Jugendfeuerwehren ist tragende Säule der aktiven Einsatzabteilungen im Kreis Rottweil
Am vergangenen Freitag hat Kreisjugendfeuerwehrwart Sebastian Roming die Delegierten der einzelnen Jugendfeuerwehren bestehend aus den Jugendlichen und ihren Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleitern im Landkreis Rottweil unter den Augen zahlreicher Gäste in Dornhan zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 begrüßt.
Die Versammlung begann mit einem herzlichen Grußwort von Bürgermeister Herr Huber, der die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für die Zukunft der Feuerwehr betonte. Auch der Kommandant der Feuerwehr Dornhan, Frank Pfau, schloss sich dieser Einschätzung an und hob hervor, wie wichtig es ist, die Jugend in die Feuerwehrarbeit einzubeziehen. Kreisjugendfeuerwehrwart Sebastian Roming unterstrich ebenfalls die tragende Rolle der Jugendfeuerwehr und verwies auf die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen in den Kinder- und Jugendgruppen. Diese steigt in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig an. Die Versammlung war mit 85 anwesenden Stimmberechtigten aus insgesamt 99 Stimmberechtigten sehr gut besucht.
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte, dass die Kreisübung in Sulz sowie das Seifenkistenrennen in Vöhringen neben zahlreichen kleineren Events und organisatorischen Veranstaltungen zu den Highlights zählten. Diese Veranstaltungen haben nicht nur den Teamgeist gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Jugendfeuerwehr gestärkt.
Auch aus den Reihen der Jugendfeuerwehr wird in der Führungsmannschaft der Kreisjugendfeuerwehr tatkräftig mitgewirkt. So hat die Kreisjugendsprecherin Teresa Burkard aus der Jugendfeuerwehr Zimmern im abgelaufenen Jahr mit Dinah Richter Unterstützung durch eine Stellvertreterin aus der Jugendfeuerwehr Schiltach erhalten.
Nach den kurzen Berichten des Schriftführers Thomas Luthardt, der Kreisjugendsprecherin Teresa Burkard, des Fachgebietsleiters Ausbildung Sebastian Roming, des Fachgebietsleiters Öffentlichkeitsarbeit Patrick Kohl und der Fachgebietsleiterin Kindergruppen Verena Broghammer hat der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Rottweil e.V. Jürgen Eberhardt die Entlastung der Führung einstimmig vorgenommen und bedankte sich für das Engagement und die hervorragende Arbeit des gesamten Teams.
Für das Jahr 2025 stehen bereits spannende Veranstaltungen auf dem Programm: Neben der 30. Bildersuchfahrt wird ein kreisweites Indiaca-Turnier sowie ein Zeltlager in Zimmern stattfinden. Die Kreisjugendfeuerwehr Rottweil blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf ein weiteres Jahr voller spannender Aktivitäten und Herausforderungen.
Text: Kreisjugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Rottweil e.V. / Fotos: Patrick Kohl / Kreisjugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Rottweil e.V.


