Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Schiltach 

Dieseltank aufgerissen – größerer Umweltschaden verhindert

Am vergangenen Mittwochabend, 9.9.20, kam es auf dem Gelände der Firma Hansgrohe zu einem Unfall, bei dem sich ein Sattelzug an einer Abdeckung eines Regenablaufs den Dieseltank aufriss. Eine größere Menge Kraftstoff lief daraufhin aus und belastete das Oberflächenabwasser. Der Fahrer meldete sich sofort beim Pförtner, der geistesgegenwärtig sofort alle Abwasserschächte schließen ließ und die Feuerwehr verständigte. Dieser Automatismus gehört zum Umweltschutzmanagement der Firma, um bei Havarien – insbesondere in der Galvanik – möglichst keine Gefahrstoffe von dem Firmengelände abzuleiten. Dies hat sich bei diesem Unfall bestens bewährt. Dadurch konnte…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Dunningen 

Feuerwehr Einsatzabteilung Dunningen und Lackendorf im Einsatz

Feuerwehr Einsatzabteilung Dunningen und Lackendorf im Einsatz – Aufmerksamer Passant hört Rauchwarnmelder in Wohnung Ein Passant hat vor einem Wohngebäude in Lackendorf einen piepsenden Rauchwarnmelder, sowie Brandgeruch festgestellt und umgehend einen Notruf abgesetzt – Vergessenes Essen auf Herd ruft Feuerwehr auf den Plan. Der umsichtigen Reaktion eines Passanten, selbst aktiver Feuerwehrangehöriger, ist es zur verdanken, dass ein auf dem Herd vergessenes Essen keinen größeren Schaden an Haus und Küche verursacht hat. Da der Passant um die Wohnsituation vor Ort wusste, hat er sofort einen Notruf abgesetzt, woraufhin  die Feuerwehr Einsatzabteilungen…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Rottweil 

Schwelbrand auf Reiterhof

Qualm und leichten Rauch aus einem Misthaufen musste der Besitzer eines Reiterhofes in Rottweil-Bühlingen am 04.09.2020 abends feststellen. Da diese Mistlege nahe an einem Stallungsgebäude gelegen war, verständigte er vorsorglich die Feuerwehr. Um 20:36 Uhr wurde zunächst der Löschzug Bühlingen der Einsatzabteilung Rottweil mit dem Alarmstichwort B1 zur Kontrolle alarmiert. Da auf dem abgelegenen Hof die Wasserversorgung schwierig ist, wurde vorsorglich sogleich eine Kleinschleife der Kernstadt mit dem Großtanklöschfahrzeug TLF 24/50 (5.000 l Löschwasser) mitalarmiert. Bei der Überprüfung mittels Wärmebildkameras mussten die Einsatzkräfte feststellen, dass im hintersten Bereich des Haufens…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Dunningen Feuerwehr Eschbronn 

Feuerwehren Dunningen und Eschbronn beseitigen Ölspur

Feuerwehren Dunningen und Eschbronn beseitigen Ölspur – großflächige Verschmutzung der Fahrbahn auf mehr als fünf Kilometer  Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Einsatzabteilung Dunningen zur Beseitigung einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert. Eine Baumaschine hatte aufgrund eines technischen Defektes eine große Menge an Betriebsstoffe von Seedorf bis Locherhof verloren.  Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter zeigte sich das ganze Ausmaß der Verschmutzung. Ein Bagger hatte von Seedorf, vorbei an der der Gärtnerei Längle, nach Dunningen, über die gesamte Seedorfer Straße und im weiteren Verlauf in der Locherhofer Straße bis über die Gemarkungsgrenze…

mehr
Aktuelles Allgemein Info 

BUNDESWEITER WARNTAG AM 10. SEPTEMBER 2020

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. Was passiert am bundesweiten Warntag? Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren (z.B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Epfendorf Feuerwehr Oberndorf Feuerwehr Rottweil 

B2P – Feuer an altem Mühlengebäude

Zusammenspiel der Feuerwehren verhindert komplettes Abbrennen des Hauses Am Samstag, den 22. August, wurde die Feuerwehr Epfendorf mit den Abteilungen Trichtingen und Harthausen zu einem Brand im Dachbereich der alten Mühle im Epfendorfer Teilort Talhausen alarmiert.  Schon auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule über Talhausen sichtbar. Nach kurzer Erkundung durch Einsatzleiter und Kommandant Alexander Heim aus Epfendorf wurde das Alarmstichwort auf B3 – Brand Gebäude, erhöht. Dies hatte zur Folge, dass die Feuerwehr Oberndorf mit der Drehleiter und der Führungsgruppe alarmiert wurde, ebenso wurde der Kreisbrandmeister zur Einsatzstelle bestellt.…

mehr
Aktuelles Allgemein Feuerwehr Info Verband 

Jahresstatistik der Feuerwehren 2019

Die Einsatzzahlen der Feuerwehren in Baden-Württemberg waren auch 2019 herausfordernd hoch. Die Zahl der Feuerwehrangehörigen ist weiter gestiegen. „2019 war für die Feuerwehrangehörigen kein ‚normales‘ Jahr. Mit insgesamt 118.137 Einsätzen war es immer noch die zweithöchste Einsatzzahl der vergangenen zwanzig Jahre – auch wenn unsere Feuerwehren im Vergleich zum Vorjahr 5,4 Prozent weniger Einsätze hatten. Die Einsatzzahlen zeigen, dass unsere Wehren im Land auch ohne extreme Naturereignisse in vielfältigsten Einsatzlagen stark gefordert sind“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Vorstellung der Feuerwehrjahresstatistik 2019. Einsatzzahlen Von den…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Deisslingen Feuerwehr Rottweil 

B3 – Gebäudebrand landwirtschaftliches Anwesen

Am 17.08.2020 um 18:30 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Einsatzabteilungen Rottweil und Rottweil-Hausen zu einem Gebäudebrand in einem landwirtschaftlichen Anwesen (Alarmstichwort B3). Da es sich beim Brandobjekt um einen entlegenen Hof im Gewann Unterrotenstein in Rottweil-Hausen handelt, ist hier neben der Feuerwehr Rottweil auch die nahe gelegene Feuerwehr Deißlingen im Alarmplan hinterlegt. Beide Feuerwehren befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits bei Unwettereinsätzen wegen eines starken Gewitters. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Scheune, in der ein Radlader abgestellt und Stroh gelagert war, im Vollbrand. Die beiden Feuerwehren nahmen sofort die…

mehr
Aktuelles Einsätze 2020 Feuerwehr Rottweil 

B2P – Rauchentwicklung unklar

Die integrierte Leitstelle alarmierte die Feuerwehr Rottweil am 12.08.2020 um 09:49 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude. Beim Alarmobjekt handelt es sich um ein abgelegenes landwirtschaftliches Anwesen mit Gästebewirtung. Eine Wasserversorgung kann dort nur aus offenem Gewässer mit Schlauchleitungen über lange Wegstrecken aufgebaut werden. Noch auf der Anfahrt wurden deshalb vorsorglich weitere Kräfte nachalarmiert. Die erste Erkundung ergab eine leichte Rauchentwicklung und deutlich wahrnehmbaren Brandgeruch. Nach umfangreicher Suche mit Wärmebildkamera konnte ein Brand an der Gebäudesubstanz ausgeschlossen und stattdessen ein Papierkorb/Mülleimer als Brandobjekt verifiziert werden. Die Feuerwehr Rottweil war…

mehr