornhan erfolgreich abgeschlossen

Am Samstag, 22. Februar 2025 legten insgesamt 22 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren aus Dietingen, Dornhan, Oberndorf a. N. und Schiltach die Prüfung zum Truppführer am Ausbildungsstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Dornhan erfolgreich ab. Dieser Prüfung gingen insgesamt acht Ausbildungstermine voran, an denen die Teilnehmer ihren ersten Führungslehrgang in der Feuerwehr absolvierten. Neben den Aufgaben eines Truppführers bei den Haupteinsatzgebieten der Feuerwehren, Brandbekämpfung und Technischer Hilfeleistung, wurde in dem sehr praxisnah angelegten Ausbildungskonzept auch theoretisches Wissen, wie z. B. rechtliche Grundlagen oder die Aufgaben bei einem Brandsicherheitswachdienst vermittelt und weiter vertieft. Zukünftig sind…

mehr
Aktuelles Ausbildung Jugendfeuerwehr 

Jugendfeuerwehr – 24-Stundenübung – Action pur bei der Jugendfeuerwehr Schiltach

Am letzten Wochenende konnten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Schiltach erleben, was alles Aufgabengebiete für die Feuerwehr sein können. Dafür bezogen sie für 24 Stunden das Feuerwehrhaus und richteten sich einen Schlafplatz mit Feldbetten ein. Kaum war das Nest gerichtet ertönte schon der erste Alarm durch die eigens eingerichtete Lautsprecheranlage. Mit Blaulicht und Martinshorn ging es zum ersten Einsatzort. Hier galt es gemeinsam eine 27 Meter lange Saugleitung aufzubauen. Dabei waren alle Hände gefordert. Nach diesem Warm-up ging es zum Abendessen ins Gerätehaus. Doch das Essen musste warten. Ein…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Löschbezirk Schramberg 

Feuerwehr-Grundausbildung im Löschbezirk Schramberg abgeschlossen

In den vergangenen Wochen haben 30 „junge“ Feuerwehrmitglieder eine Ausbildung im Löschbezirk Schramberg absolviert. An verschiedenen Ausbildungsorten, das waren Schramberg, Tennenbronn, Hardt und Schiltach wurden sie in den Grundfertigkeiten im Feuerwehrwesen ausgebildet. Dazu zählen Kenntnisse zum Löschen von Bränden, aber auch Wissen zu technische Hilfeeinsätzen, Erste-Hilfe-Maßnahmen oder die Bedienung von Sprechfunkgeräten. Die Ausbildung erfolgte in theoretischen und praktischen Einheiten. Am vergangenen Samstag hatte die Ausbildung ihren Abschluss mit einem Wissenstest und der Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen. Ausbildungsobmann Matthias Pflumm mit weiteren Ausbildern zeigte sich erfreut über die Motivation der Lehrgangsteilnehmer. Dieser…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr stellv. KBM 

Führungskräfte bilden sich weiter – Gruppen- und Zugführer aus sieben Feuerwehren treffen sich zu einer Führungsfortbildung in Dunningen

Ein lang ersehnter Wunsch ging am vergangenen Samstag in Erfüllung: Gruppen- und Zugführer aus den Feuerwehren Aichhalden, Dunningen, Eschbronn, Hardt, Lauterbach, Schenkenzell und Schiltach trafen sich auf Einladung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters und Kommandanten der Feuerwehr Schiltach, Markus Fehrenbacher, sowie des Dunninger Kommandanten Volker Hils zu einer gemeinsamen Fortbildung im Feuerwehrhaus Dunningen. Die beiden erfahrenen Führungskräfte und Ausbilder der Berufsfeuerwehr Duisburg, Jürgen Niegemann und Thomas Kollitsch, begrüßten im Namen der Firma Brandschutz4 die zahlreichen Teilnehmer. Nach einer kurzen Vorstellung durften die Teilnehmer ihre eigenen Erwartungen an die Veranstaltung äußern. Anschließend stellten…

mehr
Aktuelles Allgemein Artikel Ausbildung Feuerwehr Feuerwehr Schiltach Info 

Begehung im Sommerau-Tunnel der Schwarzwaldbahn

Im Kinzig- und Gutachtal gibt es für die Bundesstraßen einige Straßentunnel. Kommt es hier zu Bränden oder anderen Schadensereignissen, kann dies nicht von den einzelnen Feuerwehren allein gestemmt werden. Zum Einen werden sehr viele Atemschutzgeräteträger benötigt, zum Anderen handelt es sich um die längsten Bauwerke, die es an einem Stück gibt. Kein Industriebau hat solche Dimensionen. Deshalb werden auch Doppelflaschen-Atemschutzgeräte benötigt, um mehr Atemluft transportieren zu können. Aus diesem Grund haben sich die Feuerwehren, auf deren Gemarkung sich ein Tunnel befindet, vor einigen Jahren zusammengeschlossen. Denn nur gemeinsam kann ein…

mehr
Aktuelles Ausbildung Feuerwehr Rottweil 

Lehrgang Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge erfolgreich beendet

