Aktuelles Allgemein Artikel Feuerwehr Epfendorf First Responder Feuerwehr 

Neue First Responder Gruppe der Feuerwehr Epfendorf im Einsatz

Seit März ist die neue First Responder Gruppe der Feuerwehr Epfendorf offiziell im Einsatz. Bei Notfalleinsätzen werden die First Responder gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert und überbrücken dann, sofern sie aktuell verfügbar sind, die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens und gegebenenfalls des Notarztes.

Notruf wird wie gewohnt über 112 abgesetzt

Der Ablauf beim Absetzen eines Notrufs ändert sich nicht, dieser wird wie gewohnt über die Telefonnummer 112 ausgelöst und von der Integrierten Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Rottweil bearbeitet. Befindet sich der Notfall im Gemeindegebiet Epfendorf, werden die First Responder zusätzlich zum Rettungsdienst über digitale Meldeempfänger alarmiert. Da die First Responder direkt von zu Hause aus ausrücken, sind sie innerhalb weniger Minuten an jeglichen Einsatzorten in der Gemeinde Epfendorf. Besonders wichtig ist ihr Einsatz, wenn der Rettungswagen des DRK Kreisverbandes Rottweil nicht wie gewohnt aus Oberndorf a. N. ausrücken kann, sondern von anderen Standorten (z.B. Rottweil, Marschalkenzimmern, …) anfahren muss.

Das First Responder Team besteht derzeit aus Christoph Heinzmann, Yves Hartung und Philipp Grossmann, alle ausgebildete Rettungssanitäter, die haupt- oder nebenberuflich im Rettungsdienst bzw. bei der Berufsfeuerwehr tätig sind und somit aktive Erfahrung im Rettungsdienst mitbringen. 

Schnelle Hilfe vor Ort

Ausgestattet mit zwei Notfallrucksäcken und einem automatisierten externen Defibrillator (AED) können die Ersthelfer lebensrettende Maßnahmen einleiten. Ob Herz-Kreislauf-Stillstand, Atemnot oder schwere Verletzungen – die First Responder übernehmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Doch nicht nur in den ersten Minuten eines Notfalls ist die Arbeit der First Responder wichtig. Auch nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes unterstützen die First Responder die Besatzungen. Sie betreuen zum Beispiel Angehörige, helfen beim Tragen der schweren Ausrüstung oder sorgen für ein strukturiertes und ruhiges Einsatzumfeld, damit sich der Rettungsdienst voll auf die Patientenversorgung konzentrieren kann.

Ein wichtiger Baustein in der Notfallversorgung

Auch wenn sich einige Einsätze glücklicherweise als weniger dramatisch herausstellen, so bedeutet die Einführung des First Responder Systems für die gesamte Gemeinde Epfendorf eine deutliche Verbesserung der Notfallversorgung.  Die First Responder Gruppe der Feuerwehr Epfendorf entwickelt sich ständig weiter, um noch effizienter helfen zu können. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig ehrenamtliche Strukturen in der medizinischen Notfallversorgung sind – eine wertvolle Ergänzung für die gesamte Gemeinde Epfendorf, die im Ernstfall Leben retten kann.

Bild (v.l.n.r.): Yves Hartung, Philipp Großmann, Christoph Heinzmann, Gesamtkommandant Alexander Heim

Related posts