Aktuelles Allgemein Info 

BUNDESWEITER WARNTAG AM 10. SEPTEMBER 2020

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. Was passiert am bundesweiten Warntag? Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren (z.B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Info Verband 

Jahresstatistik der Feuerwehren 2019

Die Einsatzzahlen der Feuerwehren in Baden-Württemberg waren auch 2019 herausfordernd hoch. Die Zahl der Feuerwehrangehörigen ist weiter gestiegen. „2019 war für die Feuerwehrangehörigen kein ‚normales‘ Jahr. Mit insgesamt 118.137 Einsätzen war es immer noch die zweithöchste Einsatzzahl der vergangenen zwanzig Jahre – auch wenn unsere Feuerwehren im Vergleich zum Vorjahr 5,4 Prozent weniger Einsätze hatten. Die Einsatzzahlen zeigen, dass unsere Wehren im Land auch ohne extreme Naturereignisse in vielfältigsten Einsatzlagen stark gefordert sind“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Vorstellung der Feuerwehrjahresstatistik 2019. Einsatzzahlen Von den…

mehr
Aktuelles Feuerwehr Info Landkreis Rottweil 

Höchste Waldbrandstufe im Landkreis

Seit heute gilt auch für den Landkreis Rottweil Höchste Waldbrandstufe Wir bitten um Beachtung folgender Warnhinweise -Halten Sie sich an das strikte Rauchverbot in den Wäldern. Dieses gilt jährlich vom 1.März bis zum 31.Oktober -Bitte parken Sie nur auf gekennzeichneten Flächen am Waldrand und nicht im Wald -Lassen Sie bitte keinen Müll, insbesondere kein Glas im Wald zurück. Quelle/Bild: DWD

mehr
Aktuelles Info 

Checkliste zur frühen Schwarz-Weiß-Trennung im Brandeinsatz

In den vergangenen Jahren berichteten verschiedene Quellen über eine signifikante Häufung von Krebserkrankungen bei Feuerwehrangehörigen. Die zugrunde liegenden, internationalen Studien lassen dabei einen Zusammenhang zwischen diesen Erkrankungen und der Brandbekämpfung vermuten. In einer umfangreichen Auswertung analysiert die Internationale Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation (IARC) die weltweite Studienlage und kommt zu der Gesamtbewertung, dass tatsächlich ein „möglicher Zusammenhang zwischen Krebserkrankung und Brandbekämpfung“ besteht. Mehrere Studien zeigten eine signifikante Korrelation, insbesondere bei Hoden- und Prostatakrebs sowie bei bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems. Eine mögliche Ursache für die Krebserkrankungen sieht die IARC in…

mehr
Aktuelles Allgemein Info Sicherheitstipps 

Warn-Apps kooperieren: Mehr Informationen für alle

Ob Hochwasser, Unwetter, Stromausfall, Feuer oder andere Gefahrenlagen: In Ausnahmesituationen zählt jede Sekunde, um Schlimmeres zu verhindern. Für nationale Katastrophenwarnungen ist der Bund zuständig. Er warnt mobil über seine Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA). Für lokale und regionale Meldungen sind die Städte und Landkreise verantwortlich. Der Landkreis Rottweil  setzt dabei auf BIWAPP als seine offizielle Warn-App. Neben Meldungen und Warnungen aus der eigenen Kommune bzw. Region erhalten BIWAPP-Nutzer auch offizielle NINA-Meldungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit bundes- oder landesweiter Bedeutung. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind ebenfalls integriert. Jetzt…

mehr