Seit Anfang April absolvierten bereits erfahrene und neue Maschinisten die 35-stündige Ausbildung sowie die zwölfstündige technische Unterweisung in die neue Drehleiter der Feuerwehr Rottweil. Zusätzlich zum normalen Einsatztraining und den zahlreichen Einsätzen wurde unter der Leitung von Patrick Bühl (Zimmern o.R.) und Rainer Knoblauch (Rottweil) an mehreren Abenden und Samstagen unterschiedliche Aspekte der Hubrettungsfahrzeuge trainiert: So wurden im Stadtgebiet verschiedene Übungen abgehalten, beispielweise mussten Menschen von Balkonen und aus Gewässern gerettet sowie Brände in unterschiedlicher Ausdehnung bekämpft werden. Auch technische Hilfeleistungen wie bei Rettungen aus Höhen und Tiefen wurden trainiert.…

mehr
Aktuelles Allgemein Ausbildung Feuerwehr Info 

Rettungsdienstfortbildung bei der Feuerwehr Rottweil

Am 26.04. und 17.05.2024 fanden Fortbildungen des Rettungsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes bei der Feuerwehr Rottweil statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes wurden von vier Angehörigen der Einsatzabteilung Rottweil in verschiedenen Themen weitergebildet und so ein Verständnis der gegenseitigen Arbeit im Einsatz vermittelt. Die Schwerpunkte der Fortbildung waren Türöffnung, Vorgehen beim Verkehrsunfall mit praktischer Arbeit an einem PKW, Brandeinsatz der Feuerwehr und Atemschutznotfall, sowie die Patientenrettung mittels Hubarbeitsbühne und Drehleiter. Bei allen Übungsszenarien konnten wertvolle Tipps mitgenommen und so die gemeinsame Einsatzbewältigung weiter optimiert werden. Durch den hohen Praxisanteil und…

mehr
Aktuelles Allgemein Ausbildung Feuerwehr 

Erfolgreiche Grundausbildung am Ausbildungsstützpunkt Sulz

Seit Anfang April läuft am Ausbildungsstützpunkt in Sulz eine Truppmann Teil I Ausbildung. Nach knapp sieben lehrreichen Wochen fand am vergangenen Samstag der erfolgreiche Abschlusstag mit Prüfung statt. Bei der Grundausbildung werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in insgesamt 70 Unterrichtsstunden alle Grundlagen zu den Bereichen Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Fahrzeug- und Gerätekunde, Rechtsgrundlagen und Erste Hilfe vermittelt. All diese Themen müssen im Feuerwehrdienst beherrscht werden. Am Abschlusstag galt es dann den theoretischen als auch den praktischen Prüfungsteil mit drei verschiedenen Einsatzübungen zu bestehen. Dabei legten insgesamt 18 Feuerwehrfrauen- und Männer der…

mehr
Aktuelles Allgemein Ausbildung Feuerwehr 

Erfolgreicher Abschluss der Truppführerausbildung

Seit Anfang April  2024 haben Kameradinnen und Kameraden an einem Truppführer Lehrgang teilgenommen. Bei einem Truppführer Lehrgang werden die in der Grundausbildung gewonnenen Kenntnisse vertieft und erweitert. Inhalte des Lehrgangs waren unter anderem: – Verhalten im Brandeinsatz – Fahrzeugkunde – Technische Hilfeleistung – Gefahren an der Einsatzstelle Die Ausbildung wurde in verschiedenen Ausbildungsstützpunkten (Schramberg; Lauterbach; Hardt; Schiltach) absolviert. In 35h, über mehrere Abende und Samstage verteilt, konnten insgesamt 35 Feuerwehrmänner und -frauen aus Hardt, Lauterbach, Rötenberg, Schiltach, Schramberg, Sulgen, Tennenbronn und Waldmössingen den Lehrgang erfolgreich absolvieren. Text und Fotos: Feuerwehr Schramberg

mehr